Beiträge von 325ipower

    ajdb?

    Ich hatte auch ein Druckverlust an einer Felge…man konnte aber beim einschäumen nichts feststellen „wo“ Luft entweicht (0,3bar im Monat) Da hat mein Reifenhändler jetzt auf meine M313 Felgen, 19“ beim Reifenwechsel kurze Gummiventile rein gemacht…( und seine, die ich 2019 beim gleichen Händler bekommen habe rausgemacht,mit der Aussage: auf diese Felgen würden keine Metallventile richtig halten beziehungsweise dichten…das würde am Ventil Sitz bzw. dem Felgenloch liegen.

    Kann das überhaupt sein?

    Also die kurzen Gummiventile schauen jetzt nicht mehr so schön aus wie die Metallventile zuvor… muss ich jetzt damit leben, oder noch ein Versuch machen das wieder schönere Metallventile hinein kommen?

    Vielen Dank, Oli


    Ja das ist natürlich die beste Lösung wenn man auf Empfehlung wohin kann...
    Ich bin in Bayern recht fremd, Und die Kollegen haben was Lackierereien angeht hier ebenfalls nur schlechte Erfahrungen gemacht...(Hier direkt vor Ort beim BMW Vertragshändler… Wurde glatt eine neue Stoßstange dran gebaut ohne PDCsensoren ...) und das ist Riesen Mist! Man hört hier nur von solchen werkstattärger...
    Klar kann man hinterher reklamieren aber wenn man aufs Auto angewiesen ist hat man ja auch keine Lust das Auto dreimal weg zu geben.
    (München ist ein komisches und teures Pflaster)...Ich erinnere mich gerade daran dass einmal die Motorstörungslampe anging( beim E-87 1er)... Dachte fahr mal zur Sicherheit hier vor Ort zur BMW Niederlassung: Fehlerspeicher auslesen und löschen (konnten keinen Fehler feststellen) 174€ ! Bitte was??? Ja eine Probefahrt mussten sie auch machen...(komisch, der Kilometerstand stand noch exakt auf der gleichen Stelle )...
    Eben aus solchen Erfahrung ist es wirklich ratsam man kommt irgendwo auf Empfehlung durch Bekanntenkreis wohin.
    In Nordrhein-Westfalen dagegen wüsste ich eine sehr gute Lackiererei, aus eigener Erfahrung.

    Dann hat es ja was gutes gehabt…
    Und mir war eigentlich gar nicht bewusst dass ich einen Direktversicherer habe… Ich bin schon seit 30 Jahren bei dem Verein und ich weiß früher gab es immer Filialen ob es dir heute noch gibt weiß ich nicht wann macht ja heute alles telefonisch oder online...


    was meinst denn jetzt wegen meiner Delle in der Stoßstange( M-Paket)?
    Einen guten Lackierer fragen?
    Wo ich halt sehr penibel drauf achten werde das bloß keine Kanten zu sehen sind also dort wo die kleinen Anbauteile sind (Spritzdüsen Abdeckung etc) nicht einfach drüber lackiert wird sondern fein ordentlich separat lackiert wird...(eben 100 % Qualität)

    Ja Pech oder Glück...
    Wie bereits oben schon geschrieben bin ich bei 500 SB mit Rabattretter in der VK versichert...
    Wobei es mir jetzt nicht auf 100 € mehr oder weniger ankommt... selbst zu bezahlen.
    (erster Kostenvoranschlag den ich mir bei einem Smart Reparier geholt hab; ca 600€)
    (fürs reparieren also Stoßstange abbauen auseinander bauen die Delle aus drücken Spachtel lackieren und wieder montieren).


    Ob es null unterschied macht im Ergebnis ob eine neue Stoßstange verbaut wird… Gerade da bin ich mir nicht sicher.
    Hatte da in Vergangenheit schon einmal Pech und musste hinterher mit dem Ergebnis leben: Neue Stoßstangen hätte immer Toleranz, und wenn die dann schon Jahrzehnt liegen sowieso. Und ob die neue 1000 pro angepasst werden kann ist ein Glückfall, vor allem wegen dem M-Paket.
    ( Das war was ich damals bei der verfuschten grottenschlecht angepassten neuen Stoßstange beim Vorgänger Fahrzeug zu hören bekam).
    Und nach dem dritten Nachbesserungsversuch war es dann mal irgendwann ok...bis auf das beide Seiten Teile vom dreimal ab und dran bauen auch ihre Spuren hatten :S
    Also ich würde von mir aus auch 800 € bezahlen wenn ich dafür ein 1000-prozentiges Ergebnis hätte

    Hallo Christian!
    Also das stoßt jetzt bei mir auf Unverständnis…
    Schließlich ist eine Versicherung doch dafür da… Und eine Aufstockung der Versicherungsleistungen… Spielt doch eigentlich auch erst mal mehr Geld in die Kasse... Warum sich da die Cosmos so gesträubt hat keine Ahnung :/
    Vermutlich...weil deren Algorithmus da vielleicht einen Verdacht auf Betrug befürchtet hat...
    vielleicht hätte man auch den gemeldeten Schaden wenn man es doch nicht abrechnet wieder stornieren müssen… Aber hätte hätte hätte ...ist ja jetzt auch zu spät.
    Gut das du gewechselt hast!


