Beiträge von Brainny1

    Kommt drauf an wer es macht, nicht wann. Gibt genug Leute die generalüberholte verbauen, dann verkaufen oder sich wundern warum der bock nicht läuft.


    Allein dem Zustand wegen würd ich mal drunter schauen. Da siehst auch gleich mal rechts hinten am ventildeckel das öl raus kommt weil die dichtung hart ist.

    Kaltstart klingt nach Glühkerzen.

    Steht irgendwas im Fehlerspeicher?

    Zu dem anderen: Verkokung oder Falschluft oder Turbo oder AGR, auch hier die Frage: irgendwas im Fehlerspeicher?

    Fehlerspeicher zeigt nichts an wenn sich die Injektoren ankündigen. Also natürlich schon, aber noch nicht bei den Symptomen .


    Beim E60 von nem Arbeitskollegen geht aktuell die Odyssey los. Injektoren wurden gereinigt, Glühkerzen gemacht. Steuergerät getauscht, Anlasser neu ^^ Der will halt auch nicht auf mich hören und mich mal auslesen lassen.


    Man kommt dem ganzen am ehesten mit Software auf die schliche. Beim Goldenen Rhein gibts die Funktion die Injektoren beim Kaltstart zu Prüfen. Wenn zugriff möglich ist, würd ich das mal Versuchen.

    • Wenn LCI, dann nur mit den optionalen LED Lichtelementen (LED Tagfahrlicht, Ambientelicht an den Türen innen): Werten den E92 ebenfalls deutlich auf

    Ambiente sieht man je nach Ausstattung fast gar nicht und ist mit das Sinnfreieste am Lichtpaket, besonders bei Schwarzer Ausstattung. Allerdings ist das Lichtpaket was andere Merkmale angeht schon ganz gut.

    Die LED Scheinwerfer sind eher ein nice to have als ein Must have Sind nur teurer was den Austausch angeht. Nach 10 Jahren ist der Zustand der Scheinwerfer auch eher bescheiden. Zumal es bei LED (Blinker) kein leuchtmittel gibt, sondern nur die Einheit getauscht werden kann.

    Das ist eine flachbandleitung. Glaub da kannst du so einfach nichts dran machen

    Ja ich weiß. Der ist gleich oder ähnlich zum Klimateil. Wannenstecker und iwas Buchse ^^



    Vielleicht gibt's da was im PC-Zubehör, früher waren die Laufwerke etc. ja darüber angeschlossen. Weiß jetzt nicht die Anzahl der Pole, aber vielleicht gibt's das ja als Verlängerung fertig zu kaufen.


    Link

    Sicher das der passt?


    Ansonsten hol ich die oem Leitung und bau meine Aktuell verbaute um.

    Der Motor dreht beim ersten Start immer hoch und regelt dann auf 600-700 Umdrehungen.

    Wenn er in die Richtung der 700 geht, fängt er an zu Rütteln. Sprich er schwankt zwischen 500 und 1000 Umdrehungen.

    Nach wenigen Sekunden bis Minuten fängt er sich normal und läuft dann auch sauber. Entweder zittert er dann während der fahrt bei hohem Tempo oder die MKL geht einfach nur an.


    Was auch gerne mal Vorkommt ist, wenn man nach längerer Fahrt mit hoher Temperatur (100 - 110 Grad) steht, zuckt der Motor dann wieder.

    Weiß jemand ob es den Stecker für den Start Stop Knopf einzeln gibt? Also nicht das Kabel, die Teilenummer hab ich, sondern einen Stecker und Idealerweise auch eine Buchse die dazu passt.


    Möchte meinen Start Knopf woanders hin Verlegen, möchte aber nicht am Kabel herum Bastel, bzw so wenig wie möglich.