Beiträge von Brainny1
-
-
Würde zur Sicherheit alle tauschen. Am besten nochmal den Motor benennen, und welche Kerzen drin sind. Nicht das wie bei dem ein oder anderen bosch drin sind, wo keine bosch drin sein sollten.
Magnetventil ausbauen ist je nach Motor kein akt, das schaffst du schon. Würde nur eins nach dem anderen ausbauen und reinigen, um die Stecker nicht zu vertauschen. Oder eben mit nem marker markieren um eine Verwechslung auszuschließen.
-
Also, den Fehler 29f5 hatte nen Kollege von mir letzt, in verbindung mit 29f4.
Ihm wurde von allen seiten geraten Kat, Lambda und co zu tauschen.
Er hat dann via Abgasmessung die Werte beobachtet, und die Zündkerzen gewechselt.Seit dem Tausch ist bei ihm ruhe.
Wenn die bei dir älter sind, könntest du auch mal klein anfangen, sofern keiner ne Idee hat.
Zum Fehler 2A83, könntest du die Magnetventile (sofern vorhanden - kenne den Motor nicht), mal ausbauen um zu sehen wie dicht sie sind (und reinigen).
-
In den knappen 1000km ist mir aufgefallen, dass der Tausch des Sensors wohl absolut richtig war.
An roten Ampeln an denen man zwangsweise stehen bleiben muss, hab ich hin und wieder kleine Zuckungen im Fahrzeug wahrgenommen, hab es aber nicht all zu ernst genommen da weder Drehzahl noch irgendwas anderes auffällig war.
Genau diese sind seit dem Tausch nicht mehr aufgetreten.
Am Wochenende fliegt dann nun auch die 11 Jahre alte Batterie raus

-
Mit was einige auch schon auf die Nase gefallen sind : Wenn der Wagen kurz vorher noch gefahren wurde und warm ist, den Besitzer so lange belabern, bis er kalt ist, und dann schauen wie er startet.
-
Alles klar, danke. Weißt du zufällig wofür ich dann ein Telefon Symbol am Lenkrad habe.
Ist Standard bei der Mufu. Hab ich in meinem auch, ohne Telefonvorbereitung / Funktion.
Die wirds wohl nur mit den Knöpfen geben.
-
Müsste man mal die Zierleiste etc abbauen und drunter schauen.
Ist tatsächlich der BMW Navigation Portable Plus halter.
-
Das ist glaub die Aufnahme vom Navi (garmin), wenn man kein fester Navi System hat.
-
Die Armatur ist Kunstleder, wenn überhaupt. An der Tür ists das gleiche, und n Teil Kunststoff.
Die Lederpflege lohnt sich allein wegen der Sitze aber schon

-
Würde es mal mit der Lederpflege vom Lederzentrum versuchen. Alternativ kochchemie Kunststoff Pflege