Kannst du auch selbst machen, ist kein Hexenwerk, steht auch irgendwo hier
Beiträge von 19Eric84
-
-
Dann wurde wahrscheinlich nicht richtig entlüftet.
-
schau doch mal bei bmw matthes
leebmann is ja nu lange nicht mehr der beste
matthes gibt glaub ich auch forenrabatt
Das ist richtig, kann aber von einer der letzten größeren Bestellung sagen, dass bei Leebmann bessere Preise gemacht wurden. Wie es bei anderen Teilen aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei mir waren es einige Bremsenteile, Kleinkram, ZWP und paar Dichtungen.
-
Naja wenn das ein geregelter Klimakompressor ist dann steuert die Jbe den Kompressor mit einer getakteten spannung an.
Ich würde mal jemanden mit Bmw software den Status der Klima auslesen lassen, dann sieht man auch eher wo der fehler ist
Stimmt. Dann sieht man auf jeden Fall, dass da was passiert.
-
Wenn Spannung da ist, 11V ist merkwürdig. Sind 11V bei Motor an und Klimaanlage an, gemessen?
-
Kannst du am Kompressor sehen, ob die Magnetkupplung auch greift? Wenn die Drehzahl höher wird, sieht es danach aus.
Wenn UV-Mittel mit rein gekommen ist, alle Klimateile mit einer UV-Lampe prüfen. Wenn dann definitiv nichts zu sehen ist, müsste die Anlage dicht sein. Dann gucken, ob alle Funktionen im Bedienteil funktionieren. Wenn auch möglich, den Druck der Klimaanlage mit dem Klimagerät prüfen. -
Meines Erachtens gibt es 3 Sensoren. Einer am Verdampfer unten im Fußraum und 2 Andere in den Lüftungskanälen. Wo die genau sitzen, kann ich nicht sagen.
Du hast vor den Reparaturen bestimmt einen Service gemacht?! Wenn ja, wieviel Kältemittel war drin? -
Jap, definitiv!!!
Nimm die Lager (die die ausgeschlagen sind) oder einen kompletten Satz mit Lenkern neu. Dann spart man sich das eventuelle doppelte Spureinstellen. Der Satz von Meyle HD kostet um die 250€, mit Arretiermuttern und Achsvermessung bist du bei um die 330€ (wenn man selbst repariert und die Spur einstellen lässt).Ergebnis: wahrscheinlich mehr als 5 Jahre und mehr 100000km Ruhe.
-
Fehlerspeicher?
Vakuumtest gemacht?
Anlage dicht? -
Auch zum Fehlerauslesen ist OBD-Deep viel besser, da Carly manche Fehler überhaupt nicht erkennt oder sie falsch deutet.
Nicht zu vergessen ist dass man mit Carly sen FRM-Modul zerstören kann. Nicht so dass jemand dann postet, er hat es vorher nicht gewusst.
Der Carly-Thread ist hier:
Der Carly (früher BMWhat) - SammelthreadHast du für die falschen Fehler, Beispiele?
Da ich nicht codieren möchte, habe ich auch wenig Angst, dass ich mir das FRM zerschiesse.