Beiträge von Brainny1

    Ich hab einmal gesehen, dass jemand ein 2 DIN Gerät, zusammen mit dem OEM Navi verbaut hatte.Allerdings war auf allen Bildern, seltsamerweise das DIN Gerät nicht eingeschaltet.


    Eventuell wäre es möglich, wenn man einen Kabelbaum verbaut, der beide Geräte versorgt.Ob das dann aber zu Fehlfunktionen führt, oder überhaupt.....keine Ahnung.In meinem alten Opel Forum haben das einige so gemacht.


    Das nächste Problem : Es gibt keine Radioblenden für die Navi Variante.


    Daher, wenn umbau, dann auf NBT oder eben das Android Teil von Ali und co Kg.

    Ernsthaft? Bei mir hat das 20min gedauert. Mir wurde direkt gesagt ich kann warten, dauert nicht lange.

    Bei mir auch.
    Man liest aber öfter das danach das Gebläse nicht mehr will. Das das nicht geprüft wird ist dezent peinlich.

    Heute hat die Verriegelung meines Kofferraums gemeckert, und wollte nicht mehr zu ziehen.


    Daher mal alles abgebaut, und die typische Krankheit "Mikroschalter" kontrolliert.


    Rechts und Links :





    20210417_152741.jpg175524448_256944999467986_6551645706510029190_n.jpg



    Und nachher :


    20210417_161131.jpg



    Falls jemand mal das gleiche Problem hat :
    Verkleidung der Heckklappe innen abbauen.


    175679773_1000115650523551_1609403290248747908_n.jpg


    Wenn das Innere freigelegt ist, sieht man den Schlossträger mit den beiden E Motoren die für die Softclose funktion Zuständig sind.


    174346622_203475911282675_7960814011438807775_n.jpg


    Alle Stecker die man findet abziehen, dann die drei Schrauben ausdrehen.Zwei davon sind sichtbar, je eine muss man etwas suchen.


    175665870_1208570056224238_2882813840974116870_n.jpg



    Nun noch den Bowdenzug ausclipsen, und man kann den Schlossträger einfach ausheben.
    Microschalter vorsichtig ausbauen, Schutzschlauch aufschneiden, und Kabel flicken.
    So spart man sich eben mal um die 500 Euro :ball:

    Doch, ich.
    Auf dem E93 allerdings.
    H & R 15mm je Seite Eingetragen.
    Auf den Winterfelgen mit Nexen ginge vlt grad noch 20mm, mit den Sommerfelgen und Conti ist mir das zu knapp.

    Ich find, dass man das eigtl mit dem Gehör ganz gut machen kann.Man hört ja recht schnell ob der Sound unsauber wird.Dann kommts wieder auf die Musik und die Qualität an.Ich stell zb auf DAB+ ein, dann hör ich das ganze mit Android Auto und USB und such mir dann so n zwischending.


    Früher hab ich mal alles an Musik Konvertiert, um es auf Mp3 Playern und co unterzubekommen.
    Ins Auto kommt mir sowas nicht mehr.


    Schwierig finde ich eigtl nur, einen Kompromiss zu finden, wenn man verschiedene Musik hört.

    Klarer und Dynamsicher.
    Kann man zu vorher gar nicht vergleichen, und das schon ohne irgendwas eingestellt zu haben.
    Ich kann Problemlos auf volle Lautstärke aufdrehen, ohne mir sorgen um die Lautsprecher machen zu müssen.Nur macht mein Gehör das nicht lange mit.


    Die Stealth ist ihr Geld definitiv wert gewesen.Ich bin aber noch am spielen mit den Einstellungen.



    Das Pioneer AVH Z920DAB ist meine Variante ohne Navi.Preislich sind die halt teuer, aber man bekommt ja auch was dafür.
    Was planst du bei 500 Euro ein?
    Can Adapter und co würd ich bei ebay suchen, die gibts auch schon für weniger.Bei Ars kostet der Adapter mit Mufu Adapter glaub für 129/139 Euro.Bei Ebay glaub schon für 79 oder so.Ist der gleiche Adapter.
    Blende wie gesagt um die 30-50.

    Soooo


    Die stealth ist angeschlossen, ich sitze im Auto und höre gerade Musik.


    Ich sag nur : :punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk::punk:


    Der Unterschied zwischen "ohne endstufe mit Einstellungen vom Radio, hin zum System mit endstufe" ist nochmal um Welten heftiger.


    Beim Radio alleine ging der bass mit allen gesetzten Einstellungen ab Lautstärke 17 durchs ganze Auto. Mit endstufe, ohne irgendwelche Einstellungen gemacht zu haben, ist der bass schon ab 14 deutlich spürbar. Bei 21 geht's dann richtig los mit dem Spaß.


