komme erst montag wieder in die werkstatt rein; meint ihr ich kann damit noch 100/150 km fahren? oder wirklich am besten stehen lassen die kiste?
habe nur sorge dass ich meinen dpf kaputt mache wenn der nicht automatisch regeneriert...
komme erst montag wieder in die werkstatt rein; meint ihr ich kann damit noch 100/150 km fahren? oder wirklich am besten stehen lassen die kiste?
habe nur sorge dass ich meinen dpf kaputt mache wenn der nicht automatisch regeneriert...
danke für die antworten! für die glühkerzen muss ja die brücke runter! wie sieht das mit dem steuergerät aus? muss dafür die brücke auch runter?
mit der regenerationsfahrt des dpf mache ich dann so! alles klar, danke!
Wie genau ist denn der zusammenhang von dpf und glühkerzen? also macht es schon sinn, dass das im fehlerspeicher sozusagen "zusammen auftritt"? und ich den dpf fehler erst habe, seitdem glühkerzen angezeigt werden? (4 stück defekt)
vielen dank für die schnellen antworten!
ja , das mache ich auch! könnt ihr etwas empfehlen?
wisst ihr etwas bzgl. des auftretenden dpf-fehlers in diesem zusammenhang?
viele grüße
Liebes Team,
habe vor 7 Tagen einen Ersatzmotor (gebraucht, 180.000km Laufleistung) eingebaut. 330d M57TUE2. Läuft alles wunderbar. Nach dem ersten Start an den Bosch-Tester angeschlossen. 4 von 6 Zündkerzen defekt.
Vor 2 Tagen, also 5 Tage nach dem Einbau, kommt IMMER circa 7-8 Min. nach dem Start die Fehlermeldung im Display:
"Partikelfilter- Weiterfahrt möglich. Ggf. reduzierte Motorleistung. Von Ihrem BMW Service prüfen lassen."
Es geht keine Motorkontrolllampe an - d.h. der Display im Cockpit bleibt schwarz. -> kein Fehler
Diese Fehlermeldung hatte ich vor dem Motorwechsel nie. Habe mich schon in unserem Forum ein bisschen schlau gemacht, allerdings ist mit die Beziehung zwischen Glühkerzen und DPF nicht ganz klar. Kann mich jemand aufklären?
Kann es sein dass das Glühkerzensteuergerät was an dem Ersatzmotor dran ist defekt ist? Oder würden dann alle 6 Glühkerzen nicht gehen?
Wie ist mein weiteres Vorgehen?
Viele Grüße
NEULING
Der Block ... ja, aber Alles drüber .. Nockenwellen etc passt nicht...
Danke mein lieber ☺️
eine Fachwerkstatt hat den eingebaut mit Rechnung. Er wurde dahin geliefert. Da waren Injektoren drin! Habe die Teilenummer der Injektoren überprüft im offiziellen BMW Teilekatolg, eindeutig vom 325 oder 525. Die gehen nicht für ne 3.0 Maschine!
Steuergerät war alt, deswegen hat der mit Injektoren auch nicht gezündet. Dementsprechend die alten rein, damit lief er dann.. so halbwegs!
Sache ist meiner Meinung nach eindeutig..
Wo war der Motor mit der kennzeichnung M57t E4 verbaut? Sehe ich richtig, dass der im 525d verbaut wurde? so meine Recherche online! Viele Grüße
danke schonmal für deine hilfe auch
gerade nicht hier.. mache ich später... aber gibt es einen bmw 330d E91 231 PS ohne Drallklappen? Das ist eigentlich meine Hauptfrage....