Beiträge von Brainny1

    Mit dem von mir verlinkten Kabel, braucht man keine Software.Anschließen, deep OBD öffnen, via OTG Adapter anschließen.
    Der rest ist Konfig Sache.Erklärt sich aber von selbst, da die Auswahl Bluetooth und Kabelgebunden zeigt.


    Wie hier schon richtig gesagt wurde : Es gibt zwei (drei) Software Varianten auf die man bauen kann.DeepOBD, In*a und Rheing***


    Alles andere ist zu Unzuverlässig.

    Wie gesagt, mache einfach, was du willst.Eine arterielle, die im Sommer schon versagt, wird im Winter sicherlich der Hit.
    Meine Batterien werden im Zuge der Autopflege mindestens 4x im Jahr mit einem passenden Ladegerät geladen. Von Premium schrieb ich auch nichts, oder kannst du mir das zeigen ?

    Du kannst ja, wie jeder andere auch, tun was du willst.
    Aber es ist schön das du nicht merkst, dass ich mit keiner silbe gesagt habe, dass ich eine sterbende Batterie noch streicheln würde.Solang es aber keine Symptome gibt > Laden.Wobei.Wenn sie Symptome zeigt, und nur mit Kurzstrecke gefahren wird, hilft auch da das Laden.

    Mal ordentlich laden ist nicht geizen, und kann nicht schaden.kann halt nicht jeder einfach mal 120 Euro+ hinblättern.besonders nach der Kurzarbeitergeld-Zeit nicht.das sollte mancher hier auch berücksichtigen.


    Und das Argument BMW ist Premium und kostet Geld, zieht halt auch nicht.alle Autos kosten ihren Unterhalt, je älter sie werden, desto mehr wirds.

    Mit was hast du ausgelesen ?
    Richtige Software oder ?

    Geizgefummel?
    Wenn man ne Batterie selbst tauscht?
    Mann kann es auch erst mal mit Laden versuchen, dafür gibt es die Ladegeräte immerhin.
    Meine Batterie ist zb auch 10 Jahre alt (ab Werk) und ist noch top in Schuss.
    Die erste Batterie im Astra davor, hielt gute 16 Jahre, bevor sie erste alterungs Symptome zeigte.


    Batterie muss bei denen IMMER registriert werden, weil sonst ein falscher Ladestrom geschickt wird.
    Die größe kann man bei I**pa sogar glaub auswählen.

    Das Problem ist das man die ja nicht gerade mal sooooo einfach Tauschen kann. Kostet wohl 120€+ und muss dann Codiert bzw Registriert werden.

    wo genau liegt das Problem am tausch?
    Verkleidungen raus, Verteiler runter, Halter ab, Batterie raus.Einbau umgekehrt.
    Anlernen via Software = ein Klick in der richtigen Rubrik.geht wohl auch mit Deep obd.


    Batterien kosten halt Geld.da führt kein Weg vorbei.

    preislich kannst du über fairgarage checken.so mach ich das meist, bevor ich es dann doch selbst erledige, weil Teile + Zeit meist nicht mal annähernd an die Kosten der Werkstatt reichen.andrerseits, jeder der bisschen Grips hat, weiß das die jungs auch rechnen müssen, um Gehälter und Co zahlen zu können.


    Ich hatte aber meine ich mal geschaut, und gesehen dass für den 93er (meinen) zwischen 800-1200 fällig werden.dürfte dann in etwa im selben Rahmen liegen.