Ich allerdings auch nicht.

Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x
-
-
hab mir die ganzen Seiten durchgelesen, aber nichts gefunden, welches Domlager zum Sportfahrwerk passt (Baujahr 2005).
Hat da jemand vielleicht Erfahrung??
Das SKF ist lt. OE-Nummer gleich dem Originalen (leebmann 24). Also wahrscheinlich die gleiche Höhe.
Und hier habe ich gelesen, dass das Domlager für das M-Fahrwerk erhöht wurde.
Also bleibt nur das vom x-Drive?
Zum kotzen ist das.. was hat sich BMW dabei nur gedacht
-
hab mir die ganzen Seiten durchgelesen, aber nichts gefunden, welches Domlager zum Sportfahrwerk passt (Baujahr 2005).
Hat da jemand vielleicht Erfahrung??
Das SKF ist lt. OE-Nummer gleich dem Originalen (leebmann 24). Also wahrscheinlich die gleiche Höhe.
Und hier habe ich gelesen, dass das Domlager für das M-Fahrwerk erhöht wurde.
Also bleibt nur das vom x-Drive?
Zum kotzen ist das.. was hat sich BMW dabei nur gedacht
ja, die vom XDrive für E90 kannst du kaufen und es spiel keine Rolle ob VfL oder LCI. Du solltest die Domlager aber von Meyle oder Sachs nehmen
Alternativ kannst auch die vom Z4 kaufen, beide sind ca. 15mm tiefer als die originalen und beide passen
-
heute kam vorne alles rein u. ich habe keine Probleme mit der Höhe
Sachs Dämpfer-M-technik; Domlager Sachs M-Technik (802397), die Zusätzdämpfer für Sportfahrwerk von BMW u. die Federn sind drin geblieben (sportliche Fahrwerksabstimmung), die waren eigentlich noch gut, kleinere Roststellen ausgebessert
fährt sich nach dem ersten Eindruck wunderbar
das Sachs-Domlager ist etwas niedriger - 2mmm - als das originale
beide Sachs für EUR 55,70 bekommenbeide originalen von BMW kosten dagegen EUR 150,64
gleichzeitig hat es noch drei Bleche an den Bremsscheiben durchgehauen, wahrscheinlich weil ein Dämpfer Ölverlust hatte
die kann man aber gut mit einer großen Unterlegscheibe wieder fixieren
eines haben wir ganz ersetzt, für EUR 10,- bekommen; BMW will dafür EUR 50,- -
gleichzeitig hat es noch drei Bleche an den Bremsscheiben durchgehauen, wahrscheinlich weil ein Dämpfer Ölverlust hatte
die kann man aber gut mit einer großen Unterlegscheibe wieder fixieren
eines haben wir ganz ersetzt, für EUR 10,- bekommen; BMW will dafür EUR 50,-Habe ich auch bei den Blechen an der Vorderachse gemacht. Geht super und da braucht man keine neuen Bleche. Bei mir waren die an je 2 Löchern einfach schon korrodiert.
-
das stimmt
aber so ein neues Blech sieht auch richtig edel aus, vor allem wenn man es für EUR 10,- bekommt
hatte mal einer bestellt und nicht abgeholt
-
das stimmt
aber so ein neues Blech sieht auch richtig edel aus, vor allem wenn man es für EUR 10,- bekommt
hatte mal einer vor 2 Jahren bestellt und nicht abgeholt, deswegen Sonderpreis
Das stimmt, hätte ich dann auch genommen.
Hat dein M47 noch den ersten Turbo und DPF?
-
nach einer Phase der Unwissenheit und des Chaos hat er zu alter Stärke zurückgefunden
DPF bei Barten freigebrannt u. jetzt 150.000km drin: sehr gute Abgasgegendruckwerte (nur Aral Ultimate u. funktionierende Thermostate; nicht viel Kurzstrecke)
Turbo hat die gleiche Laufleistung u. ich hoffe er hält noch lange; hier alle 10tkm Ölwechsel -
Schönes Profil
-
Habe ich auch bei den Blechen an der Vorderachse gemacht. Geht super und da braucht man keine neuen Bleche. Bei mir waren die an je 2 Löchern einfach schon korridiert.
bei mir auch kürzlich so behoben. Die unterste war durchkorrodiert. Das Blech hat immer gescheppert, wenn man die Tür zu machte. Wollte aber die Bremsscheibe nicht ausbauen und hab einfach die Schraube bis zur Bremsscheibe rausgedreht, eine Beilagscheibe eingeschlitzt, diese über das Schraubengewinde geschoben und wieder festgezogen.