    Also ich kann bisher nur sagen dass ich von meiner Versicherung (HUK) bisher nur Gutes berichten kann! Schaden gemeldet,
    Nächsten Tag rief mich schon eine Karosseriewerkstatt an... Hab der Werkstatt aber abgesagt dass ich erst mal nicht dazu komme und mich gegebenfalls melde wegen einem Termin!
    Hab dann im Internet geschaut dass die Werkstatt nicht die beste Beurteilung hatte und hab mir dann eine andere Karosserie und Lackierwerkstatt herausgesucht die eine gute Kritik hat... Hab dann bei der HUK angerufen; gesagt dass mir bei der mir empfohlen den Werkstatt jetzt nicht ganz wohl wäre und ich lieber zu der anderen fahren würde die ist zwar etwas weiter weg...Antwort HUK; ja können Sie auch machen! Soll ich für Sie schon einen Termin vereinbaren? Nein sagte ich, ich würde selbst mal bei Gelegenheit hinfahren und mir ein Bild von der Werkstatt machen...
    HUK; Ja ok, können sie auch. Dann nehme ich erst mal im System die Terminvereinbarung heraus und sie melden sich einfach wenn sie näheres Wissen und die Reparatur dort veranlassen wollen !
    Also das finde ich jetzt wirklich mal erstklassiger Service :)


    bei mir ist jetzt halt die Überlegung ob es nicht jemand (ein guter Lackierer z.b.) den ich direkt bezahle es besser machen könnte als wenn ich das über die Versicherung abrechne?!

    Das ist mist... Kann doch nicht wahr sein, das hört man immer wieder.
    Kenne ich nur zu gut...nicht jede BMW vertragswerkstatt oder Niederlassung heißt automatisch gut. Obwohl sie eigentlich die Mittel besitzen(Werkzeuge, Dokumentationen etc.).
    Es liegt halt meist an dem ausführenden Personal, dem Mechaniker, Karosseriebauer, Lackierer... oder manchmal auch an dem Chef der seine Mitarbeiter motiviert oder manchmal leider hetzt.
    Ich hab da bei „Familienunternehmen“ immer gute Erfahrungen gemacht.
    Und meiner Meinung nach gibt es nicht die Super-Werkstatt für Alles.
    Ich hab zb. eine wirklich sehr gute BMW Vertragswerkstatt, ein alteingesessenes Familien Unternehmen, machen fast immer sehr gute Reparaturen… Aber hatte auch schon zwei patzer. (Ventildeckel Dichtung erneuert) und anschließende Motorwäsche :/ (dabei habe ich extra vorher gesagt: Bitte keine Motorwäsche! man kann auch ein bisschen Öl mit dem Lappen abwischen)...
    Auf jeden Fall bin ich genau 20 km nach dem abholen von der Werkstatt gekommen, Motorstörung! Zurück gefahren, Fehler gelöscht, wieder nach 20 km das gleiche.
    Stell Motoren Valvetronic und Lambasonde Fehler! Also waren noch mal 500 € fällig für die „Folgereparur“... also ich war mir 99 % sicher, dass da der Lehrbub X( mit dem Hochdruckreiniger Feuchtigkeit in die Kontakte gebracht hat...
    Und ein andermal hab ich zwei neue Reifen bekommen, beide Felgen ringsherum verkratzt! Begründung Werkstattleiter: RanFlat Reifen die sind schwierig ab zu ziehen! Blödsinn...Das kann jeder Reifenhändler der ein bisschen sauber arbeitet besser. Mir wurde dann angeboten ich sollte die Felgen vorbeibringen die würden sie dann lackieren lassen...
    Hab’s dann lieber selber mit dem Lackstift ausgebessert :) Das sind so Sachen die Kosten ein manchmal den letzten Nerv.


    deshalb erkundige ich mich jetzt vorher gründlich, wer das mit meiner Stoßstange am besten richten kann...
    Ob das überhaupt ein Vollkasko Schaden sein muss oder lieber ein guter Lackierer der das auch für max 500 €hinbekommt

    Ja Werkstattbindung nehme ich heraus,
    Wie heißt es immer so schön: aus Fehlern, lernt man =O
    Dabei hatte ich immer gedacht;
    Die Versicherung (HUK) die wird schon gute Vertragswerkstätten unter ihren Verband haben... Schließlich werben sie damit:
    Reparatur durch unsere Partnerwerkstätten, mit Originalteile und fünf Jahre Garantie.
    Und übernehmen auf jeden Fall (weil sie es müssen) die Rechnung abzüglich der SB.


