Beiträge von DT330d

    Öl hatte ich gewexelt, sah eigentlich ganz goldig aus.
    Hab dann sämtliche Querlenker, Streben, Stangen für die HA gekauft. weil der Aufwand beim Radlagertausch ja schon mal da ist.
    Als ich den Wagen abholen wollte, hiess es dass nichst gemacht wurde, weil es nicht das Radlager sei, sondern das Diff.
    Die hatten das Auto auf der Bühne und haben von Hand gedreht, um das Geräusch besser lokalisieren zu können.
    Also ich vertraue der Werkstatt (Bosch), weil die mir noch nie das Geld aus der Tasche ziehen wollten.
    Da kann man zur Not auch seine eigenen Teile mitbringen...


    Jetzt wurde mir hier gesagt, dass es nur 3 Typen von Diffs gibt. Schalter, Automat, Allrad.
    Egal, welcher Motor?
    Lohnt sich eine Überholung, oder fährt man mit nem Gebrauchten besser?
    Wobei man ja nicht weiss, ob das in Ordnung ist.
    Gewährleistung bekommt man von jedem Schrotti, aber auf den doppelten Umbaukosten bleibt man sitzen.

    Moin!
    Die einzige Möglichkeit Surround zu beeinflussen sind nur 2 Einstellungen?
    Theater/Konzertsaal (oä)
    Richtig?


    Im E65/66 gibts die Möglichkeit zwischen 1-10 zu wählen.
    Dachte BMW-Logic7 wäre überall gleich...


    Kann man die beiden Presets igendwie anpassen? Mit PC und Soft?
    Irgendwie haut mich der Klang nicht um...

    Moin!


    Ich habe mir die komplette Kiste auf Holz, mit neuer Mittelarmlehne und 2 Anzündern hinten umgebaut.
    Strom an den Anzündern vo+hi geht.
    Der vordere Anzünder hat ja 2 LED, ich dachte ich geh an das Licht vom I-Drive ran.
    Leuchtet dann auch, nur selbst wenn das Licht im I-Drive erloschen ist, leuchtets im Ascher weiter.
    Hab ich nicht lange genug gewartet?
    Wo gibts denn vorne noch abgreifbaren Strom, der mit der Beleuchtung an/aus geht und dimmbar ist!?

    Done!


    Hab den elektrisch pneumatischen Druckwandler auf Empfehlung von Bosch getauscht.
    Pierburg, 60€. Vacuumschlauch BMW, 15€.
    Und rennt!


    Wenn man motorisch gut drauf ist, geht der Austausch auch ohne Ausbau der Ansaugbrücke.


    Zum Test für die Nachwelt.
    Schlauch an der Unterdruckdose AGR ab, dran ruckartig dran saugen.
    Wenns klappert, ist das Ding (Wandler) defekt.

    Die Geschichte geht noch weiter.
    Morgen kümmert sich Bosch um das unstetige Leistungsloch, mal schauen was dabei rauskommt.
    Montag geht der Wagen dann zum Lackierer.
    Noch bin ich im Rahmen dessen was ich mir seit Anfang an so vorgestellt hab.
    Also keine Überraschungen, welche mich aus der Ruhe bringen.
    Diversity, LMM, AGR, neue 90Ah AGM kamen jetzt noch drauf.
    Passt schon, ist dann eben neu und geht nicht mehr kaputt.
    Selbst wenn ich mir ne fertige Kiste für 5-6k geholt hätte, könnte damit sonstwas sein.
    Hier kenne ich jetzt bald jede Schraube, der Hobel ist dann durchrepariert und landet evtl. bei 3,5-4k.

    Nein.
    Da kann ich noch nichts ausschliessen.
    Obwohl Lager sich mahlender, stetiger anhören.
    Ich denke ans Differential.
    Hatte viele andere Sachen zu tun, um die HU und Zulassung durchzubekommen.
    Werde mal am WE auf die Bühne und drehen lassen.