Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ihr ganzen Theoretiker 😂

    Ich glaube dass Panik45 in seinem Leben so viele Radsätze gelöst hat, das holt ihr auch alle zusammen nicht mehr raus.

    Vermutlich von einer Saison…


    Aber Radschrauben löse ich auch mit einem Schlagschrauber.

    Geht dabei auch eher darum, wenn die 1/2“ Ratsche mal nicht lang genug ist

  • Hallo,


    Die Hersteller machen dazu unterschiedliche Vorgaben. Die Mechanik im Drehmomentschlüssel ist je nach Hersteller unterschiedlich. Ich bevorzuge seit vielen Jahren die mechanischen Manoskope von Stahlwille (von denen ich auch das übrige Werkzeug habe). Bei denen lässt der Hersteller die Verwendung zum Lösen ausdrücklich zu und diese muss man auch nicht nach Gebrauch auf Null stellen.



    Quelle:

    Bedienungsanleitung 730 Quick

  • Ansonsten sollte man m.E. auch als Hobbybastler seine Drehmomentschlüssel ab und zu mal prüfen lassen. Ich habe eine einfache mechanische Kontrollvorrichtung. Ein DMS einer gut renommierten Marke mit Deutschem Vertrieb (und Produktion in Fernost, NICHT die von mir oben erwähnte STAHLWILLE), hatte einen ganz fiesen Fehler: Im unteren Bereich keine / geringe Abweichung, dann exponentiell ansteigender Fehler. Bereich war 20-100 NM 3/8". Bei 60 NM Einstellwert waren es schon 95 NM. Den Schlüssel hatte ich in der in meiner Bastler-Anfangszeit neu gekauft, wenig genutzt und pfleglich behandelt. Er war zum Zeitpunkt der Prüfung ca. 15 Jahre alt.

  • Was empfiehlt ihr für eine 1/2" Knarre? Einsatz ist Hobby, soll aber ein Leben lang halten. Aktuell habe ich eine von Proxxon, die will aber -auch nach Reinigung der Mechanik- nicht mehr.


    Aktueller Favorit:

    STAHLWILLE Nr. 512QR N | 1/2“ Ratsche

    Link

  • Hallo, wie oben geschrieben bin ich eher "Stahlwille Fanboy", und hatte mit den Produkten aus deren Haus noch nie irgendwelche Probleme. Die verlinkte 512 ist eine relativ neue Version, mit 80 Zähnen. "Früher" gab es von Stahlwille die 512er als normale Standard Knarre mit 36 Zähnen (die war fast "unkaputtbar" und als 515 mit Feinzahn mit ziemlich klobigem Kopf. Insofern ist dein Favorit "State of the Art" bei Stahlwille. Feinere Zahlung hilft halt bei beengten Verhältnissen. Das "QR" steht für eine Verriegelung des Werkzeugadapters. Zum Wechsel der Nuss oder der Verlängerung muss man auf den grünen Knopf drücken. Stahlwille hat das "optional" bei Knarren, Verlängerungen, Gelenken. Das kommt aus der Flugzeugwartung, ein wesentlicher Markt für Stahlwille. Dort können verlorene Werkzeuge besonders fatale Auswirkungen haben. Eigene Erfahrungen mit den den "neuen" 80 Zahn Knarren hab ich nicht. Die stehen aber auf dem Wunschzettel ziemlich weit oben.

  • Guten Tag zusammen,


    passt der Träger Stoßfänger hinten von einem M3 E92 BJ 2008 plug and play an ein AG Modell E 92 VFL oder werden auch die beiden Seitenträger vom M3 dafür benötigt und passt da mein lackierter Heckstoßfänger ohne M Paket noch dran?