Beiträge von DT330d

    Hinten sind nun 68dB Dunlops drauf und es ist merklich leiser.
    Aber das brummende Grundgeräuch bleibt trotzdem hörbar. Von 80 bis 120km/h.
    Ist jetzt nicht wirklich extrem störend, wenns weg wär würde es mich allerdings noch weniger stören... :D

    Da die Informationen hier ja sehr spärlich fliessen (ich weiss-es ist alles gesagt, SuFu benutzen, blabla...) hab ich das heute mal getestet.
    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem in der Zukunft etwas.


    schwarzer stecker Flachband= FM1; DIAG; AM also relativ unwichtig
    roter Stecker Flachband= FM2; FM3; Fernbedienung


    Wenn allle Flachbandkabel ab sind lag ich mit meiner Vermutung richtig.
    Die Funk-FB reicht dann trotzdem locker noch einen Meter!


    Original-PIN-Bezeichner auf der PLatine
    1 - KL30
    2 - RX_on
    3 - MOT_out
    4 - FBD_out
    5 - Allg._out
    6 - KLR


    Bei mir geht wieder alles. Kabelbruch bl-rt und Platine abgesoffen, Grünspan.
    Neues Kabel plus Reserve :) mit einem Stück Glasfasergestänge durchgezogen, innen ordentlich verlegt, geschrumpft, Tüllen mit selbstvulkanisierendem Band gedichtet, fertig.


    Trotz Tausch ist der nächste Ausfall in Sicht.
    Der Deckel ist mit 6 Scharuben befestigt, zwischen Schraube 2 und 3 ist viel zu viel Platz!
    Der Deckel ist dadurch gewölbt, die Dichtung nicht richtig angedrückt, also undicht.
    Abhilfe schaffen zwei 1,8mm Löcher, in welche dann eine poplige 2mm Schraube kommt.
    Oder als Brachiallösung - Silicon.


    DSC_0553_int.jpg

    Nochmals LMM Adaption, diesmal mit 3 Minuten Zündung aus.
    Keine signifikanten Änderungen.
    Nach 50km, Kompressionstestmodul, keine Probleme, grösste Abweichung unter 1 Bar. Motor dreht da ja im Leerlauf.
    Dann Mengenmittelwertadaption (soll ja wohl auch bei LMM Tausch gemacht werden), Motor sprang da nicht an. 10 Sekunden georgelt.
    Anlasser drehte.
    Panik bekommen, Zündung aus, Auto abgeschlossen, 10 Minuten gewartet.
    Motor sprang an.
    Hab ich die MMA damit abgebrochen?



    Fakt ist, meistens Anzug wie ein Sprengwagen --- und!
    Kein Fehler mehr abgelegt.
    Wie lange dauert so eine Adaptierung?
    Was eine Kacke!

    Flachbandkabel ist doch "nur" die Antenne.
    Wenn man die FB unmittelbar 5cm ans Modul hält, sollte doch theoretisch die Feldstärke ausreichen.
    So mein Gedankengang.
    Oder eine Antenne basteln. 800MHZ?
    Reicht vielleicht keine 50m mehr, aber geht dann wenigstens.

    So.
    LMM von Bosch (neu) eingebaut, Adaptionen resetet.
    Erste Probefahrt 10km nur ein Mal Leistungsverlust.
    LMM Fehler war abgelegt, hab ich dann gelöscht.
    Auto abgestellt, 2 Stunden später nächste Fahrt 30km ohne Problem.
    Ab 1200 merklicher Schub. Immer.
    War ja einfach, mein frohlockender Gedanke.
    Auto 30min abgestellt.
    Nächste 30km Tour reproduzierbar vom 2. zum 3. Gang kein Bums bis 2000U/min.
    Jedes Mal würde ich meinen. Schaltpunkt immer bei 2200 U/min.
    Dann trat das Problem fast immer nach Ampelpausen auf.
    Fehler (logo) LMM, Häufigkeit 55x.


    Keiner eine Idee!?
    LMM neu, AGR neu... trotzdem LMM Fehler?

    Hab mir ein neues AGR geholt, neu von Pierburg.
    Alle Adaptionen gelöscht.
    Problem bleibt, jetzt meist aber ausgeprägter und öfter.
    Als Fehler ist LMM abgelegt, Luftmasse zum errechneten Wert zu hoch. Oder ähnlich.
    Ohne AGR Unterdruckschaluch<- geht vorwärts. Immer.


    Ich finde in RG absolut den Punkt nicht, wo man die Frischluftrate erhöt.
    Hab das dann mit 32 gemacht, obwohl dort die Punkte auch ander hiessen, als beschrieben.
    Frischluftrate gabs da garnicht. Hab dann bei Argumente händich AGR eingegeben.
    AGR_ruek gibts auch nicht!?
    Beim auslesen sah es es dann aber gut aus. Hab nur 40 gemacht.


    Als Nächstes dann ein neues LMM?
    Obwohl es mit abgestöpselten AGR läuft?