Beiträge von loading180

    Hier hast du eine kurze Übersicht :)


    Welches FRM2 oder FRM3 passt in meinen E9x...Hier stehts drin

    Aber ja, du musst tauschen..


    Wenn dir die "Augenbrauen" egal sind hast du dir halt das Kabel legen gespart.. Dann musst nur umpinnen..


    Du musst die FAs anpassen, also quasi dem Auto sagen, dass LCI leuchten verbaut sind ( deswegen FRM 2 ) und außerdem musst du um die Kurvenlichtsteuergeräte zu codieren den Steuergeräten sagen, dass es ein LCI ist, also das ZK auf ein Datum ab LCI ändern..

    ( würde ich aber nur für die Sitzung machen, wo du die SMC - Steuergeräte codierst, danach ZK wieder auf Original ändern)

    Soo, also an den Scheinwerfern kannst du alle Kabel von der Pinbelegung her lassen, musst aber noch ein Kabel dazu auf Pin 7 pinnen, was für die 3 LEDs dient. Dann halt entsprechend der Anleitung am FRM umpinnen und anschließend codieren..





    FRM - SW links
    25 – 10
    42 – 9
    6 – 3
    41 – 5
    50 - 1
    6 - 6
    Hier mal schnell für die linke Seite


    EDIT/
    So bin am PC und habe vorsichtshalber nochmal im Schaltplan geguckt..
    Also an Pin 6 ist bei dir ja was eingepinnt undzwar das Kabel für Abbiegelicht. Das bleibt auch da eingepinnt, sonst funktioniert es nämlich nicht :)


    Wäre der Umbau bei mir nicht solange her^^ Und ja hatte vorher AHL und habe immernoch AHL :D


    Aber Pin 6 am Sw bleibt definitiv nicht leer, weil hier drüber das Abbiegelich läuft.
    ( In der Anleitung wird ja ohne AHL beschrieben, da hat man dann kein Abbiegelicht und Pin 6 könnte leer bleiben...)


    Also du musst definitiv 1 Kabel jeweils zu den SW rechts + links ziehen für die 3 LEDs.



    Ich gucke mal, dass ich dir die richtige Pinbelegung entweder heute oder ansonsten morgen raussuche..

    Wenn der VFL Bi Xenon + H7 Fernlicht (Lichthupe) hatte und der LCI lediglich Bi Xenon, warum rüstet man dann auf LCI um?

    Lol das macht mal garkeinen Sinn was du hier schreibst^^



    Beim vFl ist Bei Xenon die Lichthupe immer eine H7 und beim LCI wird das halt über die Klappe geregelt vom Abblendlicht.
    Dafür ist da wo vorher die H7 für die Lichthupe war, jetzt zusätzlich das Abbiegelicht.


    Das Kurvenlicht bleibt nach wie vor vorhanden^^

    Kannst die Anleitung nehmen :)


    Habe auch von vFl auf Fl mit AHL umgebaut..


    Musst aber ein Kabel zu beidem Scheinwerfern ziehen vom FRM aus, wenn du die "Augenbrauen" also die 3 orangenen Leds nutzen willst..



    EDIT/
    Muss aber nochmal gucken wie das mit dem Abbiegelicht war.. Weil beim LCI hast du ja anstatt der H7 Birne als Lichthupe jetzt das Abbiegelicht..
    Ich meine aber, da musste nur ein Kabel umgepinnt werden, wenn überhaupt.



    Okay die Pinbelegung war gleich,aus der Lichthupe wird halt dann quasi nur das Abbiegelicht.. Muss natürlich passend codiert werden, sonst funktioniert auch das Kurvenlicht nicht richtig..

    Meine Bremsscheiben HA waren noch original (von 2012). In der Hinsicht sind die Originalscheiben wirklich gut, sie schlagen nicht und sind verschleißfest, leider halt rostanfällig.


    Hoffentlich kommen mit den E Autos auch rostfreie Bremsscheiben - dann bin ich nämlich sicher nicht mehr der Einzige, der das Rostproblem hat.

    Erst sagst du Originale Bremsscheiben wären extrem Rostanfällig und jetzt hattest du aufeinmal noch welche von 2012 drauf? :D


    Also ich würde "Rostanfällige" Bremsscheiben wahrscheinlich keine 9 Fahre fahren^^

    @p$YcHo hatte das Problem auch und vorsorglich soweit ich weiß die Riemenscheibe gewechselt.


    Ich hab noch nicht gefragt ob das Problem seit dem weg ist, aber da ich das Problem schon 2 mal hatte, vermute ich stark das es daher kommt..


    War allerdings auch am M57, also an nem Diesel...



    Falls du vor hast die Riemenscheibe zu wechseln kann ich dir aus Erfahrung sagen, kauf bitte keine von Febi^^
    Ich durfte an meinem Auto die ganze Arbeit deswegen 2 mal machen.. ( Hatte 1 Jahr gehalten, dann gleiches Problem wieder.)

    Hey :)


    Hatte das gleiche Problem auch schon 2 mal, jedoch an einem 330d..


    Hier kam es vom Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe an der Kurbelwelle) , wo sich das Gummie immer mehr aufgelöst hatte, bis ich am Ende die Riemenscheibe frei auf der KW drehen konnte. ( Bzw die Beschichtung auf der Scheibe wo der Riemen drüber läuft. ) Ergebnis war dann halt Riemen zerfetzt und abschleppen -.-


    Hatte das Problem auch immer nur bei längerer starker Last auf der Autobahn, dachte jedoch Anfangs auch immer, dass es von der Bremse kam...


    Ich weiß nicht ob der N54 auch so eine Riemenscheibe hat, jedoch würde ich genrell mal alles Richtung Keilriemen kontrollieren.