bis märz 2007, bei manchen motorisierungen bis september 2007, war als diagnoseleitung k-line im einsatz. anschließend erfolgte die umstellung auf d-can.
Was bedeutet dies jetzt? was kann/ muss ich tun, damit ich eine Lösung finde?
bis märz 2007, bei manchen motorisierungen bis september 2007, war als diagnoseleitung k-line im einsatz. anschließend erfolgte die umstellung auf d-can.
Was bedeutet dies jetzt? was kann/ muss ich tun, damit ich eine Lösung finde?
Was meinst du mit Kline?
Der Adapter ist der Generation 2, der soll laut Carly passen.
Mit einem Bosch-System komme ich problemlos in das Fahrzeug.
Moin,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, es geht um Carly und deren Adapter.
Ich habe folgendes Problem:
BMW E91 318d Baujahr 2006, die App habe ich als Vollversion und der Adapter ist von Carly und auch neu. Der Adapter verbindet sich nicht mit meinem BMW. Die App sagt immer, dass sich der Adapter nicht mit dem Fahrzeug verbinden kann. Habe schon mehere LOGs bei Carly eröffnet, die versuchen auch schon zu helfen, auch ein Adapter-Update wurde durchgeführt und die App wurde schon im Expertenmodus gestartet.
Die Verbindung habe ich mit Zündung AN, sowie auch mit laufenden Motor versucht.
Auch habe ich schon mit Flugmodus und WLAN an versucht zu verbinden.
Bei dem E87 Baujahr 2010 116d, der von meiner Frau, funktioniert ohne Probleme. Auch habe ich den schon bei einem F20 Baujahr 2012 118i probiert. Bei den anderen Modellen lief alles ohne Probleme.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Kennt jemand das Problem?
Wenn ja, konnte es und wie wurde es gelöst?
Danke schon mal.
So wie es klingt, denke ich auch, dass es das jetzt war von seiner Seite!
Wenn nicht, immer standhaft bleiben und sachlich kommunizieren, wirf ihm paar Paragrahpen an den Kopf und er wird von alleine ruhiger.
Setze meinen E91 auch mal mit rein:
E91 318d 122PS M47
Gekauft mit 134000km im Februar.
Heute genau 139900km
Er wurde vorher scheckheftgepflegt, aber nicht von BMW.
In den von mir gefahreren knapp 6000km ist folgendes neu gekommen:
Glühkerzen + Glühsteuergerät
beide Thermostate
Heckklappendämpfer
Die erste von mir durchgeführte Inspektion mache ich demnächst, da er jetzt ca. 15000km seit dem letzten Ölwechsel runter hat. Mache bei der Inspektion viele Sachen, auch die Bremse hinten komplett.
Das ist alles unangenehm und nicht schön.
Allerdings nur, weil du Gerenne und Ärger hast.
Im Mobile-Kaufvertrag ist in Punkt II die Sachmängelhaftung:
„Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflich- ten des Verkäufers beruhen sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.„
Mit Deinen gemachten Angabe in diesem Vertrag (Vorschäden, Mängel) und mit beiden Unterschriften (Käufer/Verkäufer) bist du rechtlich aus der Haftung raus. Klar, wenn man Dir nachweist, dass du von Schäden oder weiteren Mängeln wusstest, erst dann kann er Schadensersatz geltend machen.
Das Problem mit den Nummernschildern, sieht so auch erstmal unangenehm aus. Am Besten sofort Deiner Versicherung mitteilen, schriftlich und noch heute per E-Mail, dass du Dein Fahrzeug verkauft hast und denen den Kaufvertrag als Scan mitschicken, so dass die das Verkaufsdat sehen. Mobile Kaufvertrag Absatz VI.
Ich würde so handeln:
Dem Käufer ganz klar, deutlich und dabei freundlich mitteilen (am Besten schriftlich), dass Ihr einen Gebrauchtwagenkaufvertrag „Von Privat an Privat“ mit Ausschluss der Sachmängelhaftung geschlossen habt. Ihm die Absätze zeigen, die er nochmal nachlesen kann.
Außerdem würde ich ihm auch noch mitteilen, dass du Deiner Versicherung mitgeteilt hast, dass das Fahrzeug verkauft worden ist.
Ihm natürlich auch nochmal darauf hinweisen, dass Ihr darüber gesprochen habt und dies sogar schriftlich festgehalten habt, dass das Fahrzeug Mängel am Motor hat und er hat somit gewusst, dass er einen Defekten Artikel/Fahrzeug erwirbt.
Sollte er weiterhin pampig reagieren, freundlich mitteilen, dass du rechtlichen Beistand hast und diesen nun in Anspruch nimmst. Ihm auch mitteilen, dass alles nun zum Anwalt geht und alle Beschuldigungen und auch Drohungen auch gegen ihn verwendet werden.
Zum Schluss noch, bleib entspannt, lass Dich nicht kirre machen und vor allem, lass Dich auf keine Deals ein. Denn er wusste, was er für ne Schrottkiste kauft!
Bei uns in HH zeigt unser Wetterbericht, dass wir in 7 Tagen wieder Schnee bekommen sollen...
Das stimmt, kommt auch auf einen selbst an.
Wenn meiner „etwas“ stärker motorisiert wäre und ich auch sportlich unterwegs sein möchte, sollte man das auch bei seiner Reifenwahl bedenken.
Bei meinen 318d, komme und möchte ich auch nicht am Limit fahren...
Wenn ich Wechselbereifung fahren würde, dann würde ich auch nicht zu früh auf Sommer umstellen. Denke da, je nach Witterung, Mitte/Ende März. Wobei man da auch immer nen Blick auf das Wetter haben sollte. Letztes Jahr war es auch länger frostig.
Ich selbst bin aber eher für Allwetterreifen. Den Mehrverbrauch und auch die geringere Laufleistung der Reifen, fahre ich wohl immer raus, dass ist günstiger auf die Zeit gesehen und ich muss mich nicht mit dem Wechseln rumplagen.
Habe schon beide Varianten versucht.
Habe auch früher Winteralus gehabt und hatte nie Probleme, dass das Salz die Felgen angreift. Ich pflege sie halt auch regelmäßig mit Pflegemitteln. Dadurch war ich bisher immer stärker als das Salz....
318d E91:
- SF 8 Haftpflicht
- Teilkasko mit 150SB
- Fahrleistung 25000km/Jahr
- mit Werkstattbindung
- mit Schadenfreiheitsrabatt
- keine Garage, normaler Parkplatz
- Fahrer ich und Partnerin
- Besonderheit öD
bei CosmosDirekt
Jahresbeitrag 653€