Hallo zusammen,
Mein E 92 325i Schalter hat jetzt 116.000 runter BJ. 11/2006 und zeigt nach dem Ölwechsel seit kurzem eine MKL die nach 1-2 Tagen auch wieder ausgeht aber es nervt halt Ich bin mit dem frischen ÖL mal für ca. 10 Min. zwischen 160 und 230 km/h gefahren
und jetzt zickt er rum.
Ich habe mit BimmerLink die folgenden Fehler ausgelesen 0x 2CA9: Lambdasondenbeheitzung nach Katalysator 2, Funktion Fehlersymptom, kein Signal oder Wert sowie
0x 2C78: Lambdasonde nach Katalysator2, Signal, Fehlersymptom, kein Signal oder Wert dieser Fehler ist momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert.
Könnten die Fehler dadurch verursacht sein, dass ich mit einem offenen Luftfilterkasten+ Air-Soops in den Nieren gefahren bin, da die Luftmenge Falschluft ggf. als zu viel/falsch gemessen wurde und dadurch der Fehler geworfen wird?
Ich meine auch, dass er seit kurzem etwas mehr verbraucht. Ich hab es aber noch nicht gemessen, aber es könnte ja auch sein, dass die Steuerung anfettet. Ja klar, hab ich den Deckel vom Lufi wieder draufgeschraubt, aber die MKL bleibt an.
Ändern sich durch die veränderte Luftmenge möglicherweise auch Adaptionswerte für die Einspritzmenge/ Zeit und müssten die zurückgestellt werden (Werkstatt) oder macht die Motorsteuerung das selbst?
Oder wollen die Nachkat-Sonden jetzt in Rente?
Könnte eine defekte Zündspule (sind ca. 35.000 km alt) für die Fehler verantwortlich sein? (Die Kerzen wurden vor ca. 8.000 km gewechselt)
Vielen Dank vorab für eure Hinweise!
Beste Grüße aus Berlin
Holger