Beiträge von Zitronengras

    Also den Betrag von plus minus 900€ greife ich auch nicht aus dem Himmel, das habe ich bei mehreren Werkstätten bzw. Niederlassungen so angefragt.


    Wie @MathMarc und @LMDV schon erwähnt haben, kommt dass einfach dadurch zustande dass man für die Ersatzteile mit BMW Branding schnell mal das doppelte auf den Tisch legen muss. Ich habe für den ATE Bremsensatz VA/HA + Haltefedern 250€ mittels 10% Gutschein auf eBay gezahlt, und der Händler war ATP. Also auch kein unseriöser Hinterhofverkäufer.


    Wenn man jetzt davon ausgeht das der Bremsensatz mit BMW-Branding (im Grunde ja auch nur ATE, lol) für 500-550€ über die Theke geht und dazu noch Lohnkosten von 300 bis 400€ dazukommen, ist meine Eingangsrechnung durchaus realistisch.


    Und bei diesen Kosten nehme ich nunmal gerne selbst den Werkzeugkoffer in die Hand, gerade als Berufseinsteiger spart man einen Haufen Geld und lernt nebenbei noch ewas über Fahrzeugtechnik.

    Führungsbolzen VA/HA sind identisch, oder?


    Besitzen zumindest laut BMW die gleiche Artikelnummer


    Verwirrend ist hier mMn dass manche Hersteller (ATE oder auch Meyle) in Ihrer Produktbeschreibung ausweisen der Bolzen würde nur für die VA passen


    Vielleicht hat ja jemand die Bolzen schon einmal bestellt und kann mir noch abschließend dazu Auskunft geben

    Ok, die Materialkosten sind aber definitiv Modellabhängig. Ich habe z.B. für meinen 318D je Achse circa 125 Euro gezahlt, Teile sind komplett von ATE. Das ich für ein anderes Fabrikat oder auch für ein Orginalteil mit Hersteller Branding deutlich mehr zahlen muss steht außer Frage.


    AW sind ja für gewisse Arbeiten auch vorgeschrieben, nur finde ich es einfach sonderlich zu sagen: Ok - Bremsen VA/HA austauschen wird jedem Kunden mit z.B. max. 10AW berechnet, sollten wir jedoch nur 7AW benötigen, berechnen wir trotzdem 10AW und arbeiten einfach an einem anderen Fahrzeug weiter. Verstehst du nicht was ich meine? Transparent und fair wäre es, die tatsächlich entstandenen Lohnkosten bis zu einem vereinbarten Maximalwert anzusetzen und dies auch zu kommunizieren. Aber dass wäre in der Praxis höchstwahrscheinlich nur schwer umsetzbar.

    Also ich kann dir sagen, das es bei Audi pro Achse etwa knapp über eine Stunde Zeit gibt.
    Rechne also mal 2,5 für vorne und hinten.


    Da ist es egal wie kurz oder lang der Monteur brauch. Es werden 2,5 Stunden abgerechnet. Und das ist transparent und keine Willkür.


    Und ich kann dir sagen das bei einer Bremse das Material 80-90% vom
    Preis ausmacht. Da denkst du ein bisschen falsch.

    80-90% vom Material, aha. Wenn dass so wäre würde man ja lediglich 300-400 Euro für beide Achsen + Märchensteuer zahlen.


    Natürlich ist es Willkür wenn 2,5 Stunden abgerechnet werden egal wie lange der Mitarbeiter braucht. Was ist bitte daran transparent? Wenn der Monteur also theoretisch nach 1,5 Stunden bereits fertig ist, darf deine Werkstatt also 1 Stunde dafür berechnen dass der Monteur in dieser Zeit genau gar nichts an dem Kundenauto getan hat? Prost Mahlzeit. Das ist einfach nur Abzocke.

    Du musst aber die Handbremse in Service Position bringen und neu einstellen sonst kann es sein das sie mit schleift.


