Beiträge von Brainny1

    Der Niederdrucksensor sitzt auf einer Vorlaufleitung an der Hochdruckpumpe, welche du vermutlich bald ersetzen wirst, wenn es der Sensor nicht war.Noch die erste Pumpe drin?Wenn nicht, wie alt?


    Egal welche der beiden Komponenten du tauschen willst / musst, die Ansaugbrücke muss raus dafür, weil der ganze Krempel darunter sitzt.

    Es gibt zwei Ausführungen.

    Die erste ist die, mit Umlenköse, die zweite die mit Umlenkbügel.


    Das ganze wird leider nicht so ganz ohne Aufwand von statten gehen.Wenn du das Verdeck schließt, und mal am Spannseil hinten zupfst, wirst du merken das da gut was an Zug drauf ist.Denke, dass es ungefähr genauso unterm Himmel in der Mitte sein wird.


    Wenn du da was vernähst, wirds zwangsläufig reißen, aber fragen kostet nichts.

    Vor allem wegen nässe hab ich mir die nbl geholt. Die alten Brenner haben da recht schlecht ausgeleuchtet. Bei trockenen Straßen dachten Beifahrer teilweise, ich fahr mit Fernlicht.


    Die cbi im astra haben bei nässe auch nicht mehr so gut ausgeleuchtet. Ausreichend, aber bei Starkregen wars dann teils echt schlimm. In Kombination mit der Scheibenversiegelung sind die nbl sicher top.

    Hatte erst Phillips drin, danach die CBI und jetzt schon bisschen länger die NBL. Von der Farbe waren die CBI am schönsten aber von der Lichtausbeute eindeutig die NBL. Die brauchen aber ein bisschen bis sie voll da sind.

    Die CBI hatte ich mal im Astra als 2DS und im Standlicht.
    Wenn ich jetzt vor den Scheinwerfern stehe und in den Lichtkegel schaue, sehen die Laser "Blauer" aus als die CBI`s damals.
    Der Lichtkegel auf der gegenüberliegenden Wand ist aber def schon wesentlich Heller, was mich aber nach dem tausch von 11 Jahre alten Brennern nicht überrascht :D