Ja sollte ich jetzt mal drüber nachdenken...
Nur blöd dass ich schon vor eilig den Schaden gemeldet hab...
Aber vielleicht komme ich ja diesmal noch mit einem blauen Auge davon und finde wirklich eine gute Lackiererei die es mir für 500 € wirklich gut machen kann...
Beziehungsweise die Karosseriewerkstatt die mir von der Versicherung genannt wurde hat im Internet und Facebook eine wirklich sehr sehr gute Beurteilung...
Aber wie geschrieben ich Trau der ganzen Sache nicht so mit einer neuen Stoßstange verbauen...
Ach soo; ich weiß es gibt auch die Möglichkeit trotz Werkstattbindung, das ich es trotzdem woanders machen zu lassen(dann wird ja was von der Versicherung ich meine 20 oder 30 % abgezogen) aber das ist alles Wurscht... Hauptsache es macht jemand das es 110 % gut wird!
Mir wäre lieber wenn die Stoßstange dran bleibt (einfach um das Risiko auszuschließen dass eine neue Stoßstange nachher nicht so 100-prozentig gut angepasst ist wie die Originale!)
Also die Stelle ausgebessert wird im eingebauten Zustand… Da müsste dann ein Profi dran... Ist natürlich jetzt bei der CoronaKrise auch ein Risiko weil die Werkstätten ja schließlich auch nicht unbedingt mehr die besten Mitarbeiter und Lackierer beschäftigt haben... Oder die besonders motiviert sind... Vielleicht lieber warten mit der Reparatur?
Beiträge von 325ipower
-
-
Ach so, hätte ich noch bei sagen müssen:
Ich hab natürlich einen Rabattretter d.h. ich werde nicht hochgestuft!
und auch selbst wenn...EGAL, ich bin inzwischen bei 20 % unten nach 30Jahren unfallfrei...
Und ich glaube 1500 € damit kommt man nicht aus schließlich kostet die M-Stoßstange mit den Spritzdüsen etc. meiner Meinung nach schon um die 1000 € (grundiert)...
Mir geht es wirklich nur darum: ich will das 1000-prozentig haben dass man keinen vorher nachher unterschied sieht also weder vom Lack,Glanz unterschied noch das die Stoßstange irgendwie hinterher schlecht angepasst wird! (Mir liegt noch etwas schwer im Magen von meinem letzten Einser BMW...) Stoßstange hinten ganz leicht angeschrammt Fahrerflucht:
Die Karosseriewerkstatt wo ich von der Versicherung hin geschickt wurde meint: kein Problem da sehen Sie hinterher nichts vonDas Auto abgeholt: ich hab schon von weiten gesehen die Stoßstange stand links und rechts 1 cm raus!
Antwort Werkstattleiter: das geht nicht besser es ist immer eine Toleranz wenn eine neue Stoßstange dran kommt!
Ich zu BMW gefahren (die es ja nicht machen durften wegen Werkstattbindung der Versicherung) lautes Lachen... Klar geht das besser sind da überhaupt die Träger und die ganzen Stifte neu gekommen? Ich wieder zurück zu der Werkstatt; natürlich haben sie keinen neuen Teile und Träger verwendet… Ich die Leute rund gemacht... Dann haben Sie die Stoßstange noch einmal angepasst(danach hat man ganz deutlich die Druckstellen gesehen als wenn sie die Stoßstange links und rechts mit schraubzwingen angedrückt/geklebt hätten! Also wieder reklamiert; Stoßstange wurde nochmals lackiert... Anschließend ging der Rückfahr Sensor nicht mehr und überall zwischen denen (ich nenne es jetzt mal anBauteilen innerhalb der Stoßstange) wurde einfach drüber lackiert und überall hast du die dicken Farbläufer gesehen!
Schnauze voll… Was war das Ende vom Lied ?: ich hab das Auto verkauft weil ich keine Lust mehr hatte mich damit rum zu ärgern...
Und so etwas in der Art möchte ich jetzt nicht noch einmal riskieren deswegen was bringt ein 100-prozentiges Ergebnis?
Also im Prinzip egal was es kostet...
Jetzt hab ich mir schon so viel Mühe gegeben wie lange habe ich nach einem E 92 Coupé hinterher gesucht, aus erster Hand wenig Kilometer kein Winter etc...
Und wenn ich euch sage dass ich für den Wagen noch über 20.000 bezahlt hab(BMW Händler)..dann nochmal 3.500€ für die Performance Räder, etc.. Dann kommt es jetzt auf ein paar Hunderter mehr oder weniger nicht an -
Also Steinschläge ist kein einziger (sichtbarer) dran...
(vielleicht ein paar Wassertropfen auf dem Bild)... Ich hab das Auto eigentlich bisher so gepflegt das es immer noch ausschaut wie neu...das ist ja jetzt die Misere
hab mir noch so eine Riesen Mühe gegeben das Nummernschild auf zu kleben...
die kleinen Löcher die vorher vom Nummernschildhalter waren mit so kleinen Lackpflastern(Original BMW) zu zumachen...Und jetzt sowas
bei dem ersten Smart-repair wo ich hier in Freising gefragt hab; ca 600€!(Stoßstange demontieren, die Stelle mit Heißluftföhn ausdrücken spachteln komplett lackieren wieder montieren) dann kann ich ja auch gleich das professionell machen lassen für 500 SB VK(Den Schaden vorsichtshalber gemeldet hatte ich schon) aber ich will halt nicht das man von 100 m Entfernung schon sieht, da ist eine neue Stoßstange dran...
