Beiträge von Brainny1

    Hast du eigentlich ein Fahrwerk in Planung, Brainny?

    Nope.

    Ich werd höchstens die Domlager beim nächsten Federbeintausch (oder bei Langeweile) austauschen, aber Tiefer oder anderes Fahrwerk, möchte ich nicht. Irgendwann kommen dann vlt die M3 Fahrwerksteile, Querlenker etc pp, die Teilenummern hab ich mir letztes Jahr mal rausgesucht.


    Geplant ist aktuell nur noch der Performance Diffusor, nen anderen ESD, n Kollege von mir wird den Lack mal richtig Aufbereiten / Polieren und Versiegeln, bzw, Je nachdem was mein Lackierer verlangt, hab ich mir Überlegt, den Wagen in der Farbe in der ich den M4 haben wollte, lackieren zu lassen. Ich hab die Farbe allerdings nie Live gesehen, werde daher erst mal jemanden Suchen der die Farbe fährt oder ein altes Teil in der Farbe lackieren (kann ich selbst, muss nicht top sein). Andererseits, hab ich mich vorhin, als der Prüfer ne Testfahrt gemacht hat, direkt wieder in den Wagen / die Farbe verschossen.


    Der Rest kommt spontan sofern mir was gefällt.



    Verdant-Green-Pearl-Metallic-1536x866.png

    Für den LCI e92 / 93 gibts oder gabs vor kurzem noch in England ne OEM Lippe / Flaps.


    Für schlanke 990 Euro. Hatte ich mir überlegt und beobachtet, aber dann verworfen, auch aufgrund des Preises.


    Mir gefällt die Optik, wie er jetzt da steht, schon sehr gut. Der Diffusor hätte mir optisch jetzt noch gefallen, aber das wärs dann auch gewesen.

    Den, den ich hier aktuell noch liegen hab, ist von der Haptik her wirklich das unterste was es wohl so gibt.


    Wenn ich den jetzt noch schleifen müsste damit er passt, könnt ich ihn auch gleich weg lassen ^^


    Ich finds halt schon hart, dass sich in den Jahren in denen der kram auf dem Markt ist, noch keiner drum gekümmert hat, dass die Qualität mal besser wird


    20240723_211529.jpg



    20240723_211601.jpg

    wollte ihn eh lackieren lassen.


    Aber schon das Material sieht, man kann es nicht anders sagen, scheiße aus.


    Von den spaltmaßen (Einlage) ganz zu schweigen und die Abständen zu den clipsen stimmt auch nicht.


    Geld wäre nicht das Problem. Aber ich würde dann doch schon gerne oem haben wollen. Den drückt man ein und es passt. Aber da findet man quasi null.

    Die Kollegen von ihm haben mich direkt an ihn Verwiesen. Der kennt sich wirklich gut aus und betreibt selbst Tuning.


    Problem wird jetzt eher die Eintragung in die Papiere bei der Behörde, die wieder absolut überfordert ist und keine Termine mehr frei hat.


    Ich hab heute übrigens den Diffusor von Carparts bekommen, und schick ihn direkt wieder zurück ^^


    Katastrophe....wer sowas für den Verkauf freigibt., sollte eigt erschlagen werden.

    Nachdem der TÜV nicht sonderlich bemüht war, meine Distanzscheiben / Felgen Kombination abzunehmen, letzte Woche bei der Dekra vorgesprochen und dann heute zur Abnahme vorgefahren.


    20 min und 150 Euro später, darf ich nun noch die Änderung im Fahrzeugschein vornehmen lassen, und dann ist das Thema durch.


    Falls jemand aus der nähe Mannheim jemanden zweck Eintragungen sucht : mal bei der Dekra in Mutterstadt anfragen.


    Falls jemand 15mm H & R Spurplatten mit Schrauben (45mm Schaft) gebrauchen kann, ich hab welche über.

    Wenn sich das mit meinen und den erfahrungen anderer deckt, kann es so schlimm nicht sein. Klar wollen Firmen ihr Produkt verkaufen, aber wie gesagt, wenn das deren einziges Geschäftsmodell ist und es diesen Betrieb seit über 20 Jahren gibt, dann sagt das schon etwas aus. Wir schreiben hier ja nicht über ein Geschäftsmodell, das auf dem Verkauf von Produkten aus China basiert.

    Man liest auch überall im Netz, dass das überholen von injektoren beim Benziner funktioniert, und es funktioniert halt nicht.


    Die meisten wollen so viel sparen wie nur möglich, was zum Teil verständlich ist wenn man gewisse Preise sieht.


    Andere können sich neue Teile nicht leisten.


    Genau da holen solche Firmen ihren Profit. Raus, deswegen läufts dann auch mitunter so gut.


    Foren sind voll mit Beiträgen das es nicht gut geht, aber auch das es angeblich funktioniert. Man sollte sich aber genau anschauen, wer was wie schreibt.

    Du brauchst keine super tolle poliermaschine (ausgenommen du willst irgendwann eh eine, zum polieren deines lacks).


    Auch musst du keine 5h schleifen. Du darfst es nur nicht mechanisch übertreiben, besonders beim nass schleifen. Ich schleife pro Körnung wenns hoch kommt 10 min per Hand und poliere danach so lange, bis die Politur vollständig "aufgelöst" ist, geb nochmal etwas Politur nach, und poliere wieder bis nichts mehr übrig ist. Dann abwaschen und gut ist.


    Ich mach das jetzt schon einige Jahre, und hab bisher alles an Scheinwerfern aufbereitet bekommen.


    Machs dir nicht komplizierter als es ist.


    Ich hab mir damals, weil bei mir der Lack eh nicht mehr zu retten war, so eine Maschine gekauft :


    Klick


    (Diese oder nächste Woche gibt's polieraufsätze für akkuschrauber, die könnte man sich auch mal anschauen.)


    Reicht vollkommen aus. Könnte auch kleiner sein, damit man besser an alle Ecken und kanten kommt, aber es geht mit etwas Mühe auch so.


    Bei dir kann es sein, dass du mit der groben Körnung zu trocken mit zu viel Reibung dran warst und dadurch das Material beschädigt wurde. Wenn du mit dem Finger / Fingernagel drüber fährst, merkst du das ja.


    In dem Fall könnte es sein, dass nur ein Austausch sinnvoll ist.