Beiträge von MT64

    na super...das kostet wieder :cursing:


    also du sprichst schon von den original CSL Felgen in 8x19 ET47 & 9,5x19 ET27!?
    Denn dann passt die Reifengrößen von dir nicht!
    Dann brauchst du vorne 225/35/19 und hinten 255/30/19 oder 265/30/19.



    na und wenn wir hier schonmal dabei sind ( kenn zwar die SuFu :P ) wechel tiefe ist okay, damit es gut aussieht, aber mit nicht gleich die frontschürze bei ner kleinen bodenwelle kaputt geht?


    bekomm ich da mit 45/30 probleme oder sollten es doch besser 35/25 sein!?

    kommt drauf an von welchem Hersteller, denn die H&R setzen sich z.B. mehr als z.B Eibach.


    Er hat aber ein Facelift.
    Der Andi und mad haben beide das VFL und somit passt das hinten auch!

    Das sind ja dann die originalen CSL Felgen.
    Mit der Reifengröße wird das schon mal nichts, da der Querschnitt nicht stimmt!


    Hinten wirst du nicht mehr viel machen können, es wird sogar wahrscheinlich darauf hinaus gehen, dass du hinten was machen lassen musst, denn der LCI hat hinten weniger Platz als E90/91 VFL.
    Vorne wirst du auf jeden Fall Spurplatten benötigen, da es sonst an der Aufhängung streifen wird.
    20mm Spurplatten pro Seite kannst du da drauf machen.


    Die Tiefe spielt keine Rolle, da beim TÜV das Auto verschrenkt eingefedert wird und somit das AUto komplett in die Knie geht. Und da spielt es ja keine Rolle, ob Standard-, M-, oder Sportfahrwerk!

    Kreuzspeiche 163 sind ja die CSL Felgen! :love:


    @skuenster: bei dir wird es wahrscheinlich hinten ohne Arbeiten an der Karosserie nicht passen, da das Coupé hinten weniger Platz hat, da die Achse breiter ist!

    beide Kombinationen scheinen vom E46 zu sein.
    Ich selber hatte auf meinem Touring damals die M3 Felgen, und die hatten vorne auch 8J ET47.
    Dort braucht man aber auf jeden Fall Distanzscheiben, da es sonst vorne an der Aufhängung streift.
    Hierbei kann auf jeden Fall 25mm pro Seite = 50mm / Achse montiert werden, so hatte ich es damals auch und das ging auch beim TÜV so in Ordnung.
    Freigängigkeit der Räder war gegeben.
    Theoretisch sollten auch bei einer 225er Bereifung auch 30mm pro Seite drin sein.
    Meine momentanen Felgen haben 8x18 ET20, aber mit 235er Bereifung und die Freigängikeit der Räder vorne ist immer noch 100%ig gegeben und wurde auch vom TÜV abgenommen!
    ET 47 - 30mm = ET17, aber mit 225er Bereifung, sollte auf alle Fälle auch passen!


    Was braucht man dazu:
    - ein Tragfähigkeitsgutachten von BMW (muss aber nicht sein, bei meiner jetztigen Eintragung hat dem TÜV-Prüfer auch ein Auszug aus dem BMW Felgenkatalog gereicht, da dort ersichtilich war, dass die Felgen vom aktuellem M3 sind und ja dann mind. mal dieselbe Traglast haben müssen)
    - eine Einzelabnahme vom TÜV
    - Eintragung in den Fahrzeugschein


    Zum Thema mit den Spurplatten an der VA kann ich leider nicht so viel sagen.
    Ich habe da auch schon im Internet von gelesen, dass es nicht gehen würde nur an der VA Distanzscheiben zu fahren und eintragen zu lassen. Bei mir war es jedoch kein Problem.
    Irgendwie muss man ja die hohe ET vorne ausgleichen und das ist nunmal nur mit den Scheiben möglich.


    Die Bereifung würde ich persönlich so lassen wie sie ist (VA 225/35/19 & HA 255/30/19, evtl 265/30/19)
    Rundum 235 sieht einfach nicht so wuchtig aus.
    Zudem zieht sich der Reifen hinten ziemlich extrem und vorn sieht es aus wie ein Ballon! :thumbdown:
    Die Räder können ja auch nicht achsweise getauscht werden, von daher auch nicht wirklich sinnvoll!