Weil schließlich ist der Wagen jetzt doch schon acht Jahre alt... -
Hallo in die Runde…
Mir ist leider ein kleines Missgeschick passiert,
Bin leicht an einen Eisenpoller gerollt...
Schaden: ca. Tennisball große Delle und Kratzer auf der Höhe der Scheinwerfer Waschdüse.
Hab VK mit 500 SB, aber mit Werkstattbindung. (Mir wurde dafür eine Werkstatt in der Nähe gesagt: zb.: MB Karroserie und Lackiercenter in Kranzberg).
Jetzt ist es aber so, dass der Schaden ja eigentlich nicht soo groß ist das unbedingt eine neue Stoßstange sein müsste...bzw. hab jetzt bedenken das es „nachher“ schlechter ist wie vorher! (Lackunterschied? Schlechte Abpassung etc.) hatte deshalb auch an ein Smart-Repair gedacht...
Es geht also in erster Linie darum dass es 100-prozentig wird also das ist kein vorher/nachher unterschied gibt.
Die Farbe ist Saphirschwarz metallic
Was meint ihr dazu?
Als Vollkasko Schaden machen lassen?
Oder kennt vielleicht einer eine sehr sehr gute Lackiererei die das gut hin bekommt im Umkreis München?
D9BE11A6-1995-4F77-9DD8-EB3FEC30E931.jpegE9E3C89D-F0E7-4B89-913A-877712452894.jpegVielen Dank im Voraus -
Die schönsten Felgen für E90-93 sind ganz klar die VMR VB3
Wenn du dir Tarox Zero Scheiben kaufst ist der Topf schwarz lackiert, da rostet nichts.
Ohhh ja, die sind auch was Feines
Wenn man den Aufwand mit Gutachten/Eintragung etc. machen will.
Sind die nicht in 8,5x19 und 9,5x19 ?
Ich wollte halt originale M Performance Felgen die man einfach drauf stecken kann.Danke für den Tipp mit den Tarox Scheiben.
Hab ich mir gerade im Netz angeschaut...
Schauen wirklich top aus und liest sich gut in der Beschreibung ( hab sie zu 365 € das Paar gefunden für Vorne )
Obwohl es auch ein paar negative Kritiken über wärme behandelte Scheiben zu lesen gibt... und das rosten der Bremsscheibentöpfe wird durch aggressive Felgenreiniger beschleunigt -
Habe die 313 am Cabrio und die 269 an der Limo. Aber beides Performance
Das sind sowieso die beiden schönsten Felgen die es für den E-90-93 gibt!
Für Winter hab ich M193 in 18Zoll, deshalb hab mich für die 313 P entschieden Als sportliche offene Variante und noch einen neuen Felgen Satz bekommen (Werksräder24).
Einzigster Nachteil dass man bei der "offenen" 313 leider jetzt die rostigen Bremsscheiben sieht... vielleicht mache ich mir Gedanken mit welchem Lack/Ofen Lack etc. man das etwas verschönern kann...
(also die Fläche vor den Felgen nicht die Bremsscheibe selber )
Oder gleich neue Bremsscheiben kaufen -
Die Hersteller Freigabe von Michelin was den Luftdruck angeht, war speziell auf meine Fahrzeugdaten zugeschnitten (Felgen und Reifen Typ, Gewicht Leistung Achslast etc.) und ist auch mehr als Empfehlung und nicht als Muss zu verstehen
-
In meiner Tür steht: VA 2,6 / HA 2,9 bei Teilbeladung.
Von seitens Michelin steht auch nur: " Der Mindestfülldruck" 2,7 vorn und hinten... Das Wort min… Ist ja auch ein dehnbarer Begriff...
Man sollte also nicht unbedingt daruntergehen um noch eine optimale Performance Verschleiß Grip etc. zu haben bzw. Eventuell die Felge zu schützen und ein Kompromiss zum Fahrkomfort -
So viel? Heftig.
Mir haben sie damals 2.6/2.9 bis 220 und 2.9/3.2 darüber geschrieben.
Das beim E91 330dA.das wäre in Etwa das was auch in der Tür steht.. und naja den Luftdruck von der Geschwindigkeit abhängig zu machen…
Wer fährt denn permanent über 220 .
Also irgendwas dazwischen macht Sinn -
Habe meine neuen Reifen noch nicht drauf. Vermute aber, es liegt stark an der anderen Karosserie und Motorisierung. Sollen auf die 269 Performance der LCI Limo.
Mmh... die 269 Felge (Übrigens sehr sehr schön...hab mich allerdings für die 313 Performance entschieden) ist in 19 Zoll doch indentisch ( 8x19 ET37 : 9x19 ET 38 ) vom Gewicht vielleicht ein Tick schwerer...
klar und Gewicht und Motor Leistung spielen damit ein.
Hab einen LCI Coupé mit 3L Hubraum,
1505 Leergewicht.
Bei mir steht drin: Berechnung nach Achslast (vorn 945 kg / hinten 1045 kg)
Felgentyp (8 bzw 9 x 19) und Sturzwerte: min 2,7 bar