Beiträge von Brainny1

    Moin


    Könnte mal Unterstützung mit meiner Werksstandheizung brauchen.


    Nach kauf hab ich sie 2 mal in der Garage getestet (1 X direkt am Auto, 1 X von der Wohnung aus).Beide male Problemlos funktioniert.


    Dann hab ich mein Radio getauscht, und überprüft ob die SHZ noch macht was sie soll.War leider aufgrund der Temperaturen etwas schwer, aber sie tat noch.


    Dann kam mein Selfmade Thermocall von Jürgen ins Auto : Sie tat immer noch.


    Nun war der Wagen ja zwecks HDP beim Händler, und seit dem Lüftet das ganze System nur noch.Wir haben immerhin schon einstellige Temperaturen nachts....da sollte die Heizung eigtl anspringen.


    Kurios ist, ich kann mit der Bösen Software nicht auslesen.Ich habe keinerlei Fehler bezgl der Heizung im SystemSTG wird gefunden, wenn man das so nennen darf.Das Programm wird einfach abgebrochen.


    Via Deep kann ich keinen Soft/Hardwarestand der Heizung auslesen, sprich, sie ist wie tot, wenn man das so sagen will.
    Das Bilderrätsel des Sicherungskastens ist leider auch nicht sonderlich hilfreich.


    Hab mit BMW Telefoniert, die wittern jetzt natürlich schon mein Geld, was sie aber nicht bekommen.Da schieb ichs lieber Webasto in den Hals.Zumindest können die mir aber das Bilderrätsel aufschlüsseln.
    Entriegeln geht mit Deep übrigens auch nicht.
    Codierer habe ich bereits aus der Liste gesucht (kaum noch jemand aktiv).


    Heute hab ich das BMW Radio eingebaut, um das 2 Din Radio auszuschließen, aber da ging genau so wenig, wie mit dem 2 Din.



    Falls jemand eine Idee hat, wäre ich mehr als Dankbar.Auch wenn ich die SHZ jetzt nicht zwingend brauche - was man hat, will man nutzen.

    Kundenauftrag = Finger weg
    Oder er ist bereit seinen Kunden vorzustellen, bzw kontakt zu ermöglichen. Ansonsten siehe oben.


    Und bitte, kauf nicht aus Verzweiflung heraus, dass geht nach hinten los.

    Hab die Scheinwerfer mal ausgebaut und an meinen anderen E90 318d BJ.2005 VFL ausprobiert. Da hat die LWR einwandfrei funktioniert.

    Dann tausche doch mal die FRM`s, und lies auch mal den Fehler, Info, und Historiespeicher des Japaners aus.Nur weil keine Leuchte an ist, heißt das ja nicht das nichts drin steht.

    Habt ihr das Seil gekappt, könnt ihr das Seil aus der C Säule entfernen.
    Wollt ihr das ganze ausfädeln, müsst ihr dazu die Torx Schrauben an den Klammern lösen.
    Vorsichtig, damit ihr nichts Verliert.



    Hier die C Säule ohne Seil


    120932852_261471995175911_7481880454908184118_n.jpg


    Nehmt nun das neue Seil, und Fädelt die bereits fertige Schlaufe durch das Loch, packt es mit der Pinzette, und zieht es ein Stück weit durch :


    121068880_299553394578128_3390983761605011567_n.jpg


    Habt ihr das, führt ihr das andere Ende durch die Schlaufe, und zieht das ganze fest.


    Neue Bitmap.jpg


    Dann führt ihr das ganze durhc die erste Führung hindurch, an der auch die erste Klammer sitzt.



    Neue Bitmap (2).jpg


    Auf dem linken Bild sieht man schon ein Bauteil, welches der Öse im weg ist (rot eingekreist).Dieses könnt ihr vorsichtig zur Seite drücken, um dem ganzen etwas Platz zu schaffen, wenn ihr mit der Öse vorbei wollt.


    Hier das ganze aus der Nähe :


    121025840_255283945920237_8443530179025221141_n.jpg


    Habt ihr das, geht es weiter zur letzten Klammer.Diese löst ihr wieder durch entfernen der Schraube, baut das Seil ein, und montiert die Klammer wieder.


