Hast du schon eimmal probiert einen Filtertausch zu registieren?
Beiträge von Zitronengras
-
-
Hast du einen originalen Differenzdrucksensor einbauen lassen? Die nachgebauten von Hella usw. haben einen zu hohen Offset & Sensordrift, das verwirrt die DDE und es kann zu falsch berechneter Rußmasse bzw. Regnerationsabbrüchen kommen (selbst bei mir beobachtet).
-
Bau den DPF wieder ein, ich bin mir ziemlich sicher dass deine Werkstatt den neuen Filter und Drucksensor nicht richtig angelernt hat - niemals hat ein neuer DPF (selbst ein Nachbau) solche schlechten Werte.
004D00 bedeutet Fehler im Signal des Differenzdrucksensor, und vermutlich wurde auch kein DPF-Filtertausch registiert. D.h. das Auto denkt weiterhin du fährst mit dem alten Filter rum.
Wie gesagt, mit DeepOBD kannst du den Differenzdrucksensor sowie den DPF korrekt adaptieren. Beim Adaptieren des DPF werden Ruß-und Aschemasse auf 0 Gramm zurückgesetzt und das Auto "erlernt" auf circa 300 Kilometer Fahrtstrecke die Berechnung der korrekten Rußmasse. Zusätzlich kannst du über DeepOBD auch deine Frischluftrate erhöhen, das verhindert/vermindert das Rußen im Teillastbereich.
-
Kann hier jemand eine Poliermaschine für Anfänger empfehlen?
-
Ich vermute deine Sensorik wurde nicht korrekt angelernt bzw. kein Filtertausch über entsprechende Software registiert. Deine Gegendrücke sind für einen neuen DPF viel zu hoch, das macht keinen Sinn. Auch für die Fahrstrecke seit letzter Regeneration ist deine berechnete Rußmasse, selbst bei Kurzstrecke, zu hoch.
Ich würde dir empfehlen, die App DeepOBD zu downloaden. Der Einrichtungsvorgang dauert zwar einen Moment, aber damit kannst du die Sensorik zum einen neu anlernen und zum anderen auch die Frischluftrate des AGR-Ventils auf das Maximum anheben (vermindert das Rußen im Teillastbereich).
Falls du dabei Hilfe brauchst kannst du gerne auch eine PM schreiben.
-
Da dein Problem weiterhin, also selbst mit Austausch DPF auftritt, länge es sogar recht nah das mit der Sensorik etwas nicht ganz stimmt.
Hast du noch die Rechnungen vom Austausch? Wurde dabei ein orginaler BMW Differenzdrucksensor verbaut?
Kannst du bitte mal mit Carly den Abgasgegendruck unter folgenden Bedingungen auslesen? (bei stehendem Fahrzeug)
1. Motor aus (hier sollten dir 0 oder 1 mBar Gegendruck angezeigt werden)
2. Leerlauf
3. 2000 u/min
4. 4000 u/minDie Sensorik muss nach dem Austausch auch korrekt angelernt werden, sonst liefert sie weiterhin fehlerhafte Werte an die DDE. Dieses Problem hatte ich bei meinem E90 auch, Filtertausch muss über BMW Software angemeldet werden und der neue Differenzdrucksensor muss sich mit dem herrschenden Luftdruck in der Atmosphäre "kalibierien" (Beim N57 ebenfalls über die BMW Software möglich, beim N47 adaptiert sich der Differenzdrucksensor selbst)
DPF off ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber nachdem du 2000€ in Austauschteile gesteckt hast wahrscheinlich wirtschaftlich nicht gerade sehr sinnvoll.
Hattest du die Rußpunkte am Heck auch schon vor dem DPF Austausch?
-
Hallo und Willkommen im Forum,
ich würde dir empfehlen mal den Differenzdrucksensor zu tauschen. Der kann durch Sensordrift ein von dir beschriebenes Fehlerbild verursachen. Kauf aber unbedingt das BMW Originalteil, denn die nachgebauten besitzen ebenfalls einen zu hohen Sensordrift.
Der Differenzdrucktransmitter dient zur kontinuierlichen Messung von Druckdifferenzen in Gasen. Aus dem Differenzdruck kann der hydrostatische Füllstand in einem Behälter oder der Massenstrom durch eine Rohrleitung berechnet werden. Auch kann so die Sättigung eines Partikelfilters bestimmt werden, indem der Differenzdruck vor und nach dem Partikelfilter gemessen wird.
Wenn du es noch besser verstehen willst, schau dir dieses Youtube Video an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hatte genau das gleiche Fehlerbild, dein AGR bzw. die Druckmembran ist höchstwahrscheinlich defekt. Tausch am besten das AGR aus.
-
Hast du mal getestet ob bei einer Vollbremsung das ABS korrekt funktioniert? Am besten mal auf einer abgelegeren Straße prüfen
-