    Wieso wirst du abgezockt? Es gibt eben Arbeitswerte und Stundensätze. Natürlich ist das Material bei bremsen nicht unerheblich. Aber das kann man alles vorher erfragen und dann ist das auch transparent. Hat für mich also nichts mit abzocke zutun.

    Danke für Hinweis auf die Handbremse.


    Ja die gibt es durchaus, allerdings grenzt es meiner Meinung nach Wucher wenn ich für eine Dienstleistung welche lediglich 250€ an Materialkosten verursacht am Ende knapp 900-1000€ zahlen soll.


    Ein gelernter KFZ-Mechaniker/Azubi der sich gut auskennt, hat die Bremsen an der VA- und HA ganz sicher in weniger als 3 Zeitstunden ausgewechselt, wenn nicht sogar schon eingefahren. D.h. die Werkstatt/Niederlassung verdient ungefähr 250€/Stunde. Findest du das fair? Klar die prunkvolle BMW Niederlassung muss ja auch noch irgendwie Profit machen. Nur ohne mich!



    Ich schraube den Behälter immer auf.
    Immerhin wird dorthin die Bremsflüssigkeit zurückgedrückt. Da sollte die Luft dann entweichen können.
    "Früher" kam es wohl schon mal vor, dass ein Behälter deswegen geplatzt ist. Auch wenn das heute nicht mehr passiert - das kostet mich nichts. Den Stand kontrolliere ich danach ohnehin.
    Einen Rücksteller braucht man bei BMW nicht. Ein bißchen drücken... wenn man weiß wie geht das schon. Den Anfang kann man über das "Verkanten" über die Ecke der Bremsbeläge im montierten Zustand machen.
    Weiß gerade nicht, wie ich das am besten erkläre.


    Ok, dann werde ich den Behälter auch aufschrauben. Rücksteller habe ich mir zulegt, weil das Prozedere so im TIS beschrieben ist. Wusste garnicht, dass es auch per Hand geht. Dankeschön.



    Eigentlich gibts da nichts großartiges, außer sich ggf an die Tis Anleitung für die Bremsscheiben an der HA zu halten.


    Neue Führungsschrauben hast du auch?


    Ja, die Schrauben kommen natürlich auch neu.

    Gilt es z.B. gewisse Eigenheiten zu beachten? Klar, z.B. penibel auf die richtigen AZ-Drehmomente achten - aber muss man sonst noch auf etwas spezielles achten?


    Stimmt es z.B. dass der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters abnehmen ist sodass der Kolben ohne Probleme zurückgedrückt werden kann?


    Möchte einfach gut vorbereitet an die Sache rangehen.

    Hallo zusammen,


    demnächst stehen bei mir die Bremsen der VA/HA an und ich würde sie gerne in Eigenregie wechseln, da ich keine Lust darauf habe vom BMW oder einer freien Werkstatt abgezockt zu werden.


    Habe mir bereits die benötigten Verschleißteile + Werkzeuge besorgt:


    Verschleißteile:
    4x Bremsscheibe VA/HA (ATE)
    8x Bremsbeläge VA/HA (ATE)
    2x Warnkontakt VA/HA (ATE)
    4x Haltefeder (VA/HA) (ATE)
    + die benötigten Schrauben/Kleinteile
    + ggf. noch das Set für die Feststellbremse


    Werkzeuge:
    Bremskolbenrücksteller
    Bremsenreiniger
    Bremspaste
    Dremel/Drahtbürste zur Reinigung der Naben/Auflageflächen
    Schutzmaske


    Vielleicht kann mir jemand der beim E90 318D Baujahr 2007 mit ATE Bremssystem schon einmal selbst die Bremsen gewechselt hat einen guten Rat geben?


    Ansonsten würde ich mich streng an die NewTIS Anleitung halten.


    Danke für eure Hilfestellungen und Grüße