Beiträge von BMWKarthago

    Würde mich auch brennend interessieren. Ich war deswegen beim Freundlichen. Die haben einen Auszubildenden(?) mit auf den Parkplatz geschickt, der meinte, dass sei normal so. Er hängt aber definitiv tiefer als bei fast allen anderen. Helfen neue Gummis? Mein Reifenhöker meinte beim Reifenwechsel, die wären nicht ausgeleiert.


    Danke wie immer für Eure Hilfe :thumbup:


    Cabriosonnige Grüße


    Jan

    lass mal die batterie checken


    Habe ich heute (nicht bei BMW) machen lassen. War "Zustand sehr gut".


    Was mir aufgefallen ist, dass wenn diese Rucke im Stand durch den Sitz gehen, die Drehzahl nur noch bei ca. 550 rpm liegen. Wenn er schlecht startet, fährt die Drehzahl auch gar nicht erst kurz richtig hoch und bleibt dann auch erst mal bei ca. 500 rpm.


    Nachdem, was ich gelesen habe, befürchte ich auch, dass es die Hochdruckpumpe ist. Dazu meinte der Freundliche nur, dass er die Rückrufaktion ja schon gemacht habe.


    Ich habe heute versucht die Startschwierigkeiten mit dem Handy aufzunehmen. Habe es 6 mal versucht. Alles in Ordnung. Beim 7. Mal habe ich es vergessen und da ist es passiert. Das Auto will mich wirklich verscheißern X(

    Hallo "nochmal"


    der Wagen war jetzt wegen einer anderen Sache (klapperndes Dach) mehrere Tage bei BMW. Mit den Startproblemen ist es leider so gelaufen, wie ich es befürchtet habe. Da sprang er natürlich immer gut an, und deswegen sind sie in der Sache überhaut nicht tätig geworden. Angeblich war auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.


    Bei mir sprang er dann abends natürlich wieder zweimal schlecht an. (Ich glaube das Auto will mich ärgern ;( )


    Im Stand dreht der Motor bei mir nur mit knapp 600 Umdrehungen. Ist das eigentlich normal? Das 118i Ersatz-Cabrio lief mit 700, mein A5 läuft mit 800.


    Hat jemand vielleicht noch eine Idee für eine Fehlerdiagnose zu meinen Startproblemen. Während der Fahrt ist, so weit ich das beurteilen kann, alles in Ordnung. Gelegentlich geht im Stand so ein sehr leichtes Ruckeln durch das Auto.


    Vielen Dank und beste Grüße


    Jan

    Hallo,


    mein e93 325i BJ 05.2007, ca. 79 TKM, den ich erst seit knapp 4 Wochen habe, macht gelgentlich Probleme beim Starten.


    Bei ca. 95% aller Startvorgänge ist alles in Ordnung, aber heute zum Beispiel ist er direkt nach dem Startversuch ausgegangen und lief beim zweiten Versuch kurz unruhig. 2 oder 3 mal hat es ihn beim Starten ein paar Sekunden geschüttelt. Neulich kam beim Drücken auf den Startknopf gar kein Startversuch, sondern nur die gelbe Motorkontrollleuchte, beim zweiten Drücken sprang er an, lief aber auch kurz unruhig.


    Ich habe den Wagen bei BMW gekauft und habe natürlich noch Europlus und Gewährleistung. Nur ist ja meistens beim Starten alles in Ordnung, so dass ich den Fehler wahrscheinlich nicht vorführen kann.


    Wird BMW da trotzdem tätig? Weiß vielleicht jemand schon, was es sein könnte? Hochdruckpumpe? Injektoren? Die Rückrufaktion hat er laut BMW schon gemacht. Habe ich mich schon beim Kauf erkundigt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Beste Grüße


    Jan

    Hallo,


    ich hoffe, das ist keine all zu blöde Frage:


    Wenn das BMW-Zeichen auf diesen Rückleuchten fehlt, brauche ich dann nicht eine ABE? Ist die dabei?


    Weiß jemand, wo man in Hamburg die Codierung vornehmen lassen kann? Dieser anvisierte Termin von Car-coding.de für HH scheint mit etwas wage. Kann man mit den uncodierten Leuchten und altem FRM (E93 BJ 05.07) überhaupt fahren? Bremslicht?


    Kann man die E93 Rückleuchten schon bestellen? Kommen die sicher in ein paar Wochen?


    Danke!


    Gruß


    Jan


    Bei mir gibt es zwei Geräuschquellen, beide auf der Fahrerseite: Einmal direkt über/neben meinem Kopf...


    Ja, genau da ist es bei mir auch.


    Das gibt ja nicht viel Hoffnung, dass die das morgen hinbekommen. ;( Ich habe auch wirklich Schiss, dass es sogar noch schlimmer wird.


    Es wäre wirklich toll, wenn jemand einen Tipp hätte, bei dem das Klappern repariert werden konnte.


    Vielen Dank nochmal an das wirklich tolle Forum!!

    Hallo,


    ich habe ja nun vor knapp drei Wochen meinen gebrauchten E93 325iA bekommen. Grundsätzlich ein tolles Auto.


    Eine Sache nervt aber: Bei geschlossenem Verdeck klappert es auf der Fahrerseite, wenn ich über Unebenheiten fahre. Ganz schlimm bei Kopfsteinpflaster.


    Der Wagen war jetzt gestern deswegen bei BMW. Angeblich sollte alles wieder in Ordnung sein. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Es ist definitiv schlimmer geworden. Offenbar konnte BMW das bei einer 22km langen "Probefahrt" ?( durch Hamburg aber nicht feststellen.


    Jetzt soll ich am Montag noch mal hin und bin am Überlegen, ob ich das überhaupt machen soll. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Klappergeräusch? Hat BMW das wegbekommen? Ich habe von speziellen "Verdecktechnikern" gelesen. Habe ich da bei einem Gebrauchtwagen über die Gewährleistung überhaupt Anspruch drauf? Die Europlus zahlt ja nicht bei Geräuschen.


    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich bin leider gerade etwas genervt von dem Auto. X(


    Beste Grüße


    Jan

    Ich würde mich bei den früher anfallenden Verschleißkosten ärgern. Der Motor ist standfest keine Frage, aber zu einem funktionierenden Auto gehört eben ein wenig mehr dazu.
    78T schrecken nicht ab, willst allerdings einmal weiterverkaufen überlegen die Interessenten ob sie ein FZG mit 90tkm nicht einem mit 140tkm vorziehen sollen.
    Ein Blick in Autoscout genügt um festzustellen welchen Stellenwert ein geringer km Stand hat, speziell bei etwas älteren gebrauchten.


    Der Wagen hat ein volles Scheckheft und bekommt vor der Übergabe noch eine Inspektion. Ich werde den Wagen maximal 10.000 km pro Jahr fahren und wahrscheinlich schon nach zwei Jahren wieder verkaufen. Wüsste jetzt nicht, was da in dieser Zeit für riesige "Verschleißkosten" auf mich zukommen sollen. Bei dem anderen wären auf jeden Fall erstmal Kosten für 19 Zoll Räder zu tragen.


    Sicherlich wird der Spacegraue im Wiederverkauf mehr bringen. Deshalb habe ich ja auch wirklich überlegt. Aber ich denke wenn ich mir schon ein Spaßauto gönne, soll es mir auch Spaß machen.