Keine Delphi kaufen. Wenn dann ngk.
Beiträge von Brainny1
-
-
meiner vibriert auch, aber lange nicht so stark wie im Video.
-
Bei Vollaktivem Anschluss befinden sich ja keine weichen zwischen den Lautsprechern, oder irre ich mich da?
Selbst wenn hifi verbaut wäre, könnte man mit dem Kabelbaum von Eton arbeiten den sie für die hifi Variante anbieten, bin aber mal vom Standard ausgegangen.
Die Remoteleitung kann man sich bei den "modernen" Verstärkern sparen, wenn das oem Radio verbaut ist. Durch die high Level Anschlüsse erkennt der verstärker je nach Einstellung ob ein Signal ansteht oder nicht.
Andererseits ist es kein Problem eine Leitung für einen Signalabgriff zu legen wenn der verstärker die Funktion nicht bietet.
-
Mit den Frequenzweichen dazwischen ist dann Teilaktiv.
Musst dich eigtl nur über die Verkabelung schlau machen.
Solltest es aber vlt besser von jemandem Verbauen lassen, der weis was er macht

-
Kommt drauf an wie du das ganze betreiben willst. Voll oder teilaktiv.
Wenn du nur die beiden subs und mitten ansteuern willst, reicht ein 4 Kanal verstärker wie die Mini 150.4 von eton.
Würde aber noch hochtöner verbauen und ansteuern. Somit also 6 Kanal verstärker (wenn vollaktiv).
-
ablehnen, und wenn du dich dort nicht gut aufgehoben fühlst, fährst woanders hin. Vielleicht eher mal in ne freie Werkstatt.
Das die immer gleich wild anfangen Teile zu tauschen

-
Wenn die Batterie durch eine defekte Lima Schaden genommen hat, kannst du auch 100000km am Stück fahren, die Batterie wird dadurch nicht mehr heil. Sollte eine Werkstatt aber eigentlich auch wissen.
-
Zweite endstufe hat ihren Platz gefunden.
Für den powercap hab ich mir eine kleine montageplatte zurecht geschnitten, und mit Holzkeilen am Boden verklebt, damit die Platte nirgends hin kann.
Der Sound ist jetzt genau wie ich mir das vorgestellt hab 👌
-
Fehler auslesen.
-
Alles anzeigen
Dass der Vierzylinder mehr verbraucht als der Sechszylinder, weil er sich mehr anstrengen muss, ist eine seltsame Theorie.
Der Spritmonitor hat da schon mehr mit Tatsachen zu tun.
Zwei Töpfe mehr, die müssen auch gefüllt werden. Eine minimal weniger geöffnete Drosselklappe vs zwei komplette Zylinder.. Die Logik ist da stärker als das Wunschdenken.
Wertstabiler sind die größeren Motoren aber definitiv. Und im schweren Cabrio sicher auch spritziger! Aber da ihm schon das M Paket nicht wichtig ist und das Cabrio ohnehin kein Sportwagen, sondern ein Cruiser, passt das wohl. Dann ist auch die Drosselklappe nicht weiter geöffnet als beim Sechszylinder

Und ja, einfach so viel wie möglich probefahren.
Bin bisher mehrere 4 Zylinder Cabrios gefahren.Bei allen merkt man, dass man beim anfahren kaum vom Fleck kommt.
Zudem sind im Bekanntenkreis auch leute mit 4 Zylinder Cabrios unterwegs, egal ob Stoff oder Hardtop.Die berichte sind immer die gleichen : Spritfresser.
Ich würd mir kein Cabrio mit 4 Zylindern mehr kaufen.
Wenn ihr mit Sprit rechnen fertig seid, könnt ihr auch beim Fahren spaß haben.Also wenns da schon anfängt, lieber sein lassen, sonst steht der Wagen gleich wieder bei Mobile, weil man plötzlich 12l/100km verbraucht.