Beiträge von Brainny1

    ganz einfach: du hast für die Arbeiten fest vorgegebene AW und damit auch Fixpreis. Ist der Mechaniker schneller fertig, schafft er mehr, also bekommt der Händler mehr Geld. Wenn Probleme eher selten auftreten, wird halt mal nicht so genau geschaut, auch wenn es Anweisungen dazu gibt. Gerade in Vertragswerkstätten wird oft schnell-schnell gemacht ohne auch mal richtig hin zu schauen.
    (Meine Meinung und Erfahrung)

    Ich arbeite in der fertigung für einen der größten traktoren Hersteller der Welt, und fertige die Hinterachsen in 3 verschiedenen Varianten.
    Bisher kann man wirklich sagen, dass es in meinem Bereich keine Reklamationen gibt, weil mein Team wirklich darauf achtet, was es da produziert.


    Hin und wieder finden wir Achsen mit lunker, rohen stellen etc, welche sofort aussortiert werden (müssen).


    Da wir aber keinen röntgenblick haben, ist sicher die ein oder andere durch gegangen.


    Man kann sicherlich auch sagen, dass welche durch kamen, bei denen das Material im Inneren nicht stimmig ist, dass diese ebenfalls Schrott wären.


    Bei den Reifen kann durchaus das gleiche passiert sein.Da kann man die Reifen so lange anschauen wie man Will.

    Danke, ich weiß wie das geht...
    aber versetz' dich mal in die Leute, die sagen "mir egal, ich muss von A nach B".
    Kann sein, dass die wissen, was sie in der Prüfung anzukreuzen haben, aber was das wirklich bedeutet, wissen die nicht.
    Und bei vielen Autos schaust du auch nicht einfach so die Reifen an.
    Es geht ja nicht nur um abgefahrene Reifen. HIER ging es jetzt darum. Die Werkstatt bekam es nicht auf die Reihe und hakt es ab. Der Kunde zahlt und überlegt sich auch gleich, was er von dem glaubt, was die Werkstatt erzählt und dann doch lieber selbst macht? Sorry, so kann das nicht laufen.

    Musst du mir nicht erklären.Ich will damit auch nicht Klugscheißen.


    Aber das erste was du gefragt wirst ist : "Haben sie die Reifen vor Fahrtantritt geprüft?"


    Selbst wenn du lügst, und ja sagst, kann dir das widerlegt werden.


    Der Verbraucher in unserem Land wird immer der Idiot sein, der für Produktionsfehler und dergleichen haftet.
    Ich guck mir meine Reifen auch nicht vor jeder fahrt an.Aber da ich ein gutes Stück drauf zu laufe, seh ich da zumindest schon "etwas".
    In meiner freien Zeit guck ich dann auch mal genauer ob die Schlappen nicht vlt doch weg müssen.
    Und dann leg ich mich halt auch mal hin.Ist halt nicht jeder zu faul für sowas.
    Ich hab zufälligerweise gerade die Spannseile am Innenhimmel gewechselt, und dabei das Szenario nochmal nachgespielt, und ich kann die Reifen gut einsehen.Nicht 100%, aber darum geht es eben gar nicht.Sichtkontrolle reicht.Wenn du das Glaubhaft aussagen kannst, dann ist das schon mal was, auch vor Gericht, falls es dazu kommt.
    Der Rest ist : Recht haben, recht bekommen.

    Zeig mal, wie du das machst. Vor jeder Fahrt kriechst du auf dem Boden rum und schaust dir mit der Taschenlampe deine Reifen an, während jemand das Auto langsam fortbewegt. Und das viermal. Dazu jedes Mal noch Luft prüfen.DANN hast du sie geprüft, ansonsten nicht.


    Papier ist geduldig.

    Kannst gern vorbei kommen, dann machen wir das mal zusammen.
    Kurze Sichtkontrolle kann jeder.Abgefahrene Reifen/Flanken kann jeder Laie erkennen.
    Was den Rest betrifft (Schäden die von innen kommen), sind fälle für Gutachter.


    Nicht nur Papier ist Geduldig.Recht haben und bekommen, sind auch zwei Paar Schuhe.

    Wenn der Verschleiß zu sehen war, dann nicht nur für bmw, sondern auch den Käufer.


    Hidden hat da schon Recht.
    Jeder der irgendwann mal seinen Führerschein macht, lernt das, und machts dann doch nicht.


    Wenn dein Freund seine Reifen nicht kontrolliert, und es dann zum Schaden kommt, selbst schuld.
    In 1500 Km kann der neue Besitzer viel Unfug mit den Reifen angestellt haben.


