Hi,wie lange ist das her, haste danach nicht Lernwerte für Luftmasse gelöscht? Wäre unter Umständen sinnvoll, da die Luftmasse direkt mit AGR zusammenhängt. Wer weiß was er sich mit dem defekten AGR angelernt hat.
Gruß.
Hi,
ist circa 1 Monat her. Lernwerte für die Drosselklappen und AGR habe ich damals gelöscht,
sicher dass ich jetzt (nach über 1 Monat) noch die Lernwerte für die Luftmasse zurücksetzen sollte?
Der AGR-Fehler taucht jetzt nicht mehr im Fehlerspeicher auf, das AGR Fehlerbild ist nach dem Tausch auch komplett verschwunden. Vor dem AGR Tausch hat sich der Motor nach Kaltstart regelmäßig bei Drehzahlen unter 2000u/min "verschluckt", das war ziemlich seltsam aber ist zum Glück nun nicht mehr so.
Habe eben den Fehlerspeicher und die "abgleich_csf_lesen" über das T**l32 noch einmal ausgelesen.
Wie vermutet die 2 GK Fehler:
4A74 (Glühsystem, Kommunikation)
4A79 (Glühsystem, Kommunikation)
und zusätzlich noch den DPF Fehler:
480A mit korrigiertem Differenzdruck von 52.95 mbar bei Fehlerablage
Was mich total stutzig macht, ist dass T**l32 aktuell eine verbrauchte Kraftstoffmenge von 7 Liter Diesel seit der letzten Reg. angibt (eventuell eine Schutzreg. des Motors?) - die kontinuierliche Rußmasse liegt laut Tool bei 5,71.
Daraufhin habe ich den Differenzdruck gemessen:
Leerlauf 35 hPa
2000u/min 45 hPa
Ich werde nun das GK Steuergerät austauschen und weiter beobachten, vielleicht pendelt sich der Abgasgegendruck durch mehrere automatische Reg. wieder ein.