    Ich stell jetzt noch alles ein wie ich will, und dann passt das :D

    Ich weiß auch nicht ob das tatsächlich stimmt, hab es nur auf diversen seiten gelesen. Eton sagt halt, passt.


    Der Entwurf ist noch lange nicht fertig. Ich hab nebenbei so viele Projekte bei der Arbeit, die Prozesse optimieren sollen, die vorrang haben. Die blenden die man kaufen kann, sind halt alle ziemlich billig, viel würde ich beim kauf nicht ausgeben. Auf ebay findet man die teils für 30 Euro. Shops wie ars24 verlangen über 50 bis 80 Euro dafür (müssen verdienen, jo).


    Die Oberfläche wird beim Drucken glaub auch mit der Geschwindigkeit beeinflusst. Kollege hat mal was für seinen Audi gedruckt, musste schnell gehen, sah echt interessant aus das Teil. Sah bisschen aus wie diese riffelbleche, nur in schwarz.


    Die neuen radios können android auto via wifi, was schon sehr sehr praktisch ist, weil auch die Musik via wifi gestreamt wird, und wie der Name sagt, keine Kabel braucht. Ein kleines Detail ist nur etwas blöd. Während android auto läuft, kann man kein internet nutzen, solang das handy nicht richtig eingestellt ist. Dazu gab es einige Berichte, auch ich hatte beim einrichten das Problem.
    Ob blitzer apps so funktionieren ist fraglich, auf dem handy sicherlich, auf dem Radio glaub ich nicht.


    Ich fahr jetzt einige Tage ohne hochtöner rum, der Sound ist dennoch super. Hab jetzt eben beim aufkleben einer Displayfolie alle Einstellungen zurück gestellt, damit das ganze nicht zu viel Leistung bekommt. Heute Nacht geht's dann an die endstufe. Bin schon gespannt ob der ibs meckert wenn ich den kurzen weg zur Masse wähle :D

    Ich muss dir sagen, ich hatte lange überlegt, ob ich die neo kaufen soll, oder eben die 150er. Dann hab ich kürzlich gelesen, dass die 150er nicht passen sollen, wenn man stereo ohne Navi hat. Das ganze würde zumindest erklären warum bei dir der Deckel nicht mehr passt, wenn du sonst alles richtig verbaut hast.


    Viele werden jetzt denken "oh Junge", aber, ich hab die endstufe noch gar nicht fertig angeschlossen :D Ich wollte den unterschied zwischen nachrüst Radio + soundsystem und " + system mit endstufe hören. Die Kabel liegen alle, bis auf plus / Masse, dass mach ich heute oder morgen.


    Ein Arbeitskollege fährt den e92 320d, allerdings mit Navi Prof, hat sich anhand meiner Empfehlung und Probe hören ebenfalls eton nachgerüstet.


    Sound ist gut, keine Frage, aber klanglich liege ich mit meinem pioneer Radio dank x Einstellungs Möglichkeiten weit weit vorne.


    Das einzige das ich am Radio noch ändern würde, ist die blende an der ich gerade schon arbeite (3d Druck), und den dab empfang, der ja so schon gut ist, aber die Schwachen Sender sind zum Beispiel recht schnell weg, wenn man mal unter eine Brücke fährt (nicht überall, liegt auch am Sendgebiet).


    Dazu gibt es dann wohl beim e93 die Tv Antenne im heck. Da ist dann aber wieder die Frage, wie empfängt dann das pioneer das dab via heckantenne? Von Belgier hier im forum, weiß ich von der Y - Kabel Variante, die auc recht gut funktioniert, nur eben nicht so gut wie die Scheibenantenne (Signal zu schwach).


    Also ja, allgemein bin ich sehr sehr zufrieden.
    Ich würde mich aber an deiner Stelle vorher informieren, sofern du eins mit Navigation kaufst, ob die Navi Software drittanbieter Software erlaubt. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Der bietet blitzerdaten, Karten an, die sehr genau sind, welchen man selbst blitzerdaten hinzufügen kann. Leider sagt pioneer bzw Naviextra da nein, noch zumindest.

    Ja, wollte die endstufe dann doch nicht ohne die subs betreiben.


    Hattest du vorher das Standard stereo System verbaut (ohne Navi)?


    Mit den neo hat das echt alles gepasst, muss nichts bearbeitet werden. Das entfernen der bmw subs ist allerdings aufwendig, und sollte mit Heißluft gemacht werden. Die sitzen echt fest durch den kleber.


    Sound ist spürbar besser. Vorher konnte man erahnen das welche unter dem Sitz sind, jetzt spürt man sie richtig.


    Innerhalb eines Tages hat sich auch gezeigt, dass die Leistung steigt. Hatte nach dem Einbau nur kurz mal Probe gehört. Mittags nach der Arbeit war der Bass schon spürbar besser als morgens auf dem Weg zur Arbeit.


    Bisher läuft noch alles ohne Dämmung.