Beiträge von Brainny1

    Sachmängelhaftung wird, wie Squat zb weis, gerne Versucht zu umgehen.
    Daher, sollte man kaufen wollen, und den Vertrag in der Hand haben, nicht gleich Unterschreiben, sondern gut lesen.
    Ein Händler der nichts zu verbergen hat, lässt dir die Zeit und drängt dich nicht.


    Zur Haftung selbst, naja.Auf den ersten Blick bist du safe.
    Sollte sich der Händler aber querstellen, und den angezeigten Mangel als "Verschleiß" abtun, wirds nervig.


    Wenn du ein bisschen Menschenkenntnis hast, merkjst du aber, ob du einen Seriösen Händler vor dir hast, oder nicht.


    Schwarze Schafe gibts auch in den Reihen der :)

    Es ging aber nicht um Zug, sondern um windung / bewegung / Temperatur etc.Es kommt im Auto drauf an, wo die Leitung liegt.Je nach Position, wähle ich zwischen Löten oder Quetschen.Mit einer guten Crimpzange, bekommt man die Quetschverbindung ordentlich.Aber auch das ist keine Garantie dafür, dass man sich keinen Wackler einfängt.

    600 Euro sind in dem Fall geizen, du tust dir einfach keinen Gefallen damit. Mach dir ne liste was du willst, und was nicht. Schau in shops wie ars24 was du dafür bekommst, und dann spar eventuell noch eine Weile.


    Hab früher auch kaum Geld in die Hand nehmen wollen, was auch verständlich ist, keine Frage.


    Willst was anständiges, nicht nur zwecks Sound und Funktionen, dann wirst du wohl eben investieren müssen. Das stereo System wird durch ein gutes Radio aufgewertet, aber, das kostet dann eben wieder. Das nur der Tausch des radios nichts bringt, ist quatsch. Allein weil man wesentlich mehr einstellen kann, ändert sich der Sound schon erheblich. Ich würde dennoch die Hochtöner in den spiegelecken nachrüsten, dass kostet wirklich nicht die welt.


    Und nochmal, gute radios bekommt man auch bei den Kleinanzeigen wenn es sein muss. Mein erstes pioneer kam von da, für die Hälfte des Ladenpreises.

    quetschverbinder werden zum Beispiel in Dächern von cabs empfohlen, weil Lötstellen eventuell brechen wenn sie ständigen Bewegungen ausgesetzt sind. Ich bevorzuge generell das löten. hatte in Fahrzeugen fast immer Probleme mit Steck und quetschverbindern, mit Lötstellen dagegen eher selten.

    Gibt auch gebrauchte radios zu gutem Kurs.
    Wer billig kauft, kauft aber meist zweimal.
    Beim Autokauf korrigiert man das Budget auch oft nach oben, statt nach unten. Beim equipment sollte es da nicht anders sein. Wenn du was ordentliches willst, nimm Geld in die Hand oder lass es, geizen bringt dich da nicht weiter.


    Wie erwähnt, ist der Sound der Chinaböller nicht gerade der Hit, auch in Sachen Reaktionszeit glänzen sie nicht unbedingt. Dafür bieten sie andere Funktionen, die pioneer alpine und Co in ihren Systemen nicht bieten (oem Optik). Dafür stimmt der Sound schon bei Standard Lautsprechern, Android auto, 1-2 x USB, sd Karte / cd...

    Also, bei mir wurde es heute erledigt. Termin wurde kurzfristig vorverlegt. Hatte ihn nach knapp 40 Minuten wieder. Den Mitarbeitern hat mein Radio scheinbar gut gefallen, waren schöne abdrücke auf dem Display, dass sie erst mal putzen durften.