Beiträge von Brainny1

    Mit günstigen Federspanner wirst du keinen Spaß haben. Die federbeine zu montieren ist echt keine schöne Arbeit, da du die feder fast komplett komprimieren musst. Ich war selbst mit einem guten Spanner aus der Werkstatt ordentlich am fluchen :D

    Welche Art Spanner hattest du verwendet?
    Zum Schrauben, oder Stationären Hydraulischen mit Fußpedal?


    Ich stehe momentan vor demselben Problem "Federbein".Ausbau ist wohl einfach, aber die Federn werden dann zum Problem.
    Man könnte natürlich das Bein ausbauen, und in die nächste Werkstatt gehen.Ich würde mir aber lieber einen Spanner zulegen, der Stationär ist, an dem ich im stehen, Sicher arbeiten kann.


    Man liest leider nur nicht viel über diese.Entweder sind sie zu gebrauchen, oder kosten 1k, und haben keinerlei Rezessionen...

    Opel, selbe Symptome, teilweise noch schlimmer.Trotz kompletter oder teilweiser erneuerung des Öls, keine besserung.


    Die leute die die Probleme hatten, hatten alle verschiedene Öle benutzt, die für die Getriebe zulässig waren.
    Abhilfe hat dann das Opel eigene Getriebeöl gebracht.Keiner kann genau sagen warum, aber das Getriebe flutscht nur mit diesem Öl so gut, wie es soll.


    Könnte bei BMW je nach Getriebe genau so sein.Spätestens wenn es bei mir soweit ist, weis ich mehr darüber.

    Bin Anfänger was ??




    Die F30 DAB-Antennen Diversity wird nicht helfen - die für das NBT sind phantomgespeist, im E9x kommt der Strom aber über Klemme 13 an die Diversity. Somit wird die F30 Diversity nicht versorgt und "liefert" kein Signal.


    Was Du probieren kannst: simpel ein Y-Kabel an die FM-Antenne vorn zum Splitten der Leitung und dann an dem "richtigen" der beiden DAB-Antenneneingänge sowie FM einstecken. Wo hast Du aktuell dein DAB-Kabel gezogen?


    Wenn "externe" Antenne (im Cabrio maximal in der Windschutzscheibe sinnvoll), dann eine aktive verwenden, die auf "Radio on" (Klemme 13 im Quadlock) versorgt wird.

    Das ^^

    Jain.
    Je nach Software, bekommst du sogar Codes, mit denen du rein gar nichts anfangen kannst, weil sie eben nur in dieser Software Sinn ergeben.So ging es mir mit meinem Astra, bei der Suche nach Verdeck fehlern.Das hat mich bei der Behebung des Problems, in die komplett falsche richtung Geschickt.


    Recht gut ist Deep OBD.Zeigt dir den Code, und auch den Klarnamen des Fehlers.Ich will nicht sagen das es noch besser ist, aber Sinn, es zu haben, macht es definitiv : In*a.Deep OBD kann zwar auch viel, auch Steuerungstechnisch, aber mit du weist schon was, finde ich das ganze Übersichtlicher und Benutzerfreundlicher, auch wenn es bei Deep auch nur Klicks wären.Mit der anderen Software arbeite ich persönlich schneller, weil ich genau weis, wohin ich schauen muss.


    Von Carly halte ich zb gar nichts.Hab es zwischenzeitlich nochmal getestet, also die "free" Version.Mir wurden Fehler angezeigt, die in keiner Liste der anderen Software aufgezeigt wurden, auch nicht im Historie speicher.Zum löschen, hätte man natürlich die Vollversion, zum schlanken Abo Preis gebraucht :rolleyes::fk:


    Hol dir n Anständiges Diag Kabel, die Software findet man, wenn man will.

    die Software muss meines Wissens Softlink und "Service Follow" tauglich sein, sonst wird die Frequenz nicht gewechselt / für VF unterbrochen.
    Bei meinem nachrüst radio Funktioniert das Einwand frei.frag mal Belgier, hier aus dem Forum, der hat Dab nachgerüstet, und hatte Werksseitige Navigation.

    Tu mir, und anderen Verkehrsteilnehmern bitte den gefallen, und Unterlasse es, dein Handy am Steuer zu nutzen.Besonders beim starken beschleunigen.Wenn du dich unbedingt wegen der Ablenkung irgendwo hin absägen willst, sollte kein anderer darin verwickelt werden.