Beiträge von Brainny1

    Gerne. Schick mal PN wo du her kommst. Kann ja auch einfach mal zum quatschen vorbei kommen.


    Also ich schwanke zwischen mittelflüssig und schlagfest. Aber bei den Preisen bestell ich glaub einfach beides. Probieren geht über studieren.

    Das Zeug gibts unter verschiedenen Namen.BlitzFix, Schweißnaht aus der Flasche etc.
    Ich hab den Dünnen mit blauer Kappe, der Gelbe hat füße bekommen wie es scheint.
    Zu dem Kleber kann man Granulat dazu kaufen, um zb Risse / Brüche zu reparieren.
    Pn schick ich dir rüber.

    Ich kann nur so viel sagen.
    Ich hab bei meinem Astra meine Stoßstange seitlich damit wieder fixiert.Habs vorher mit allem Probiert.Kunststoffschweißen mit dem Originalen Material hat nicht gehalten, also nicht lange, Kleben mit 2 Komponenten zeug hat nicht gehalten.Dann das Zeug drauf = Fest ^^
    Du kommst doch aus RLP, schau mal rum, hab das Zeug da.

    Diese Woche hat das Eton B100T Lautsprecher System in meinem Cab einzug gehalten.
    Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch die Spiegeldreiecke (Hochtöner - TN 51337184197/98) in den Türen Nachgerüstet.Dichtung innen hab ich von den alten Abdeckungen übernommen.




    Morgen baue ich das zweite Set im hinteren Bereich ein.Wäre die Blende nicht so teuer, würde ich evtl den Center Speaker Nachrüsten.
    Sound ist Top, auch wenn es keine High End Lösung ist, aber es bringt deutliche besserung in sachen Sound.


    Evtl wird dann auch der Zentralbass links und rechts ersetzt.

    Ich kenn den genauen Aufbau noch nicht.Vlt hast du beim Arbeiten versehentlich die Motoren ausgesteckt.Wenn sich nichts bewegt, die Motoren aber hörbar arbeiten, dann sind sie zumindest nicht hin.Wenn die Motoren etc noch sitzen, musst halt die Verbindungen prüfen.Hast irgendwelche Kabel abgezogen?Fehlerspeicher ist auch leer?

    Sieht eher so aus, als wäre da mal Chinakram drin gewesen, der zu heiß geworden ist, und gebrutzelt hat.
    Die schmelzrichtung deutet aber evtl auch auf einen nicht korrekten sitz des Brenners.


    Kenn ich zumindest so von Billig Xenons, nur das der Reflektor da meist mit verschmort ist.

    Das sagst du mal den Winterfelgen meines Astras die noch im Keller liegen, die abgeschlagen werden mussten weil sie ohne schrauben fest waren.Oder den Sommer (jetzt Winterfelgen) meines 325, die schon recht fest drauf waren.
    Die Anlageflächen sahen im ersten fall schon recht bescheiden aus.

    Und ganz wichtig „kein Fett auf die Anlagefläche der Felge“ :fail: Dadurch könnte es passieren das sich ein Rad löst!!!

    Mach ich (und andere) seit Jahrzenten, und die Räder fliegen nicht durch die Gegend....irgendwas machen wir ja dann wohl falsch.
    Wir benutzen diese paste zb auch im CNC bereich, wenn wir Maschinen umrüsten, und es gibt nichts besseres um Kontaktflächen später wieder voneinander lösen zu können.


    Nur mal als Bsp.Eine meiner Drehmaschinen macht knappe 4k Umdrehungen, und je ein Backenfutter ist mit 3 Schrauben befestigt und ist 24h im Einsatz.Da fliegt nichts durch die Gegend, trotz geringerer Sicherung mit schlappen 80nm.


    Das größere Problem ist, dass man die Paste auf die Bremsscheibe sprüht und nicht entfernt.
    Das Thema ist ein ewiges Streitthema mit gerüchten um korrosion und co.



    Weder bei uns in der Firma, noch an meinen Felgen ist je iwas Korrodiert (zumindest an den Anlageflächen nicht)


    Stoßdämpfer wechselt man btw Paarweise.Ein Set vorne kostet bis knapp 204 Euro je nach Shop.Die Kleinteile sind da noch nicht mit drin.Werkzeug ebenfalls nicht.


    Leistenkeile sind ne Tolle sache.Würde sie aber aus Kunststoff kaufen.Kosten bei Ebay knappe 10 Euro