Die Qualität der lackierung bei DM ist groß gefächert, da würde ich nichts machen lassen. Lackieren kostet, wenns gut sein soll, und man keinen kennt. Von der Bude hör ich mittlerweile immer mehr schlechtes. Kollege hat seinen 320d gegen einen 335i ersetzt, und bei DM umbauen lassen. Wenn ich das Auto mal wieder sehe, mach ich Bilder. Sieht stellenweise katastrophal aus.
Beiträge von Brainny1
-
-
So, die Wutz ist raus :
20220316_090943.jpg20220316_090955.jpg
Nachdem der Freilauf raus war, hab ich gesehen, dass der kleine vielzahn wirklich nicht sonderlich gut in die Welle passt. Scheinbar ist der vielzahn der Welle leicht konisch.
Der alte Freilauf lässt sich etwas schwerer drehen als der neue.
-
Ja, ich bin jetzt lvl 37 bei Horizon Forbidden West. Hatte echt keine Lust nach der Woche, zuhause auch noch arbeiten zu müssen.
Vlt geh ichs heute oder morgen an.
-
So sieht meines von BGS aus. Ein Einmalwerkzeug in diesem Fall. Bisher.
Meins sah genauso aus. Hab es etwas gekürzt und den Bund abgeschliffen.
Testen kann ich erst am Wochenend.
Ursprünglich ja. Wohn dort aber seit Jahren nicht mehr.
-
Weiß schon was du meinst. Aber wenn der kleine Vielzahn richtig in der Welle sitzen würde, würde auch der große Vielzahn richtig sitzen. Deswegen hab ich den kleinen ja gekürzt, weil ich die Vermutung hatte, dass entweder etwas in der Welle steckt (Dreck, was auch immer), oder das Werkzeug schlicht zu lang ist (passiert halt auch mal).
-
Ne, der Bund liegt nicht an. So weit kommt das Werkzeug gar nicht in die Welle rein.
Den Bund schleif ich heute auf der Nachtschicht ab, um den großen vielzahn von dem Werkzeug zu holen. So hab ich heute wenigstens was zu tun 😄
Wie gesagt, versteh es selbst nicht. Für mich wirkt es so, als würde etwas vorne in der Welle stecken, tut es aber nicht.
-
Ich hab mit der Ratsche leicht drauf gehauen, aber keine chance. Beide Einsätze sitzen drin, sobald ich mit dem Schlüssel dran gehe, merkt man das das ganze nicht so sitzt, wie es sitzen soll. Der große vielzahn rutscht dann durch.
Jup, glaub ist sogar der gleiche Freilauf wie der, den ich gekauft habe (INA).
-
Wie hast du denn die neuen Kabel in die Türe gezogen? Das ist in meinen Augen eine sehr undankbare Arbeit und deutlich aufwendiger als die Hochtöner passiv anzusteuern
Das ist aber auch wirklich der einzige Part, der knifflig ist. Ich hab versucht einzupinnen, bis es mir dann doch zu blöd wurde an dem Stecker herum zu fummeln.
Der Stecker hat Türseitig eine Abdeckung, die man zum einpinnen Ablösen muss. Ich hab das Kabel durch die innere Tülle, am Stecker vorbei gezogen.Das klappt mit 1,5er Kabeln noch ziemlich gut, und weder der Stecker noch die Abdichtung leidet irgendwie darunter.
Der Restliche umbau ist halt "nur" Kabelziehen.Muss jeder selbst wissen ob er dafür löhnen will.
Ich weis halt ganz genau wo welches Kabel verläuft, und das es sauber verlegt ist.
-
Wenn das System vollaktiv mit den 8 Kanälen vom DSP verkabelt wird, ist das schon etwas aufwendiger.
Hab ich selbst gemacht, und nein, fand ich nun nicht wirklich. Hab ich selbst zum ersten Mal gemacht. Nur beim einstellen würde ich mir als Laie Hilfe suchen.
-
230 Euro für die Abdeckungen der Hochtöner? Wenn die nicht gerade aus Gold sind, würde ich sagen, das ist recht unverschämt. Die Teile kosten wenn es hoch kommt 40 bis 50 Euro (vorne).
Spar dir die Preise für den "erschwerten" Einbau, weil so schwer ists nicht, und du weißt wie / wo alles liegt.