Beiträge von Christian_scirocco2

    Das heißt, ich lass das mal .. aber wie find ich raus, was mit der Kette ist? Lt. Bosch-Service ist sie ja gelängt ..
    Lt. ChristianScirocco2 wäre der Tausch des Kettenspanners evtl ja schon die Lösung des Problems ..


    -> also was soll ich hier jetzt machen? Die Steuerkette tauschen lassen? Nix?

    Du solltest schauen welcher Kettenspanner verbaut ist. Es gab unterschiedliche Versionen. Bei unserem E46 mit N42 habe ich den vorsorglich getauscht. Die neuere Version ist gegenüber der alten ca. 8-10mm länger. Und diese unterschieldichen Spanner gab es. Deiner ist von 2006 und es kann sein daß er noch den alten Spoanner verbaut hat.

    Wenn man nicht zwei linke Hände hat geht auch der Stoßdämpferwechsel in Eigenregie.
    Hinten sowieso ziemlich einfach - was den reinen Stoßdämpfer an geht.


    Vorne ist es halt etwas tricky. Koppelstangen, Halterung des Stoßdämpfer, Federspanner. Je nachdem wie gut es auseinander geht / vergammelt ist kommst du dann ohne Hilfe an deine Grenzen.
    Ohne einen guten Federspanner und der Spreiznuss für die Aufnahme brauchst du nicht anfangen.
    Ideal ist es natürlich wenn die Mietwerkstatt noch einen Meisterservice mit anbietet. War mal in einer in Wuppertal, da konnte man bei Bedarf Hilfe anfordern für recht schmales Geld oder die auch komplett schrauben lassen.

    Defekte bzw.VERSCHLISSENE Stoßdämpfer sind nicht unbedingt ein KO Kriterium beim TÜV, meist nur ein Hinweis. Ansonsten würden 95% aller Fahrzeug mit mehr als 100tkm durch den TÜV fallen. Den Unterschied merkt man meist erst nach dem Tausch, so gewöhnt man sich an verechlissene Dämpfer. Öfter versenkt den Karren vorher bei eine Gefahrausweichung.
    Habe schon mehrmals bei Fahrzeugen oberhalb 100tkm die vermeintlich noch guten Dämpfer gewechselt. War jedesmal ein Aha Erlebnis wie gut er dann wieder auf der Straße lag.


    Das Angebot von Panik ist Top, da läßt sich nicht meckern. :thumbsup:

    Hallo ChrisWies,


    mal ehrlich, wer fährt bei 240tkm noch zum Ervice und läßt alles machen? In der Regel kauft ein Schrauber so ein Auto und stellt den Service selbst per Handy App zurück.
    Dennoch übel was du da an Mängeln aus erster Hand gekauft hast. Ja, daß reicht nach Betrug. Aber wenn du nun abwägst: Anwalt,Klageweg, Kostenrisiko, Aussicht auf Erfolg und den Kauf eines weiteren Fahrzeugs - diesen solltest du dann stehen lassen - macht es keinen Sinn.


    Gebrauchte Stoßdämpfer - NEVER! Selbst ein Set Bilstein Dämpfer kostet keine 300€, da auf Gebrauchte setzen lohnt nicht und bringt dich nicht weiter.
    Nox Sensor ist übel, aber trotz des Flickwerks - kann ja auch nur das Kabel bschädigt sein - eine normale Fehlerquelle die gerne mal alle 50-70tkm kaputt geht. Nicht umsonst gibt es den (in Deutschland nicht zugelassenen - NOXEM.
    Steuerkette bei 240tkm, OK kann man auch mit rechnen. Aber es kann auch KW/NW Sensor oder die Vanos EInheit sein. Du könntest auc hkontrollieren ob die letzte Version des Kettenspanners verbaut ist; dies ist dringend anzuraten und löst ggf. schon dein Problem mit der Kette. (hast du einen 27iger Schlüssel Zuhause ist das selbst einfach und günstig zu machen, sogar fix am Straßenrand)


    Viel Glück
    Christian

    Hhm, vielleicht mal ordentlich warm fahren, daß das ganze Wasser aus dem Auspuff raus kommt?
    Ein kleines Loch wird dir nicht helfen, daß muß schon größer sein. Aber auch sinnlos, weil nicht erlaubt und zum anderen habenndie Dämpfer mehrere Kammern.
    Daher nocghmal mein Tip, fahr den Wagen öfters mal richtig warm. Ansonsten sorgen Kondenswasser und Partikel aus dem Abgas dafür, daß dein Auspuff schon bald ein Ablaufloch hat.
    Habe ich früher mal bei einem anderen Fahrzeug innerhalb von 5 Jahren geschafft die "Longlife" Variante des MSD durchgammeln zu lassen. Viel Kurzstrecke+viel rumstehen.

    Wenn die original nebler drin läßt, kannst du auch die Bremsenluftkühlung vom M-Paket verbauen. Man bricht sich zwar fast die Finger ab + viele Kratzer/Schnitte wenn man keine handschuhe trägt. Aber mit Dremel, paar Blechschrauben/großen Unterlegscheiben kannst die einbauen ohne die Stoßstange komplett zu demontieren.

    Spannung auf dem Gehäuse ist seltsam. Würde sagen Masseleitung ist ab, so daß du was messn kannst. Ist das STG nichtcauf Blech verschraubt - habs noch nie raus gehabt.


    Quick&Dirty wäre als Test möglich, Kabel (mit 5/10A Sicherung) an Masse und dann auf das STG Gehäuse halten. Das Risiko das STG zu schrotten ist natürlich da.
    Daher meine Vermutung wenn du am Motor geschraubt hast: ihr habt irgendwo die Masse durchtrennt.


    Dabei besteht generell ein weiteres Risiko, Spannung,bzw.der Strom sucht sich seinen Weg/Potential. Halt so wie man es früher von den Rückleuchten kennt. Hat die Bremsleuchte keine Saubere Masse mehr leuchten beim Bremsen auf einmal Blinker+Rucklicht mit u.ä.. Kann also mit Pech weitere Schäden mit sich ziehen.
    Such im Strimlaufplan raus welcher Kontakt vom STG auf Masse geht und mess den im Stecker gegen Masse.