Video wurde entfernt. Nochmal hochladen / verlinken.
Beiträge von Brainny1
-
-
Keine Kurze Frage aber : Bei Hubauer scheint es aktuell wieder Injektoren für den N53 Lagernd zu geben. Für die, die momentan suchend sind, vlt Hilfreich.
-
Geschweißte Felgen würde ich höchstens zum verschränken als Unterlage nehmen. Keine Ahnung ob die sich problemlos fahren lassen würden, aber ich persönlich hätte dabei ein maues Gefühl beim Fahren.
-
Ich bin beim letzten tanken, 15 km mit 3 km Restreichweite gefahren, weil es kein sprit mehr an der 1. Tanke gab. Von daher würde ich da entspannt bleiben.
-
Ich habe wie gesagt, vorhin ein Seil der neuen Version vermessen, und komme im Gesamten auf ca 63cm. Wenn du bereits eins getauscht hast, solltest du das zweite auch tauschen. Bevor du das machst, kannst du das neue Seil ja auch ausmessen.
Wenn du das alte Seil zerschneidest, kommst du ggf nicht auf den exakten wert.Man kann alleridngs auch nicht sagen, ob die alte Variante länger war oder nicht. Es gibt keine Angabe zur Länge der Seile.
Wichtig ist nur, dass die Blende bzw Klappe, sauber klappt und nicht geklemmt wird, wenn das Dach öffnet.
Screenshot 2022-08-20 221316.jpg
So sieht das ganze offiziell aus.
-
Wann sind Ferien rum?
Von welchem Bundesland reden wir?
Weil die Größe je nach Ausstattung variiert.
Eine Batterie wird heutzutage auch nicht mehr voll geladen.
Dein „Werkstattmeister“ ist schlichtweg vor über 15 Jahren mit seinem Wissen stehen geblieben.
Kannst dir sogar die Ladehistorie anschauen, da sieht man es dann sogar in welchem Bereich der Ladung die gehalten wird.

-
Bei mir klappt alles so weg wie vorher auch. Anleitung hab ich keine genutzt.
Das Seil wurde 1:1 verlegt wie das alte.
Bei dir ist auf Bild 1 zu sehen, dass hinter der Öse noch ein Stück Seil herausschaut.Kann mich nicht daran Erinnern, dass das bei mir so aussah.
Und klar, wieso sollten die Seile nicht irgendwann geweitet sein?Die haben und bekommen ja trotzdem gut was an Zug ab.Besonders wenn das Dach geschlossen ist, stehen die Seile unter Spannung.
-
500km nach dem Tausch des Ventildeckels, die Arbeit zu kontrolliert :
Kein Öl mehr am Kopf zu sehen. Beim Ausbau der Zündspulen ist kein Öl mehr im Schacht zu sehen (Vorher stand zuletzt in Schacht 3 etwas Öl). Auch die leichten Ruckler, welche ab und an zb an einer Ampel zu spüren waren, sind nicht mehr da. Diese waren nach der Reinigung der Zündkerzen deutlich zurückgegangen. Durch das Öl welches nach und nach in Schacht lief, kamen sie aber wohl wieder.
Bin mal gespannt, wie sich das ganze nun auf den Ölverbrauch auswirken wird. Vor dem Wechsel war es 1L auf etwa 15-16k km. Bis nächstes Jahr, bleibt es also Spannend

-
Versteh jetzt nicht ganz dein Problem. Das Spannseil welches ich hier gerade gemessen habe, hat ca 63 cm länge und ist wesentlich dünner als das alte mit dem Stoffmantel. Bei mir sah das alte Seil im Verbauten Zustand, auch nicht aus wie bei dir auf Bild 1.
-
Versuch mal mit Autopolitur und Maschine zu Polieren.
Ansonsten Nass (600-2000er Papier) schleifen und Polieren.