    121121961_1650710448435069_6851197720143743989_n.jpg



    Nun habt ihr das ganze soweit, bis auf die Feder wieder verbaut, und stellt fest......das Seil reicht ja gar nicht bis an die Ursprüngliche Position heran.


    Nun kommt Trick 17, mit dem Klettband/Spanngurt/Kabelbinder.


    Ihr habt vlt schon gesehen, oder beim Montieren gemerkt, dass sich die C Säulenverkleidung bewegen lässt.


    120926720_739326889955141_6456921561409914758_n.jpg121111987_344281593462901_27238799170545466_n.jpg


    Ihr wickelt nun also das Klettband, oder was auch immer ihr nutzt, um die Verkleidung, damit diese "geschlossen" ist, Hakt die Feder am Ende des Spannseils ein, schiebt die Gummitülle (falls ihr diese Komplett entfernt habt) wieder auf, und verschraubt das ganze.


    121154678_429206828047026_6145457409331926207_n.jpg


    Entfernt nun die Fixierung an der Verkleidung, baut die Abdeckung wieder ein, und das wars auch schon.


    Entweder öffnet ihr das Dach nun ganz, oder steigt ins Fahrzeug, und schließt es wieder.


    That`s it :ball:


    Sieht nach mehr aus, als es wirklich ist.

    Sooooooo.....wie Versprochen habe ich mein kürzlich gewechseltes Spannseil nochmal ausgebaut, um den wechsel Schritt für Schritt zu Dokumentieren.


    Video gibt es erst mal nicht, da eine zweite Person dafür von Vorteil wäre.


    Erst mal also zur Vorbereitung, dem Werkzeug, und dem Fahrzeug.


    Als Werkzeug habe ich Verwendet :


    Torx 20 zum öffnen der Schrauben an den Klammern und der Feder
    Knippex zum Kappen des alten Seils
    Eine "Feinmechaniker" Pinzette zum einfädeln des Spannseils in der C Säule
    Einen Zierleistenkeil
    Und ein Klettband - kann auch Kabelbilnder, Expander o.ä genommen werden.
    Und ein paar Lappen, um Schlitze und ABgründe im Kofferraum zu verdecken, falls Schrauben dazu neigen, abzuhauen.
    121159319_962528337560250_8931542336250134117_n.jpg


    Haben wir alles, wenden wir uns dem Fahrzeug zu.
    Es reicht wenn ihr das Dach mit der Fernbedienung öffnet.


    121096438_350919095968143_91046938601408362_n.jpg


    Die Position des Dachs muss während der Montage nicht verändert werden, wenn ihr die Feder demontiert.


    Als erstes nehmt ihr euch die Abdeckung der Feder vor.Ohne diese zu demontieren, kommt ihr nicht an die Schraube, welche die Feder hält.


    121082705_261303728530740_1347537468097422864_n.jpg


    Hierzu einfach mit dem Leistenkeil unter den Kopf fahren, und Vorsichtig, wirklich Vorsichtig nach oben Hebeln.
    Ihr müssen den Stift nicht ganz heraus ziehen.Die Abdeckung lässt sich auch entfernen, wenn der Stift ein gutes Stück herausgezogen wurde.


    121076775_3423097714394952_4082942777899611054_n.jpg


    Ist die Abdeckung entfernt, kann man die Schraube sehen.Bei mir sieht das ganze etwas anders aus als bei euch, da ich bei der Demontage das Gummi beschädigt habe.Ich habe das ganze mit Isolierband geflickt.Sieht man nicht, schadet der Funktion nicht, halb so wild wenn euch da was passiert.


    121050388_2926737030761635_695334404701798698_n.jpg


    Dreht nun einfach die Schraube heraus, entfernt die Feder vom Spannseil, dann kann es weiter gehen.
    Habt ihr das Seil ausgehakt, könnt ihr es euch leicht machen, und das alte Seil einfach durchschneiden.So spart ihr es euch, das Seil durch die Klammern zu fädeln.


    Bei mir ging das natürlich nicht, da ich das Seil ja wieder verbauen musste.