Ich habe eine Reifenfreigabe von Michelin, da steht was von Mindestfülldruck vorn 3,2 und hinten 3,3
Da fährst ja wie auf Holzrädern
Hab auch eine Freigabe von Michelin...
Vorn und hinten jeweils 2,7
""
Ich habe eine Reifenfreigabe von Michelin, da steht was von Mindestfülldruck vorn 3,2 und hinten 3,3
Da fährst ja wie auf Holzrädern
Hab auch eine Freigabe von Michelin...
Vorn und hinten jeweils 2,7
@Cano67
Ich hab heute von Michelin eine Luftdruck Empfehlung speziell für meine Fahrzeug Daten erhalten, nach deren Aussage eine Hersteller Freigabe.
Anhand meinem Fahrzeug Daten (Gewicht Achslasten, Felgen und Reifentyp).
Ergebnis: Vorn min. 2,7 / Hinten: min 2,7
Also liegt man schon richtig bei den Werten und ggf. +/- 0,1-0,2 nach eigenen Empfinden.
Hab jetzt vorn 2,8 und hinten 2,9-3,0.
Und Danke an alle für die Empfehlungen
Fahre die auf den selben Felgen mit den gleichen Größen mit VA 2,5 und HA 3,0.Bin eigentlich damit zufrieden, aber für andere Tipps bin ich auch offen
Mmh, vorn finde ich es meiner Meinung nach alleine vom optischen her von der Flanke zu platt ...
Vorn 2,7-2,8 und Hinten 3,0 habe ich auch
So bin ich + 0,1-0,2 über Tür Angabe...
Ich fahre i.d.R. mit ca. 0,2 Bar zu viel.
Hängt aber nicht zuletzt auch vom Fahrprofil und vom Zustand des Fahrwerks ab. Wenn eh schon immer die Flanken platt sind, würde ich nicht noch mit Druck unter der Angabe fahren.
Ja, Das klingt plausibel...
Da eh beim Reifen vorn /35 und hinten /30 nicht besonders viel Gummi zwischen Felge und Asphalt liegt...
hab genau die 0,2 jetzt mehr drauf
(2,8 und 3,0)
Hallo BMW Fans,
Ich hab auch grad neue Michelin Pilot Sport 4S
auf der M313 Felge bekommen
225/35/19 und 255/30/19
Den guten Reifen kann ich also bestätigen.
Nur den "optimalen" Luftdruck da Experimentiere ich noch...
Wie sind eure Meinungen???
Im Türfalls steht:(Teilbeladen)
VA: 2,6
HA: 2,9
bzw. (Vollladung) 2,9 / 3,4
( und die Hersteller Empfehlung beruhte wohl sicher auf die damalige Auslieferung mit RFT Reifen )
Da jetzt aber wohl mehr auf non RFT umsteigen , ich auch... die bekanntlich ja weichere Flanken haben... dadurch natürlich auch schneller die Gefahr des durchschlagens auf die Felge gegeben ist...
Ist es da (zumindest nach der Meinung meines Reifenhändlers sicherer den Luftdruck leicht zu erhöhen)
Habe jetzt folgenden Luftdruck;
Vorn: 2,8 bar
Hinten: 3,0 bar
Vom Fahrverhalten her finde ich es o. k.
Aber vom optischen her…schaut nach zu wenig Luft aus schon recht grenzwertig, also viel Platz ist unten zwischen Felge und Asphalt nicht...
Der Wagen ist natürlich auch nicht gerade leicht mit seinen 1500 kg Leergewicht mit seinem 3L Motor...
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen beim Luftdruck mit 19 Zoll ?
Wenn ich mir anschaue, wie der Otto-Normalo über hohe Bordsteinkanten fährt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man beim Lagern der Reifen sonderlich viel falsch machen kann,
Nein
Ein BMW Fahrer fährt nicht rasant über Bordsteinkanten... wenn einem die Reifen und Felgen lieb sind Den Reifen verzeihen keine Fehler...sowie bestimmte Frauen auch nicht
Es sei denn man hat eiernde Wurst-Pellen ...das spielt es keine Rolle
Ich habe Mal gelesen es wäre schlecht Reifen auf blanken Beton oder Estrich zu legen, weil der recht alkalische Boden für die Gummimischung nicht so gut wäre.
jo, deswegen lege ich mir auf jeden Fall eine Holzplatte auf dem Boden.
( klar kann man jetzt auch sagen: es ist ja "nur" die Innenseite vom Reifen ...)
Aber sicher ist sicher
Jetzt hab ich eine Lösung
Holzbrett auf dem Boden,
Spanplatte, Schichtholz oder ähnliches
(wegen Feuchtigkeit und oder Kälte aufgrund Garage/Tiefgarage)
Und 2 Stapel machen...
(also jeweils nur zwei Räder über einander) wenn man den Platz dazu hat.
dann kann auf keinen Fall die Reifenflanke aufgrund vom Gewicht beleidigt sein wenn nur ein Rad oben auf liegt...noch Pappe dazwischen...und gut ist.
Obwohl ich auch denke dass einem modernen Reifen die maximal sechs Monate LagerZeit (Winter oder Sommer) in der Regel nichts ausmachen wenn vier gestapelt sind...
Nee, ich meinte dass der untere Reifen aufgrund des Gewichts der anderen 3 aufliegenden Räder... vielleicht wegen Feuchtigkeit/schwitzen oder Ähnliches,..
Hab schon dran gedacht irgendwas vorher auf dem Boden zu legen und dann Pappe jeweils dazwischen
Also meine Sternspeiche 230 kann ich problemlos übereinander lagern. Da liegen nur die Gummis aufeinander.
... auf jeden Fall schon mal stabiler als auf einem Felgenbaum der wackelig aufgrund des Gewichts werden könnte.
Und dem untersten Reifen macht es nichts aus dass er auf dem Boden liegt?