Beiträge von Brainny1

    Handschuhfach auf, schauen ob da ne karte hinter der blende steckt und bilderrätsel spielen.


    Kannst aber auch mal eine Sicherung nach der nächsten anschauen bis sich hier was tut.


    Am besten mit Multimeter auf Durchgang prüfen.

    Dann stimmt aber was mit deinem Lack nicht. Das Problem hab ich zumindest noch nicht. Ich kenn es nur das relativ frisch nach dem lackieren Krater drin waren weil nicht lange genug ausgehärtet war.



    Zwecks hinten : geht ja gar nicht. Komm gar nicht unter das Blech weil innen keine Öffnung ist.


    Man könnte höchstens stärkere rechteckige Magnete in Wagenfarbe lackieren und mit 3m in die Fläche kleben, in der die Löcher sitzen.


    Schlimmer kann das eigentlich eh nicht mehr aussehen 😄

    Der entsprechende Wortlaut hat sich in den letzten Jahren nicht geändert, man könnte meinen es wäre Absicht auf Probleme aufmerksam zu machen, die keine sind...

    Ich würd eher sagen, das das Sommerloch zugeschlagen hat.


    in den Artikeln war klar die Rede, dass sich der Text geändert hätte, was wie gesagt nicht der Fall ist.


    Bin nicht so der Fan von der Theorie das abgelenkt werden soll. Und ganz Ehrlich, wozu sollten sie auch? Der Bürger glaubt doch eh 3/4 wenn ihm vor der Wahl honig ums Maul geschmiert wird (siehe SPD).


    Aber das ist OT.


    Ich wollte eigtl mal testen, ob man das MagSign günstiger selbst bauen kann. Die Werk2 Magnete haben eine Haftkraft von mindestens 3,7 - 4,3 Kg (60 - über 60KG Haftkraft).


    Ist halt jetzt so ne Sache. Bestellt man zu schwache Magnete, fliegt das Kennzeichen weg ^^ Ab 4,3Kg kosten die Magnete dann so viel, dass man auch das MagSign kaufen kann.