Beiträge von loading180

    Da du meintest du hast die Stereo Subs gg Logic 7 getauscht, hast du wohl das Standard System ohne Hochtöner etc..


    Beim VFL Stereo ist es so, dass das Signal vom Radio zu den Türlautsprechern und zu den Subs geht. Jedoch sind die Kabel da VOR den Lautsprechern verbunden.


    Beim LCI kommt das Signal ebenso vom Radio und geht zu den Lautsprechern und Subs, jedoch ist die Verkabelung da anders...


    Hier geht das Lautsprechersignal nämlich erst zu den Subs und von da aus weiter zu den Lautsprechern. ( Deswegen die Frage ob 2 oder 4 Kabel im Stecker )



    Bei dem Logic 7 System ist die Verkabelung anders, da hier der Sub getrennt von den Türlautsprechern angesteuert wird und deswegen am Sub die Brücke zu den Türlautsprechern wahrscheinlich nicht vorhanden ist
    .. ( Kann erst später bzw morgen im Schaltplan nochmal genau gucken)
    Jedenfalls wenn es so ist wie ich sage müsstest du dir entweder bessere USB besorgen die fürs Standard System vorgesehen sind, oder die 2 Kabel die zu den Türlautsprechern gehen mit den Kabeln vom Sub brücken.
    So wirst du zwar wieder Ton aus den Türen hören, aber erwarte nicht das sich am Bass groß was ändert, wenn alles noch am Radio hängt ohne Verstärker etc... Zudem weiß ich auch nicht mit wv Ohm die Logic 7 Subs betrieben werden, also ob das auch alles so passt...

    Laut den Schaltplänen die ich im Newt** gefunden habe, sind die Belegung für Stereo und Hifi beim Proffesional Radio bei meinem Baujahr gleich. Einziger Unterschied ist das es bei Stereo direkt zu den Lautsprechern geht und bei Hifi erst zum Verstärker.
    Aber möglich daß daher die unterschiedlichen Berichte resultieren.

    Ja okay, das ist gut möglich, da beim Originalen Hifi die Leitungen ja erst in den Verstärker gehen...

    Vielleicht je nach Baujahr? Denn bei mir musste ich nix um/einpinnen. Einfach unter den Sitzen abgegriffen und ferig.


    Es gibt leichte Unterschiede bei Vfl und LCI bei der Verkabelung, aber die Pinbelegung ist gleich...


    Ja wenn du nichts umcodiert hast und das Signal an USBs abgegriffen hast, hast du natürlich ganz normal das Signal für die Subs...


    Nur wenn wie in meinem Fall das Standardsystem ohne Hochtöner etc verbaut war und man jetzt einfach auf Hifi codieren würde, dann würden keine Ttiefen Frequenzen an den Subs ankommen, da diese jetzt am Radio über seperate Pins ausgegeben werden :)
    Wenn schon Hifi verbaut war, ist am Radio ja schon alles eingepinnt und die tiefen Frequenzen gehen natürlich auch richtig zu den Subs...

    Belegung am Radio (ob Stereo oder Hifi ist gleich)

    Das stimmt nur halb.


    Die Belegung der Front Mittel/Hochtöner bleibt gleich, jedoch kommen die tiefen Frequenzen für die USBs bei der Hifi Codierung jetzt aus 4 anderen Pins.
    Nur bei der Codierung auf Standardsystem kommen alle Signale aus den Leitungen der Frontlautsprecher.


    Habe selbst vor kurzem das Gladen BMW DSP Frontsystem verbaut und musste nach Hifi-Codierung 4 Pins für die tiefen Frequenzen einpinnen.

    Theoretisch muss man keine Achsvermessung machen, wenn Teile die nicht einstellbar sind gewechselt werden. Praktisch sieht das ganze aber oft anders aus, da man nie genau weiß ob die neuen Teile wirklich 100% identisch sind und man auch nicht genau weiß, wieviel Spiel die alten Lager hatten und wie lange das Auto so rumgefahren ist...
    Aber wenn du schon dran bist würde ich wirklich grad alle Streben wechseln, grob alles aufs alte Maß einstellen und dann auf jedenfall sofort danach eine Achsvermessung durchführen, da schon kleine falsche Einstellungen vorallem in der Spur, das Auto schnell unfahrbar machen.


    Aber mal davon abgesehen glaube ich trozdem eher weniger, dass das Verziehen von den neuen Streben kommt... Ich kenne das eher, dass bei Spiel in Lagern etc das Lenkrad eher flattert beim Bremsen wie bei einer verzogenen Bremsscheibe...


    Da deine alten Beläge ja noch ziemlich neu sind würde ich an deiner stelle erst mal alle Beläge rausmachen, abschmirgeln und dann einfach mal einen Belag von rechts nach links tauschen damit die eventuell verglasten Beläge gleichmäßig verteilt sind...
    Natürlich sollst du dann nicht sofort über den Nürburgring fahren, sondern vorsichtig nochmal einbremsen und dann nur testen ob das Problem weg oder deutlich weniger wird...

    Für die Anschlüsse an den Subwoofern kann man auch handelsübliche 2,8mm Flachstecker verwenden.
    Muss man zwar mit einer Zange dann auf die Anschlüsse drauf fummeln, geht aber und wird ja nur einmal gemacht...


    Die zusätzlichen Anschlüsse beim 4 Poligen LCI Subwoofer werden nur zu den Mitteltönern durchgeschliffen, also parallel angeschlossen (bei Soundsystem der Holzausstattung).


    VG


    Hey :)


    ja das war mir bewusst, die sache war ja nur, dass ich mit dem P & P Kabelsatz von Gladen einfach an den OEM Stecker vom Sub musste, dieser aber bereits abgeschnitten war und ich nichts am P&P Kabelbaum durchtrennen wollte, da besser für wiederverkauf :)


    Die neuen Subs von Gladen hatten ja eh Gabelanschlüsse, wo ich die neuen Kabel von der Endstufe hingeführt und angeschlossen habe :)


    Das mit dem Substecker hatte sich erledigt, da ich bei einem Vfl mit Standardsystem das P&P Set direkt am Radio anschließen musste.


    Es läuft auf jedenfall alles Ultra gut und hört sich meiner Meinung nach um welten besser an als das Audio System X200 BMW Plus, was vorher verbaut war :)

    soo nur als kleine Info..


    Da das Auto bj 04/2007 ist, gehen wie ich gesagt hatte nur 2 Kabel an den Sub, weshalb der Kabelsatz vom Gladen Boxmore Set hier doch am Radio hinten angeschlossen werden muss, was im Endeffekt heißt, dass ich mir die 2 Steckergehäuse von den Subs umsonst besorgt habe :D


    Aber was solls, lieber so als anders^^