Nur radio tauschen bringt nichts. Müssen auch diverse Adapterkabel eingebaut werden.
Könntest mal auflisten welches Radio du gekauft hast, und was dabei war.
""
Nur radio tauschen bringt nichts. Müssen auch diverse Adapterkabel eingebaut werden.
Könntest mal auflisten welches Radio du gekauft hast, und was dabei war.
Die Suchfunktion kann dir da sehr gut weiterhelfen.
Da allein die Blende mitunter 40-60 Euro kostet, kann man sich den Centerspeaker auch sparen.
Ist eh zweifelhaft, ob der das Klangerlebnis verbessert oder zerstört.
Kanns bestätigen.
Rückwärtsgang, dann Knopf drücken, und es piept nichts mehr.
Ich hab PDC vorne und hinten.
Wenn ich den Knopf drücke, piept es nicht mehr, egal ob vorne oder hinten was im Weg ist.
Ob das ganze funktioniert, während ich rückwärts fahre, hab ich nicht getestet.
Je nach ausführung brauchst du das hier :
Ist aber wie gesagt, abhängig von dem was du ohnehin im Fahrzeug hast.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
multinuss meinst du.Hab ich zuhause. Allerdings nicht für die Schraubengröße.
Allerdings finde ich das aufschweißen einer nuss am saubersten. Wenn das irgendein gewinde abseits von Motor oder getriebe wäre, wäre das was anderes, da würde ich vielleicht auch brachialer dran gehen.
Mal gucken, eilt ja jetzt eh erst mal nicht.
Mir wärs Persönlich wichtiger, das mir der Bock nicht unterm Hintern wegbrennt....
Nachdem ich nun 3 mal die ziergitter / nieren hin und her geschickt habe (beim ersten mal war eine defekt), hab ich den Verkäufer gewechselt.
Hier nun also das Ergebnis :
Ich schlag da nichts rein, da ist mir mein Werkzeug echt zu schade für. Zum anderen macht man es damit nur noch schlimmer. Wenns blöd läuft, wirds nur noch runder.
Aufschweißen wäre noch die beste Methode. Muttern hab ich allein wegen der gewechselten Dämpfer genug.
Alternativ schau ich eben was ich mach. Notfalls schau ich mal in der Firma, vielleicht haben wir da spezielles Werkzeug, da bei uns auch getriebe gebaut werden.
Die einfüllschraube ließ sich wie oben bereits beschrieben, fast per Hand öffnen.
Die Spannung sollte sich auch lösen, wenn das ganze "warm" gefahren wurde.
Schrauben hätte ich so oder so wie beim Ölwechsel erneuert. Liegen beide im Keller rum. Kosten ja nix.