Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Dieser Tread gibt sehrwohl Aufschluß, mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann !!! ( bezogen auf den Titel "Eibach oder H&R" )


    Da hilft einfach nur mal LESEN :lehrer:


    Und wenn Dir die Teife der H&R Federn von über 45/30mm (über, weil sich sich meist noch weiter setzen) nicht reicht, dann schau nach Tunerfedern
    wie z.B. K.A.W. E 90 VA.50+HA.30 1020-1300 206,00 €


    :applaus:

  • Dieser Tread gibt sehrwohl Aufschluß, mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann !!! ( bezogen auf den Titel "Eibach oder H&R" )


    Da hilft einfach nur mal LESEN :lehrer:


    Und wenn Dir die Teife der H&R Federn von über 45/30mm (über, weil sich sich meist noch weiter setzen) nicht reicht, dann schau nach Tunerfedern
    wie z.B. K.A.W. E 90 VA.50+HA.30 1020-1300 206,00 €

    Alle besoffen um die Uhrzeit und in der Stimmung zu dissen?! Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Möchte möglichst tief kommen und da die H&R sich anscheinend
    besonders stark setzen werd ich mich wohl für die tiefe 45/35 Variante
    enscheiden."
    Die Frage mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann, hat sich somit garnicht gestellt :lehrer:


    Nur bezüglich Fahrverhalten und Qualität der Federn hat jeder nen eigenen Geschmack und andere Erfahrungen gemacht.. der eine findet die Eibach doof und der andere die H&R. Das stellt nunmal keine objektive Entscheidungshilfe dar.


    Ist mir jetzt auch vollkommen Hupe, ich nehm die H&R und fertig.
    Die Frage mit dem Sonderwerkzeug steht aber immernoch im Raum :whistling:

  • reichen die normalen federspanner aus? um die federn auszubauen?


    ich mein im notfall kannst se ja mitm wagenheber hinten rausholen und zum einbau, brauchst dann halt wieder federspanner


    mfg

    Grüße aus Bayern
    :bmw-smiley::bmw-smiley:


    Du hast was gegen BMW.
    Du hast was gegen laute Musik.
    Du hast was gegen richtig breite Reifen.
    Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack ?


    Mein E90 <<klick hier


  • ... Möchte möglichst tief kommen und da die H&R sich anscheinend besonders stark setzen werd ich mich wohl für die tiefe 45/35 Variante enscheiden...

    ... 2. Ja mit Federn möglichst tief kommen: Gewindefahrwerk kommt nicht in Frage, da bereits verkürzte Dämpfer verbaut sind und ein Gewindefahrwerk für mich keinen Sinn macht...

    4. Ich lese mich ein, deshalb komm ich auf den Schluss, dass der Threat kein konkretes Fazit zulässt! Ich schreib das doch nicht aus langeweile ^^

    Anscheinend weißt Du aber nicht mal mehr, was Du selbst geschrieben hast.


    Ist nicht schlimm, ich habe es für Dich nochmal übersichtlich zusammengefasst.


    ... Alle besoffen um die Uhrzeit und in der Stimmung zu dissen?! Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Möchte möglichst tief kommen und da die H&R sich anscheinend
    besonders stark setzen werd ich mich wohl für die tiefe 45/35 Variante
    enscheiden."
    Die Frage mit welchen Federn man die maximale Tiefe erreichen kann, hat sich somit garnicht gestellt :lehrer:

    Ich war heute Nacht weder besoffen, noch in der Stimmung zu "dissen" !


    Ich habe lediglich gesagt, daß schon alle deine Fragen in diesem Thema beantwortet sind!
    Und da Du geschrieben hast, Du möchtest möglichst tief kommen ohne ein Gewinde-FW, habe ich Dir die Möglichkeit der Tunrerfedern mit aufgezählt.

  • reichen die normalen federspanner aus? um die federn auszubauen?


    ich mein im notfall kannst se ja mitm wagenheber hinten rausholen und zum einbau, brauchst dann halt wieder federspanner


    mfg


    hi,


    habe soeben das pro-kit in einer kfz-meisterwerkstatt eingebaut bekommen und war selber dabei.


    ohne den spezialfederspanner kann ich mir es nur schwer vortsellen das dass das funzen soll, ohne den ganzen fahrwerkskrempel (stabi, aufhängungen,,,etc.) auszubauen?


    aber manche verbringen auf einfachste weise ja "wahre wunder"...........

  • Hinten brauchte ich keinen Federspanner. S toßstämpfer gelöst und Achsschenkel die Schraube rausgemacht
    Vorne hab ich nur Die Koppelstange, die Spurstange weggemacht und die Stoßdämpferspanung lockergemacht und natürlich oben die 3 muttern vom Federbein weggemacht

  • alles klar, also sollte es funtzen.
    übernächste Woche kommt er tiefer ;)

    Grüße aus Bayern
    :bmw-smiley::bmw-smiley:


    Du hast was gegen BMW.
    Du hast was gegen laute Musik.
    Du hast was gegen richtig breite Reifen.
    Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack ?


    Mein E90 <<klick hier

  • Hinten brauchte ich keinen Federspanner. S toßstämpfer gelöst und Achsschenkel die Schraube rausgemacht
    Vorne hab ich nur Die Koppelstange, die Spurstange weggemacht und die Stoßdämpferspanung lockergemacht und natürlich oben die 3 muttern vom Federbein weggemacht


    o.k...... :thumbsup:



  • so, es ist vollbracht :thumbsup:


    fahrzeug: bmw e91 320i


    tieferlegung: eibach pro-kit 30/25
    bereifung: va 225/40/18, ha 255/35/18 Hankook S1 evo
    felgen: bmw styling 195, 8/8,5 x18


    meine ersten eindrücke:
    fahrverhalten: wesentlich besser, rollt geschmeidiger ab (querfugen, kanaldeckel....etc.) und fährt sich einfach stabiler bzw. suveräner und "komfortabeler" (poltert nicht mehr) top :thumbsup:


    einbauzeit: ca. 3 std. ;)
    optik: so wie ich es wollte, alltagstauglich und dezent :thumbsup:
    momentane tieferlegung: va ca. -28mm**, ha ca. -17mm (inkl. schlechtwegepaket ca. 8mm höher) :thumbsup: **va-fahrerseite ca. +3-4 mm in der höhe, war schon vor dem einbau so, ha beide seiten bis auf den millimeter gleich!
    in anbetracht der angegeben werte von eibach va 30mm, ha, *25mm, perfetto würde ich sagen :thumbsup:
    ich schätze mal in 1-2 wochen wird sich das ganze (gummiendanschläge.......) noch das eine oder andere millimeterchen setzen (einfahren) :!:
    dann werde ich noch mal messen ;)


    bilder mache ich die nächsten tage..........


    bis dahin, wünsche ich euch allen "ein schönes osterfest" :D