Original BMW Reparatursatz - 140€
Liste der benötigten und enthaltenden Teile.
Und hier noch ein paar Satzzeichen zur freien Verwendung, darf man sich gerne dran bedienen:
............... ,,,,,,,,,,,,,,,,, !!!!!!!! ??????
Original BMW Reparatursatz - 140€
Liste der benötigten und enthaltenden Teile.
Und hier noch ein paar Satzzeichen zur freien Verwendung, darf man sich gerne dran bedienen:
............... ,,,,,,,,,,,,,,,,, !!!!!!!! ??????
Hat jemand eine Idee wo Shadow rumspringt? Ich erreiche ihn seit einer Woche nicht.
Das war keine Vermutung von mir. Das ist Fakt.
Hatte das Teil letztens auch erst in der Hand
SSDD
Das gehört hinten unterm Dachhimmel als Abdeckung über den Kabelstrang der auf der Beifahrerseite nach außen in die Heckklappe rein läuft.
Man kann jedes 6hp Getriebe wo noch der dicke Knochen verbaut ist entriegeln wenn man die Zündung an macht und dann die Bremse tritt.
Zudem hat jeder von diesen eine entriegelung unter der Verkleidung links neben dem Knochen.
Bei Fahrzeugen mit dem neueren Gangwahlschalter und allen 8hp Getrieben kann man nur noch bei drehendem oder laufendem Motor auf N stellen.
Da gibt es dann auch keine Notentriegelung mehr, wenn man sich nicht unter das Auto legen will
Korrigiere:
Beim E61 mit dem "digitalen" neueren Gangwahlschalter ist die Entriegelung auch noch links unter der Verkleidung vom Wahlschalter. Zumindest bei unserem 2007er 530d M57 mit 6HP.
Erst beim F10/11 ist das dann wohl entfallen und man muss das Getriebe von unterm Auto entriegeln.
Ja.
E91 = elektrisch ent-/verriegelnd
F31 = elektrisch schwenkbar
Bei der 5er Baureihe ist die AHK ab E61 elektrisch schwenkbar.
Zum Problem des TEs:
Ich würde auch, wie Thomas schon sagt, alles nochmal auseinander bauen und die Endlagen kontrollieren.
Weiß jemand, wie viele NM die Schrauben von Getriebe bekommen??
Getriebeöl ablassen:
- Ölablassschraube und Einfüllschraube lösen.
- Erst Einfüllschraube dann Ölablassschraube entfernen.
- Öl ablassen.
- Ölablassschraube reinigen und eindrehen.
Getriebeöl auffüllen.
- Getriebeöl bis zum Überlaufen auffüllen.
- Einfüllschraube eindrehen.
- Beide Schrauben (M18x1,5 Innensechskant) mit 35Nm anziehen.
Laut TIS sollen die Schrauben erneuert werden. Das musst du dann selber entscheiden.
Ich habe mich bisher immer dagegen entschieden und die Alten wieder verwendet.
ABS-Sensorring VEMO oder Vaico
ABS-Sensor Bosch, ATE, TRW
Das Symptom passt zu schleifenden Sensorringen. Ich hatte es am 1er nicht immer, sondern nur sporadisch.
Wenn man das Auto auf einer Bühne hat und die Antriebswelle dreht, kann man meist die blanken Stellen am Sensorring sehen.
Statt neue Antriebswellen kann man einfach neue Sensorringe auf die Antriebswelle montieren.
Die Senssorringe bekommt man für unter 10€/Stk und den Sensor für ca. 30€/Stk.
Die Antriebswelle muss dafür ausgebaut und dann der Sensorring runter geschnitten werden.
Den Sitz des Sensorrings auf der Antriebswelle schön vom Rost befreien und den neuen Sensorring drauf treiben.
Wenn durch das Blankschleifen der Sitz etwas klein geworden ist, kann man den Ring mit Karosseriekleber aufkleben.
Habe ich schon öfters so gemacht. Da liegt man dann für beide Seiten zusammen bei knappen 70-80€ und 2-4 Std Arbeit...
Jenachdem wie gut die Antriebswellen raus gehen und was für Werkzeug vorhanden ist.
Hier in Bild und Ton: