Beiträge von Brainny1

    Der e93 steht seltsamerweise nur als m3 drin, wenn ich bei der H&R Seite in die gutachten schaue. Ich hab jetzt halt schon alle möglichen durchgelesen und langsam ists mir zu blöd, weil wall of text.


    So ähnlich wie im Teilegutachten stehts in der abe auch, nur steht dann e90, 91, 92 drunter.
    Bevor mir dann die Rennleitung oder der TÜV sagt, dass da kein 93 steht, wollt ich das ganze lieber safe haben.


    Teilegutachten heißt ja auch : Eintragung nötig oder nicht / Änderungsabnahme wies im Text steht.


    Versteh den Sinn halt nicht, wenn die Platten beim 90 bis 92 abe haben, beim 93 cab nicht, aber dann beim m3 wieder....


    Fahrwerk und Bereifung Serie Sternspeiche 339 mit 225/45/17
    Und avus mit abe 225/45/17

    Moin
    Ich bin aktuell etwas verwirrt.
    Wollte mir spurplatten zu meinen Winterreifen dazu bestellen, und hab mich dahingehend eingelesen.


    H&R bietet welche mit ABE an, in der steht der 3C/0005 aber nur bis zum e92.


    In meinem Fall wollte ich 15er bzw 20er Platten nehmen, je nachdem wie sie ohne Veränderungen passen, aber eben nur mit abe.


    Ist das nun wurst das da nur bis e92 drin steht, oder gibt's welche in der der 93 klar aufgeführt ist?

    so
    Hab mir vor einer Weile für den Wechsel der federbeine etwas Werkzeug gekauft.


    Zum einen einen hydraulischen federspanner, und ein spezialwerkzeug zum ausziehen der feder am stoßdämpfer.


    Beides gekauft über ebay.



    Hier der Spanner:


    IMG-20201017-WA0002.jpegIMG-20201027-WA0001.jpeg



    Das spezialwerkzeug Fotografiere ich ein andermal, da ich gerade bei der Arbeit bin.


    Das Arbeiten mit dem Spanner war anfangs etwas kompliziert, da ich nicht recht wusste wie wo warum ansetzen etc. Aber nach 2/3 versuchen hat das ganze dann doch recht gut geklappt. Wichtig war mir hier vor allem die Sicherheit. Da ich zwar einen Keller, aber keinen Schraubstock habe, wollte ich etwas mit dem ich mühelos im Stehen arbeiten kann.
    Das einzige das ich am Spanner modifiziert habe, waren zwei Schrauben (m12 x 100/8.8) es waren zwar 8.8er Schrauben dabei, aber da ich bei der Arbeit Zugriff auf wirklich gute Qualität habe, hab ich das natürlich auch genutzt.
    Während des spannens hatte ich das Teil non stop im Auge und hab gehorcht, ob irgendwas ungewöhnlich knackt (man weiß ja leider nie, wie die schweißnähte mitmachen, wenn man no name kauft).


    Aber, ich bin positiv überrascht. Einzig die Aufnahme und das fixieren der Dämpfer könnte besser sein. Aber da lass ich mir noch was einfallen.


    Zum Abschluss fehlte mir noch eine nuss mit der ich die Kolbenstange kontern konnte.
    Also geschaut was die Werkzeuge kosten, und beschlossen selbst eine zu bauen.
    Hierfür bei Amazon eine langnuss für 4 Kröten bestellt, und bei der Arbeit aufgefräst.


    20201030_193409.jpg20201030_193427.jpg


    Geplant ist als nächstes noch der Kauf von Winterreifen und spurplatten.
    Da muss ich mich allerdings dann noch etwas einlesen, da ich nun schon unterschiedliches darüber gelesen habe, was das bördeln angeht, da ich das eigentlich vermeiden will.

    Hatte die CBI vorher im Astra als Xenon.Vorher die Philips die Org drin waren.Fand jetzt nicht, dass da mehr blau zu sehen war.
    Für mich ist es wichtiger, wie die Ausleuchtung der Straße ist.Und die ist wirklich sehr gut.


    Die CBB von Osram würden mich Interessieren.Laut Amazon sind die aber nur für den Offroad Einsatz gedacht/zugelassen.Der Preis ist auch nicht gerade ohne.