Der Unterschied soll wohl sein, dass das FRM3 anfällig für die Abstürze sein soll, das FRM2 wohl nicht.
Der FA?
Achso, die Batteriegeschichte.
Kann ich nicht sagen, hoffe mal ja.
""
Der Unterschied soll wohl sein, dass das FRM3 anfällig für die Abstürze sein soll, das FRM2 wohl nicht.
Der FA?
Achso, die Batteriegeschichte.
Kann ich nicht sagen, hoffe mal ja.
Interessant, ich habe ein ähnliches Problem... Habe meinen e90 bei der Werkstatt abgeholt, leider ist denen bei einer Diagnose das FRM3 abgeschmiert, war wohl auch nicht das erste mal und musste ersetzt werden.
Ersetzt wurde es durch ein FRM2, soll wohl besser sein.
Seit heute Mittag, ließ es sich nicht mehr per Funk öffnen, habe es also mit dem Schlüssel versucht.
Anschließend ging das öffnen/ schließen Per Funk wieder, hab’s mehrmals ausprobiert.
Dann wieder nicht mehr, also die Prozedur wiederholt.
Es funktioniert, und dann wieder nicht mehr.
Ich glaube, abschließen per Funk geht, anschließendes öffnen nach ein paar min aber nicht mehr.
Dieses Problem hatte ich zuvor nicht...
Das ist eine gute Frage. Die Partikel alle Silber und nicht magnetisch, also Alu.
Ich war gerade nochmal bei b&h Motorsport und habe mit denen gesprochen...
Es werden jetzt noch die Lagerböcke der NW und die Vakuumpumpe geprüft.
Bisher können die halt nichts anderes finden außer die defekte kurbelgehäuseentlüftung.
Die sagen selbst, so alles in allem läuft der Motor auch, und den Abrieb konnten die so im Öl selbst nicht feststellen. Ich hab’s zum Glück fotografiert und Denen per E-Mail zukommen lassen.
Ich finde das nämlich definitiv zu viel und nicht normal.
Beim ablassen von dem Öl, hatte ich nen öltropfen an der Ölwanne, der war so dermaßen Silber, da muss etwas sein was sich auflöst.
Einfach mal abwarten, das wird schon.
hier mal Bilder des Öls.
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/thumb/120bd0-1566468911.jpeg]
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/thumb/aee939-1566468989.jpeg]
Über diese Links ist die Auflösung etwas besser
https://www.bilder-upload.eu/bild-aee939-1566468989.jpeg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-617138-1566469248.jpeg.html
Moin Moin,
ich wollte euch kurz auf dem Laufenden halten...
Also, das Auto steht nun bei b&h Motorsport und die haben festgestellt, dass die kurbegehäuseentluftung defekt
Ist.
Durch diesen defekt, steigt bei zunehmender Motortemperatur der Druck im Motor.
Somit kommen dann wohl auch die Vibrationen im ölteiwb weil die Pumpe es immer schwerer hat das Öl zu fördern.
Es drückt auch aus der zylinderkopfhaube raus, was mir geruchstechnisch schon auffiel, dachte aber es sei lediglich die Dichtung.
Es wird wohl noch die Dichtung vom Hauptstromfilter getauscht ???
Vermutlich das ölfiltergehause selbst.
Zum Abrieb würde gesagt, dass das kein übermäßiger Abrieb sei. Was ich da gesehen habe, wird wohl eher ein Resultat davon gewesen sein, dass man beim Ölwechsel das Öl aus dem hauptstromfilter nicht abgesagt hätte.
Zum erhöhten Abrieb, naja da bin ich echt Mega unsicher... Motoröl hab ich ja nicht zum ersten Mal
Gesehen und zuletzt ist mir der Abrieb im Öl so nicht aufgefalle, aber ich vertraue da einfach mal auf deren Erfahrung und hoffe dass damit mein Problem vom Tisch ist und der Motor tacko läuft.
Jetzt aber mal noch eine ganz andere blöde Frage...
Ich habe ja ein US Modell und habe vor 3000 km nen Ölwechsel gemacht.
Weil ich beim Freundlichen kein Aral super Tronic bekam, hat er mir das Originale BMW Öl gegeben.
Samstag habe ich dann gesehen, dass es sich um das LL04 handelte (Dachte eigentlich dass er mir das LL01 gegeben hat)
Im TIS steht aber ganz klar, dass in das US Modell kein LL04 soll, wegen dem Schwefelhaltigen Kraftstoff.
Sind die Motoren ggf etwas anders ausgelegt? Oder durch das andere Kennfeld anders ausgelegt, sodass das Öl ein Problem verursacht hat
Die Idee hatte ich auch schon, kenne nur niemanden der soetwas hat.
Alles in allem eine scheiss Situation.
Ja das mit der Kompression stimmt schon...
Man macht sich einfach Gedanken, was man am besten macht und was sinnvoll ist.
Das Öl habe ich ja bereits abgelassen, von Spänen kann ich da nicht reden.
Es ist echt eher so, dass es sich um ja fast wie metallstaub in dem Öl handelt und sehr hell schimmert. Aber eben sehr viel, man kann es deutlich erkennen.
Durch nen Sieb kippen wollte ich das Öl auch, einfach um zu sehen wie viel das tatsächlich ist.
Aber meinst du, dass dieses Gemisch den Lagerungen vom Turbo nichts anhaben konnte? Du hast schon recht es geht ja alles durch den Filter, alles andere ist dann entsprechend sehr fein.
Ich glaube im zylinderkopfbereich scheint auch nicht viel von dem Ölmetallgemisch zu sein, da kann ich es nämlich nicht schimmern sehen.
Ich werde von dem aufgefangen Öl oder den aufgefangen Partikeln mal ein Foto machen und einstellen.
Fahren tue ich das Auto auch schon nicht mehr. Bin ca vier Tage mit dem Geräusch gefahren, aber auch nur ca 10km am Tag.
Vielleicht ist es wirklich sinnvoll, sich erstmal selbst ein Bild zu verschaffen.
Meine Überlegung wäre, frisches sauberes Öl rein warm laufen lassen und mal Kompression zu prüfen, so könnte ich ggf schonmal ausmachen was das befallene Öl angestellt hat.
Dann nach den lagerschalen, Ölpumpe usw schauen.
Je nach Ausmaß spontan entscheiden wie man vor geht.
Sich den Motor für 6500€ wieder fit zu machen ist natürlich eine feine Sache, da hat man Gewissheit dass alles beseitigt wurde.
Nur schließt das wiederum den Turbo nicht ein. Interessant wäre noch die Lagerung von dem Turbo.
Ja, den Wagen habe ich von Privat gekauft. Bin jetzt ca. 5000 km damit gefahren.
Zu der Frage von Cano67: Ich kam. Nur wiedergeben was der nette Kollege von h2 Motors sagte: Er empfiehlt es ganz klar.
Deren Angebot liegt bei, (wenn ich das richtig im Kopf habe) 1600€.
Wenn die Probleme doch häufiger sind, ist das gut investiertes Geld.