Ok, ich probiere es morgen Vormittag mal mit dem Brenner und Ringschlüssel.
Ansonsten muss das Teil halt neu kommen. Ist Denso der Erstausrüster?
Habe das Teil von Denso für 45€ gefunden, ist jetzt auch nicht die Welt.
""
Ok, ich probiere es morgen Vormittag mal mit dem Brenner und Ringschlüssel.
Ansonsten muss das Teil halt neu kommen. Ist Denso der Erstausrüster?
Habe das Teil von Denso für 45€ gefunden, ist jetzt auch nicht die Welt.
Ich wollte den Sensor eigentlich wieder anbauen, daher ist abschneiden eher keine Lösung. Ich probiere es mal mit meinem "Brenner", denke 2-4 Minuten müssten dann reichen.
Versuch mal das Gewinde (die Gewinde Hülse) wo der drin steckt warm zu machen, am besten mit‘m Brenner.
Reichen da 5 Minuten? Die Schraube habe ich leider schon ziemlich abgenudelt
Stimmt, so hat es schlussendlich auch geklappt.
LMDV: Hast du vielleicht eine Idee wie ich den Abgastemperatursensor vom DPF entferne? Die Schraube scheint völlig festgebacken.
Mir sind die beiden kleinen Plastiksicherungen am Lamdasensor abgebrochen und ich kriege ihn nicht vom Halter gelöst.
Hat jemand einen Tipp wo ich drücken muss damit das Teil endlich abgeht?
Bild im Anhang.
Vielen Dank
Beitrag kann gelöscht werden
Zitat
Wär schon zu machen. Gängige Software vorhanden. Qualitätskabel von do*to ebenfalls. Mein Wissen zum Anfertigen qualitativer Logs ist allerdings mangelhaft.
Ich hab z.B. te*to am Laufen, kann einen Custom Job erstellen und Werte loggen, aber schaff es nicht Logs grafisch aufzubereiten.
Mu*scan sagt einfach nur "Fehler" zu meinen Logs...
Mit etwas Anleitung, was (genau) ich loggen soll und vor allem wie (bzw. wie ich's aufbereiten soll), könnt das schon was werden ...
Zur Logauswertung halte dich mal an folgende Anleitung:
https://www.3er-faq.de/allgeme…ahrt-mit-einem-testo.html
Ich bin zwar auch kein Profi aber die Anleitung hat mir kürzlich sehr geholfen.
Hallo Zitronengras,
ja super, wäre dann die Teilenummer 700450090 richtig? Komme günstig dran!
Welches Baujahr hat dein 330d?
Kann mir jemand die Teilenummer für das agr Ventil für den E90 N57 Motor nennen? Hab auch gesehen, dass es mehrere Hersteller gibt, sind die alle gleich von der Qualität?
Kauf dir ein AGR-Ventil von Pierburg, habe ich damals auch als Ersatzteil verbaut und bin von der Qualität überzeugt.
@bxtd Das Problen mit der schnell ansteigenden Rußmasse und den zu kurzen Regenerationsintervallen hatte ich auch.
Schau mal hier: 318d N47 Motor - DPF regeneriert zu häufig
Es gibt bei unserem N47 Motor zwei Rußmassenwerte, lass dich nicht verunsichern:
1x "simulierte" Rußmasse (steigt oft sehr schnell an, kann Live beobachtet werden)
2x "reale" Rußmasse - löst u.a. die Regeneration aus: wird nach abstellen des Motors jedes mal neu kalkuliert und die in Punkt 1 erwähnte simulierte Rußmasse wird von diesem Wert aus weiter berechnet)
Was mir letzendlich geholfen hat (selbst als ich noch Originalsoftware gefahren bin)
1. DPF über T**l32 neu anmelden
2. Frischluftrate des AGR auf Maximum (+0,4) setzen (ebenfalls über T**l33 realisierbar - gibt einige gute Youtube Videos dazu!)
Schau mal dass du die Originalsoftware wieder aufspielen lässt, ich vermute hier liegt der Fehler begraben. Kannst ja mal freundlich bei BMW fragen ob eine neue IStufe für dein Fahrzeug verfügbar ist und ob sie dir das kostenfrei aufspielen würden. Bei mir wurde es einmal im Rahmen des Bremsflüssigkeitswechsels gemacht, ist aber schon etwas länger her.