Beiträge von photosemm

    Dieser Tread gibt sehrwohl Aufschluß, mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann !!! ( bezogen auf den Titel "Eibach oder H&R" )


    Da hilft einfach nur mal LESEN :lehrer:


    Und wenn Dir die Teife der H&R Federn von über 45/30mm (über, weil sich sich meist noch weiter setzen) nicht reicht, dann schau nach Tunerfedern
    wie z.B. K.A.W. E 90 VA.50+HA.30 1020-1300 206,00 €

    Alle besoffen um die Uhrzeit und in der Stimmung zu dissen?! Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Möchte möglichst tief kommen und da die H&R sich anscheinend
    besonders stark setzen werd ich mich wohl für die tiefe 45/35 Variante
    enscheiden."
    Die Frage mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann, hat sich somit garnicht gestellt :lehrer:


    Nur bezüglich Fahrverhalten und Qualität der Federn hat jeder nen eigenen Geschmack und andere Erfahrungen gemacht.. der eine findet die Eibach doof und der andere die H&R. Das stellt nunmal keine objektive Entscheidungshilfe dar.


    Ist mir jetzt auch vollkommen Hupe, ich nehm die H&R und fertig.
    Die Frage mit dem Sonderwerkzeug steht aber immernoch im Raum :whistling:

    klingt wirklich merkwürdig.. derart niedrige Ströme im Bussystem (wir sprechen hier ja lediglich von Strömen im 1stelligem mA Bereich) ist es meines erachtens äußerst unwahrscheinlich das dadurch irgendein Steuergerät abgeschossen wird. Im nachhinein allerdings nahezu unmöglich nachzuvollziehen was da passiert ist.

    1. deine :spinn: kannst du dir sparen!
    2. Ja mit Federn möglichst tief kommen: Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage, da bereits verkürzte Dämpfer verbaut sind und ein Gewindefahrwerk für mich keinen Sinn macht.
    3. Von möglichst preiswert steht nichts in meine Post da alle Federn in etwa gleich kosten!
    4. Ich lese mich ein, deshalb komm ich auf den Schluss, dass der Threat kein konkretes Fazit zulässt! Ich schreib das doch nicht aus langeweile ^^
    Qualität statt Quantität beim Antwort-Posten, Fräulein :rolleyes2:


    Konstruktive Antworten sind gerne erwünscht :)


    Na dann bin ich ja froh das nicht größeres daran Schuld war. Battiere ist immer so einen Sache, man steckt nicht drin und nur die wenigsten wie Stark das unscheinbare Teil immer belastet wird.
    Zu 1: Die Batterie kann sich auch durch eine eingeschaltete Innenraumleuchte leersaugen. Desweiteren ziehen die modernen Autos, vorallem wenn man anspruchsvollere Ausstattung hat auch im abgestellten Zustand massig Strom.
    Zu 2: Es gibt ja grundsätzlich eine überwachung der Batteriespannung, welche die Verbraucher z.B. beim Startvorgang abschalten .. Allerdings lässt sich durch so eine Schaltung die Physik nicht überlisten. Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands. Deshalb geht der Strom lieber den bequemen weg über das Armaturenbrett und viele kleine Lämpchen wie durch den bööööösen Anlasser ;)


    Die Hartge Box wird auch nur zwischen Rail und Steuergerät gesteckt, demnach können nur einzelne Werte beeinflusst werden. Und der einzige Wert der da beeinflusst werden kann ist nunmal der Druck. Da damit aber noch viele viele andere Regelsystem mit eingreifen wird auch der Ladedruck, Dauer und Zeit der Einspritzung usw. verändert.


    Grund warum die Box nur für den Export angeboten wird, dürften vllt. ein fehlendes Gutachten für eine Eintragung sein. Oder einfach um den Garantiebestimmungen in D auszuweichen.
    Die Boxen sind im Grunde alle gleich... nur schreiben die Hersteller ihren eigenen Namen drauf^^