    Edit :


    "Hätte, hätte, Fahrradkette"

    Hab gut zwei Jahre mit der Suche nach einem geeigneten Cabrio verbracht.
    In meinem Fall war es der 325i N53, zwischendurch aus Frust der 320i und aus Neugier auch der 335i.
    Sowohl VFL und LCI.
    Die Preise decken sich mit dem was du hier schreibst.
    Ich denke aber, man kann nicht Pauschal sagen, ob die Preise gerechtfertigt sind.
    Meiner hat mich 16k gekostet, steht aber ordentlich da.Bin der dritte Halter, Innenraum super gepflegt.Keine Dellen, Beulen, Kratzer oä.Bisher nur Injektoren getauscht (Rückruf), und bei mir nun die HDP nach 100k km.


    Ich hab im Netz deutlich abgeranzte Kisten für 20k gesehen, aber auch schicke, die ich leider nicht besichtigen konnte, für teils 19k.


    Ich finde den Preis, je nach Zustand schon angemessen.
    Zum 335i kann ich nicht viel sagen, da ich zu dieser Zeit kaum brauchbare Angebote in meiner nähe fand.
    Eines, direkt in meiner Nachbarschaft lag bei 25k.Den hab ich mir auf dem Weg zur Arbeit mal angeschaut, und hätte maximal 20k gezahlt, weil viele Kratzer, Steinschläge und Innenraumpflege notwendig gewesen wäre.


    In meinem Aktuellen wohnort stand mal ein 320i für 14k, der als Garagenwagen ausgeschrieben war.
    Tatsächlich stand dieser aber tagelang an der Ortsausfahrt im freien herum.Der Besitzer war/ist wohl LKW Fahrer und parkte dort zwischenzeitlich auf seinen Touren.


    Ich für meinen Teil habe die Ausgabe nicht bereut.Ist ein tolles, schönes Fahrzeug welches mich bis jetzt noch nciht hat hängen lassen.

    Hast du den Wagen live besichtigen können, oder hast du nur die Bilder aus einem Archiv anschauen können?


    Würde von so was ehrlich gesagt die Finger lassen.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass ich anderswo einen besseren Preis und Wagen habe, ist schon recht groß.


    Wer weiß was der Wagen sonst noch hat, was nicht auf Bildern zu sehen ist.

    Mein nächstes Projekt :


    PDC Taster im Aschenbecher.


    Da ich mein Radio auf 2 DIN umgebaut habe, musste die Schaltleiste (PDC) in die Mittelkonsole weichen.
    An und für sich ist das auch gar nicht mal so schlecht, jedoch gefiel mir auf dauer die Qualität des Aschers nicht.
    Als nichtraucher wäre mir das Volumen des Aschers an und für sich auch egal, allerdings ist der Nachbau Ascher ziemlich winzig Dimensioniert....


    120597729_792881621446048_1395052712215069724_n.jpg


    Als Ablage ist dieses winzige Fach absolut ungeeignet.


    Ich habe nun also eine zweite Schaltleiste, in der nur PDC freigeschaltet ist auf ebay gekauft.Kostet mit Glück keine 20 Euro.
    Nach Rücksprache mit Belgier76, habe ich die Platine der Leiste wie folgt verlötet.


    Das Original
    120200545_604373810230861_4426344536658376409_n.jpg


    Der Umbau


    Leiste.jpg



    Als Taster habe ich bei Conrad im Sortiment gestöbert, allerdings nichts für mich passendes Gefunden.
    Im Markt habe ich dann dieses kleine Teil gefunden :


    120464412_371398470570666_8310640992779827288_n.jpg


    Den runden Knopf kann man abnehmen.Ich habe dann in die PDC Taste, von hinten mit einem 2,5mm Bohrer, hineingebohrt.Nur so weit, dass ich nicht durch die Taste gebohrt habe, und der Zapfen des Tasters halt gefunden hat.


    Bei der Arbeit habe ich mir aus dünnem Plastik, zwei Scheiben zurecht geschnitten, die in die Taste hineinpassen.Diese habe ich ebenfalls gebohrt, und auf den Zapfen gesteckt.Wenn man nun die Taste aufsteckt, wackelt nichts mehr.Fest ist das ganze jedoch nicht, weshalb ich das ganze Verklebt habe (nach der Montage).


    120818021_749822692231854_2558715342846352588_n.jpg


    Als nächstes habe die Mutter abgeschliffen, und den Zapfer sowie die Mutter schwarz lackiert.


    120583144_554454638683122_8105236215297189650_n.jpg


    Vorher sah das ganze so aus :


    120672345_416732469312743_7639921782515689163_n.jpg


    Und nun wieder so :


    120777401_502832797342196_7307198209683740679_n.jpg