Beiträge von haruzuki

    Davon mal Abgesehen das der 20d „höherwertige“ Kolben verbaut hat als der 18er…

    Jein, andere Kolben etc hat man erst beim N47N also bei den LCI Modellen ab 03/2010. Davor beim ersten N47 ist zwischen dem 18d und 20d bis auf Turbolader, Ansaugbrücke ohne Drallklappen also auch keine Probleme mit dem Dreck (beim 18d), Injektoren (dazu Druckspeicher und Druckregelventil), Motorsteuergerät, alles gleich.


    Aber ja das was baumschubser171 gesagt hat macht Preis/Leistung halt absolut mehr Sinn. Auf gesunde 180ps kommt man und ist dann auch so schnell wie ein Serien 20d :)

    das ist nicht ganz richtig.

    Regeneration wird nicht mal gesperrt wenn alle Glühkerzen als defekt drin stehen oder das Glühsteuergerät.

    Glühkerzen glühen auch nur bis ca 60 Grad Kühlwassertemp mit, danach sind die aus.

    So ist das alle noch bei den e9x Euro 4 und Euro 5 Motoren.

    Nein nein Clow Zee und LMDV haben Recht. Dein Auto, mein Auto, alle Kundenfahrzeuge mit defekten Glühkerzen die bisher bei mir waren, das sind alles nur Sonderfälle mit Software Problemen oder Spezial Software. Deswegen brauchen die kein funktionierendes Glühsystem für die Regeneration :)

    Moin zusammen,


    vielleicht hatte ja jemand schonmal einen ähnlichen Fall, habe zumindest bisher nur Beiträge gefunden wo der Fehler am Komfortzugang oder IBS lag.


    Und zwar ist bei meinem E90 Lci der Ruhestrom zu hoch, weshalb natürlich ein Fehler abgelegt wird.

    Junction Box habe ich von H1 auf H4 getauscht (hatte noch eine passende rumliegen).

    Strommesszange am Minuspol der Batterie befestigt und einmal alle Sicherungen Stück für Stück gezogen -> keine Veränderung des Stromverbrauchs. Ruhestrom weiterhin bei 200-210mA

    Vorne am Motorsteuergerät alle Stecker gelöst -> auch keine Veränderung

    Am Stromverteiler auf dem Akku alle Stecker (bis auf + und - Pol natürlich) gelöst -> auch keine Veränderung


    So langsam gehen mir die Ideen aus wie ich den stillen Verbraucher ausfindig machen kann. Oder gibt es noch eine Möglichkeit wie man das IBS testen kann, da ich dort bisher halt nur das blaue Kabel vom Stromverteiler zum Testen gelöst hatte ?


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße :)


    //Fehlerspeicher ist nur ein einziger Fehler hinterlegt in der DDE.

    0x3EED - 3EED Powermanagement Ruhestrom (Layer_PMRUHVERL)

    Die Endstufe hat doch High Level Eingänge ,warum nicht direkt diese benutzen ? Nur bei Nutzung dieser funktioniert Auto Sense .Bei Cinch brauchts ein zusätzliches Remotesignal,sollte auch so in der BDA stehen.

    Hab mich da leider vertan .. ^^

    Ich schließe das gleich mal über den High Level Eingang an, dann sollte es auch funktionieren.

    Danke !

    Hab jetzt soweit alles verbaut, war auch ziemlich leicht. Nun habe ich die Endstufe auf Auto Sense DC eingestellt, wie es in der Anleitung auch beschrieben steht, allerdings läuft die nicht. Wenn ich die Stromversorgung abziehe und erneut an die Endstufe anschließe dann leuchtet die kurz Rot und startet nicht. Stelle ich Auto Sense auf SIG ein dann leuchtet die Endstufe kurz rot, schaltet auf weiß und läuft für ca. 30 Sekunden bis sie sich wieder abschaltet.


    Als einzige Fehlerquelle würden mir jetzt die Cinch Stecker für den Hochpegeleingang einfallen. Bei meinem Eton BAK waren diese nicht dabei, weshalb ich auf einfachere Cinch Stecker ausgewichen bin.

    Kann es daran liegen ?