Ich klinke mich mal hier kurz ein...
Hab in meinem 2009 auch ne Standheizung (original) drin. Heizt diese das Wasser für den Motor mit !? Iwie blick ich da nämlich nicht mehr durch.
Gruß
Ich klinke mich mal hier kurz ein...
Hab in meinem 2009 auch ne Standheizung (original) drin. Heizt diese das Wasser für den Motor mit !? Iwie blick ich da nämlich nicht mehr durch.
Gruß
Hab eine Mr12Volt Box bei mir mit CCC verbaut und kann berichten, dass der Klang außergewöhnlich gut ist. Die Bedienung ist ebenfalls akzeptabel- man hat halt keinen Touchscreen aber erreicht alles gut über den iDrive Controller.
Klar, der Preis nervt… und auch die Anleitungen dazu sind wirklich zum Haare raufen, aber wenns mal läuft, dann bekommst du wahnsinnig viel fürs Geld im originalen OEM Kleid. Auch der Klang ist wirklich fein.
Wenn ich das aber richtig verstehe, dann gehen Anrufe auch nur über diese Box? und somit muss ein extra Mikro verbaut werden?!
Grüßt Euch,
hab nun seit paar Wochen ein Poltern an der Vorderachse. Hab dann beim TÜV das Fzg. mal auf die Rüttelplatten gestellt und mal mit einem Kollegen dort geschaut. Der meinte, dass wenn man anfährt und dann abrupt bremst links das Rad etwas nachzieht. Also kurz darauf alle Lenker links und rechts getauscht (TRW Teile).
Das Poltern ist leider immer noch da.
Was aktuell auffällt:
- Beim Bremsen hat man das Gefühl, dass es links etwas schlackert/ vibriert.
- beim langsamen Fahren über leichte Bodenwellen sowie kleinere Schlaglöcher hört man das Poltern deutlich
- beim langsamen Fahren und zügigem Lenken Links/Rechts kann man das Poltern auch herbeiprovozieren. Man merkt es auch minimal im Fußraum das es Schlägt
- Egal ob ich links oder recht eine Bodenwelle überfahre ... das Poltern immer ...
Jetzt meinte man zu mir, es wären die Domlager ... aber iwie kann ich mir das net vorstellen. Könnten es evtl. auch die Axiallager also Spurstangen sein=? Spurstangenköpfe selber sind soweit ok.
Mahlzeit,
wie bekomme ich für meinen e91 am besten raus, welche Axialgelenke ich brauch?
Bei Leebmann werden mir zwei Möglichkeiten angezeigt.
Vin: WBAUX31030A700969
Mahlzeit,
wollte mal bzgl. Wechsel von RAVENOL VMO SAE 5W-40 auf MOTUL 8100 X-CLEAN 5W-40.
Sollte ja funktionieren da ja beides für DPF geeignet ist.
Mein 320D LCI N47 ist ansonsten komplett Serie (km Stand. 238000 km).
Das Ravenol ist jetzt unverschämt teuer geworden. hab letztes Jahr noch ca, 35 Euro bezahlt. Nun sinds knapp 48 Euro. Das Motul wäre bei ca. 36 Euro.
TRW ist der Hersteller der BMW-Originale.
Dat ist ja bekannt ... nur sehen die Lenker welche ich von TRW bestellt hab anders aus.
Hab jedenfalls mit TRW gesprochen und es kann durchaus sein, dass die Querlenker sich unterscheiden da einmal für den europäischen Markt produziert wird und einmal für den Osten. Wäre in dem Fall auch irgendwie nachvollziehbar da auf dem einen glatten Querlenker Made in EU steht und bei den drei anderen Made in Malaysia
lies mal hier den letzten Absatz von meinem Beitrag Nr. 71 auf Seite 5. Auch von BMW selbst gab es bei den Original-Teil-Produzenten Bauart-Unterschiede:
ThemaMein 335i BrillantweißHallo Zusammen!
Nachdem ich seit der Bestellung meines BMWs hier immer wieder reingeschaut habe, möchte ich jetzt nach Auslieferung auch meinen hier vorstellen.
Erst mal ein großes Lob! Euer Forum gefällt mir sehr gut und ich werde mich gerne zukünftig daran beteiligen.
Nun zu meinem Fahrzeug:
BMW 335i
Lackierung: Brillantweiß-Metallic (Individual)
Innenausstattung: Leder Dakota Schwarz
Sonderausstattung:
- Comfort Paket
- Innovationspaket
- M Sportpaket
- Aktivlenkung
- Interieurleisten Aluminium…
Brauni1977
ok aber ich hab ja TRW Teile bestellt und keine originalen BMW Teile. Somit wäre es schon seltsam, dass TRW die Form so verändert...
Was ich noch nun gesehen habe... der glänzende ist Made in EU und die anderen drei welche gesandstrahlt sind wären Made in Malaysia...
Grüßt euch,
ich habe von zwei unterschiedlichen Händler TRW Querlenker kaufen müssen.
Leider war der JTC 1030 nahezu nirgends auffindbar außer bei Wagner Autoteile bei Ebay.
Also dort diesen Bestellt. Bei Motorintegrator also den Rest geordert.
Nun habe ich folgende Teile hier liegen welche sich deutlich von einander unterscheiden. Bei TRW habe ich leider niemanden mehr direkt erreicht und soll morgen nochmal anrufen.
Was meint ihr? Welcher ist original und welcher nicht oder sind beide Teile von TRW?!
IMG_20230207_180427.jpgIMG_20230207_180441.jpgIMG_20230207_180512.jpgIMG_20230207_180526.jpg
Wie sieht es denn mit den Pendelstützen vom Stabi aus, die schlagen ja auch gerne aus...
Da die Schrauben nicht die Welt kosten, würde ich die mit machen. Gibt auch von Lemförder entsprechende Sätze. Glaube das war für einen Querlenker 8 Euro oder so.
Du meinst bestimmt die Koppelstanden oder? Die wurden letztes Jahr getauscht. Die sind aber auch soweit wir es kontrolliert haben ok. Hersteller war Lemförder.
Hätte da mal eine Frage zu den Querlenkern vorne.
Mein e91 klappert/ poltert wahrscheinlich aus dem Bereich vorne Rechts wenn man über leichte holprige Straßen fährt. Am auffälligsten ist es bei langsamer Fahrt. Nachstellen kann man es, wenn man bei langsamer Fahrt recht ruckartig von links nach rechts und retour lenkt.
Wir haben am Sonntag mal den BMW aufgehoben und die Gummis -soweit man es überhaupt erkennt- angeschaut. Da dort alles recht knapp verbaut ist, sah man nicht gerade viel.
Hardyscheiben sind ok.
Was noch aufgefallen ist, wäre beim Ziehen von einem Hänger mit ca. 800 kg merkt man ein leichtes ruckeln bei konstanter Fahrt mit ca. 80-100 km.
Muss man die Schrauben zwingend erneuern? Muttern sind bei den TRW Lenkern dabei. Würde aber gleich beide links und rechts tauschen. Schrauben müsste ich nämlich extra bestellen.