    Jetzt ist es aber so, zumindest hab ich das so in anderen Foren gelesen...
    Dass ich auch wenn ich eine Werkstattbindung habe es trotzdem auf eigenen Wunsch woanders reparieren lassen kann nur dann zahlt die Versicherung nur den Preis was „die günstigste Reparatur“ gekostet hätte...


    und wie würde es sich verhalten wenn ich dann demnächst ohne Werkstattbindung einen Kaskoschaden hätte?
    Und ich mir dann die beste und vielleicht auch teuerste Werkstatt/Lackiererei aussuche...
    Da kann die Versicherung auch die Kostenübernahme ablehnen oder kürzen?


    Und vielleicht ist es klug und bin guter Dinge, wenn ich jetzt in eine gute Lackiererei gehe und sage dass ich das privat bezahlen möchte, dass ich dann ein besseres Ergebnis bekomme...
    (ich hab ein bisschen Bedenken wenn ich das Wort: „Vollkasko Schaden“ bei der Werkstatt/Lackiererei benutze das sie mir dann gleich eine neue Stoßstange einreden) obwohl es für einen guten Lackierer kein Problem ist die jetzige wieder aus zu bessern...Ist jetzt mein Plan :)

    und gerade „eine neue Stoßstange“ die vielleicht gar nicht nötig wäre… Die würde mir Angst machen dass die hinterher nicht optimal angepasst wurde wie die Originale...
    Deshalb wäre es mir natürlich viel lieber die Stoßstange bleibt Original und wird ausgebessert... Und da bleiben ja die Kosten überschaubar beziehungsweise würden die 500 SB in der VK nicht oder kaum übertreffen

    Hallo und erstmal Danke für die Tipps.
    Als ich telefonisch bei der Versicherung die Sache gebeichtet hab... Meinte die freundliche Dame von der Versicherung:
    Innerhalb von sieben Tagen muss ich den Schaden melden!
    klar liegt natürlich an jedem selbst in wiefern er sich an seinen Versicherungsbedingungen hält, ich bin was das angeht aber lieber super ehrlich und korrekt.
    ich hab mir aber auch gleich bestätigen lassen, dass ich die Schadensmeldung auch zurück ziehen kann, weil ich es nicht reparieren lassen möchte oder wie hier gesagt wurde, evtl. selbst bezahle.


    Das ist auch eine gute Begründung...
    Ich hatte das bisher umgekehrt gesehen:
    Einen Privatkunden mit schlechter Arbeit zu vergraulen… Also einen Kunden zu verlieren tut der Werkstatt nicht weh...
    ABER: wenn sie für die Versicherung Mist bauen und ich beschwere mich bei der Versicherung über die schlechte Arbeit...
    DANN riskiert die Werkstatt eventuell einen GroßKunden!
    Abermals mit dem Akkord und billig, JA das kann ich wiederum bestätigen!
    Nach meiner letzten negativen Erfahrung (Heckschaden am 1er, Stoßstange miserabel angepasst, lackiert wie ...)hab ich mich mit dem Werkstattleiter auseinandergesetzt...und hatte Fragen;
    (Z.B.:Warum wurden die Halter, Schienen, Platikteile nicht erneuert...Sollte doch mitgetauscht werden...)
    Antwort: „Weil wir von der Versicherung aus angehalten werden beziehungsweise unterschreiben müssen dass wir die Reparatur so günstig wie möglich ausführen... günstigst“


    Also ok, da bin ich jetzt bei dir...
    Das wenn ich hin gehe und die Sache privat bezahle mit der Bitte; Sie sollen es „Best möglichst“ ausführen
    Also jetzt erstmal der Gang zum guten Lackierer :)

    Danke! Ja das werde ich beherzigen...
    Jetzt kommt natürlich die Zeit wo man die nächsten Tage auf (die neuen 19 Zöller Sommerräder wechselt) wollte das eigentlich vermeiden nicht dass die versehentlich mit „an genebelt“ werden beim lackieren...
    Aber in der Ruhe liegt die Kraft...
    Also werde ich mal bei einer guten Lackiererei anklopfen..
    Und auch nächste Woche bei der Versicherung mal die Werkstattbindung rausnehmen(macht 60 € pro Jahr aus)...