Beiträge von Christian_scirocco2

    Moin,


    ist alles eine Glaubenfrage. nach google und Ölanalysen soll das Originalöl wohl sehr schnell seine Eigenschaften als W60 verlieren und dann eher im Bereich 40-50 dümpeln. Wenn du sagst keine Rennstrecke und den Motor nicht zu heiss fährst geht bestimmt auch ein 40er Öl.

    Du könntest natürlich auch wie früher Sommer und Winteröl fahren. Also zum Winter Richtung 0W40 wechseln und wenn es zum Sommer geht auf das 10W60 zurück.


    Ich würde das 10W60 nehmen und den kalten Motor mit Bedacht fahren. Motor starten und erst so 10 Sekunden im Stand drehen lassen, damit sich der volle Öldruck aufbaut - was ich bei meinen ganzen Autos so mache. So du dürftest genug getan haben um den Motor zu pflegen.

    Jup,

    da stimme ich 2Slow voll zu. Mit etwas drehen und ein wenig Motoröl oder fett am O Ring lassen die Ventile sich leicht reindrücken. Da habe ich bei anderen Dichtungen (nicht am E90) schon deutlich härter gekämpft.

    Auf die schnelle gegoogelt.


    https://www.ebay.de/itm/334716018674?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=HnQei8JPTrm&sssrc=4429486&ssuid=Aoe_ejepS8e&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Setz die Ventile nach Reinigung mit neuen O Ringe ein. Und natürlich quer getauscht. Der Fehler muß mitwandern wenn es an den Ventilen bzw.einen Ventil liegt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was mir gedagt wurde taugen nur die Oeiginalteile was.

    Wenn dir die Reinigung mittels Ansteuern per Strom zu aufwendig ist, blas doch einfach etwas Bremsenreiniger druch. Dann schütteln, fliegt der kleine Kolben auch etwas hin und her. Nochmals Bremsenreiniger und so kommt doch auch viel Dreck raus der sich vorher abgesetzt hatte.

    Vor über 20 Jahren hat man die ganzen e36 rausgezogen, die "brüllten", stillgelegt, Gutachten und richtig

    abgestraft

    Und Hyundai kriegt trotz schärferer Abgas- und Geräuschbestimmungen zumindest bei den ersten i30n Perf.

    109 über das KBA genehmigt.

    Ja, wobei die polizei das damals noch humaner gesehen hat - so meine Erfahrungen trotz recht lautem Wagen. Nunja, zu der Zeit knallten die fahrzeuge auch nicht wie zu Sylvester.

    Ich kann es daher gut nachvollziehen daß die Leute genervt sind, wenn der Nachbarn seinen Hobel frühmorgens anwerft um zur Arbeit zu fahren. Ich habe einen N55(B30T0) 8o . Trotz Serienauspuff(kein PP, keine HJS DP) röhrt der beim Kaltstart (Kat heizen) die ganze Tiefgarage zusammen. Wäre das jeden Morgen würde ich mir was überlegen - wegen der guten Nachbarschaft. Von so manchen bösen Blick auf dem Supermarktparkplatz abgesehen obwohl ich "leise" gefahren bin. Der ist mit 95 oder 96db im Schein zugelassen.

    Hi,


    bei Öldruck kann es das Öldruckregelventil/Sensor oder die Pumpe sein. Je nach Detailmeldung (Plausibilität der Sensorwerte) würde ich zuerst das Regelventil tauchen, dann den Sensor und erst später über Pumpe (und Sieb) nachdenken.

    Dein N43 läuft ohne NoX Sensor im Homogenbetrieb, verbruacht dann je nach Fahrweise grob einen Liter mehr. Meiner (320i) läuft (mit Noxem) im Schichtladebetrieb und Mix 60% Autobahn 40% Stadt bei gut 6,8l. Reine Autobahnfahrten um 120-130kmh sogar unter 6Liter/100km. Rangeanzeige bei vollem Tank von 11xxkm lassen einen schon Lächeln.

    Hi,


    wie die anderen schon schreiben, den bekomst du eigentlich gut reingedrückt. Ich würde mit einem sauberen Lappen das Loch putzen, soweit es mit den Fingern geht um alten Schmodder/Ablagerungen zu entfernen - sofern du das nicht schon gemacht hast.

    Dann den O-Ring leicht einölen, Sensor GERADE ansetzen und flutsch ist der bis Anschlag drin.

    Beim Kabelhalter hast du die Stecker der Vanos abgemacht?! Dann ist mehr Luft. Ich meine zu erinnern daß du die untere Schraube der Kabelführung mit einem normalen 10er Schlüssel am besten los und wieder fest bekommst.