Beiträge von guido_330i

    Also die Erfassung der Werte erfolgt im Leerlauf und es wird die Beschleunigung der Kurbelwelle bei jeder einzelnen Zündung gemessen. Grundlage dafür ist der OT Geber.


    Im Ergebnis soll eine Indikation der Verbrennungsqualität dabei herauskommen, je näher der Wert bei 0 ist, desto besser.


    Demnach gibt es bei deinem 1. Zylinder irgendeinen Parameter, der die Verbrennungsqualität negativ beeinflusst. Das kann von Falschluft über den Injektor bis zur Zündspule einen ganzen Strauss von Ursachen haben.

    Moin,


    dieser unruhige Motorlauf für kurze Zeit nach Kaltstart scheint ein verbreitetes Problem zu sein, meiner macht das auch. Wenn das so häufig auftritt müsste die Ursache eigentlich bekannt sein.


    Warum in diesem Zusammenhang oft der NOX Kat genannt wird ist mir auch nicht klar. Wenn die NOX Aufbereitung nicht korrekt arbeitet sollte die Motorsteuerung den Magerbetrieb einstellen und auf Normalbetrieb wechseln. Normalbetrieb aber bedeutet für Rundlaufeigenschaften nach dem Start deutlich erleichterte Bedingungen.


    Warum also kommt der NOX Kat als Ursache in Frage?


    Grüsse Guido

    Tach liebe Gemeinde,


    ich will euch hier nicht mit unnötiger Prosa langweilen, deshalb nur die Fakten:


    1. An meinem e90 330i vFl nervt die rote Warnungmeldung “Bremsbeläge (hinten) verbraucht“. Sie lässt sich per Bordcomputer/Servicemenue nicht mehr zurücksetzen.


    2. Die Beläge (alle 4) haben noch ca. 5 - 6 mm, ich werde die irgendwann in nächsten Wochen tauschen, aber eben nicht jetzt.


    3. Der Verschleissanzeiger am rechten Hinterrad ist nicht in die Halterung am Belag eingesteckt, sondern mit Kabelbinder an der Bremsleitung befestigt, also ausser Funktion und damit nicht Ursache der Warnanzeige. Ist in einer BMW Vertragswerkstatt so gemacht worden, den Grund kenne ich nicht.


    4. Allein mit dem Tausch der Beläge werde ich die Anzeige demnach nicht zum Erlöschen bekommen.



    Ich habe Zugriff auf ein herstellerbasiertes OBD tool (IxxA). Kann mir jemand sagen, wo in den Tiefen des System ich den BC davon überzeugen kann, das die Beläge noch für mindestens 5000 km gut sind?


    Danke und Grüsse,


    Guido

    Wenn ich die Anzeige mittels DeepObd lösche, erscheint sie im Stand bei eingeschalteter Zündung, aber ohne Motorlauf, nach 1 Minute wieder.

    Moin,


    wenn das so ist scheitert bereits die Systemprüfung, bevor auch nur ein Raddrehzahlsignal am Steuergerät angekommen ist. M.E. scheiden die Sensorringe damit schon aus.


    Kann aber sein, dass eine Widerstandsmessung an einem der Radsensoren ein nicht plausibles Ergebnis brachte.


    Im Übrigen bin ich bei Marc, da muss etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein. Im Falle des Radsensors z.B auch, an welchem Rad genau er sich befindet.


    Grüße Guido

    Moin,


    verkaufen mit den Fehlern ist wohl die schlechteste Idee, fahren ohne Fehlerbeseitigung bis zur nächsten HU kommt direkt danach.


    Den Händler auf Gewährleistung in Anspruch zu nehmen erscheint mir auch nicht sehr vielversprechend, der wird dir nicht ohne Grund einen Gewerbevertrag gegeben haben. Aber der Blick ins Gesetz (in den Vertrag) erleichtert die Rechtsfindung.


    Meine Erfahrung mit herstellernahen Diagnosesystemen sind grundsätzlich sehr positiv, die Fehleranalyse ist sehr differenziert und erlaubt regelmässig eine zutreffende Aussage zur Ursache. Meine Erfahrung basiert aber auf anderen Herstellern, nicht mit BMW.


    Trotzdem, ich würde jemanden suchen, der über die entsprechenden Diagnosemöglichkeiten verfügt und die Ergebnisse in den richtigen Zusammenhang bringen kann, d.h. Folgefehler von der Ursache unterscheiden und die Fehlercodes richtig interpretieren kann.
    Wenn schon zwei Komponenten ergebnislos getauscht worden sind war das bis jetzt jedenfalls nicht der Fall.


    Grüße, Guido