Beiträge von BMW_FrEak1998

    Hallo liebe Gemeinde,


    Gestern ein paar Runden drehen wollen, also normal Warmgefahren lief alles wunderbar... Das erste mal Gasgegeben und bei c.a 5000u blinkt plötzlich im Boardcomputer die Rote Ölleuchte. Natürlich sofort angehalten. Nach erneutem starten war der Fehler weg. Allerdings beim nächsten kräftigen Gasstoß kam der Fehler wieder =O Also direkt ausgelesen: 30C1 Motoröldruckregelung, statisch. Habe anschließend mal beim Fahren den ist und Sollwert des Öldrucks ausgelesen. Normalerweise müsste der sollwert, sowie der ist wert ja steigen, sobald man Gas gibt. Es änderte sich aber nur der Ist-Wert der solldruck blieb konstant bei 2500hPa (standgas-solldruck). Kam mir schon komisch vor. Hier kam der Fehler nach wie vor sobald man über 4500u erreicht hatte. Bin dann heute nochmals gefahren und siehe da, der Sollwert stieg gleichmäßig mit dem Ist-Wert an. Der Fehler kam auch nicht wieder. Egal wie viel Gas und wie viele Umdrehungen. Meine Vermutung ist daher, dass sich der "Sollwert" aufgehängt hat und er dadurch bei Vollast zu große unterschiede zwischen ist & Soll-Wert bemängelt hat. Was könnte hier aber defekt sein? Evtl. Steuergerät?

    Veilleicht hat ja schonmal jemand ähnliche Erfahrung gemacht und kann Berichten :juhu:

    naja die kette wurde vor 3monaten neu gemacht und das von BMW, also ich denke nicht das die schon wieder hin ist, oder sie unsauber gearbeitet haben?


    Hey,
    Letztens habe ich meinen 318i mal mit der Carly App ausgelesen da kam der Fehler „0030C1 Motoröldruckregelung statisch“,
    Ich habe den Fehler gelöscht und zuerst tauchte er auch nichtmehr auf. Dann nach einer längeren Autobahnfahrt kam der Fehler wieder. Also mal zum :) gefahren und auslesen lassen. Resultat: Öldruckregelventil defekt und muss getauscht werden. Man sagte mir das es mehrere (3 stk) gibt. Meistens soll es jedoch der hintere sein... gibt es irgendeinen Weg das heraus zu finden welcher es ist?
    Ich habe dann heute früh mal während der Fahrt den ist und soll Druck ausgelesen, dabei bemerkte ich, dass der soll wert beim Start c.a 2900hpa beträgt der ist-wert aber nur 1900hpa... beim fahren blieb der ist-wert bei 1900hpa während der soll Wert auf c.a 3500hpa stieg. Auf der landtraße dann beim beschleunigen ein paar ruckler und der ist-wert stieg auf 8000hpa während der soll-wert bei 3500hpa blieb. Mir fiel auch beim Gas geben ein „Rasseln“ oder „klacken“ auf das je mehr Gas ich gab immer lauter wurde und ab 3000 Umdrehungen verschwand. Als ich ihn dann zuhause wieder abgestellt habe und im Stand ein wenig laufen ließ war der ist- Öldruck noch immer bei c.a 7500hpa... und das rasseln hörte man auch im Stand ziemlich gut. Was kann das für ein rasseln sein ? Und ist es normal das der ist und soll-wert so stark abweichen ?
    Mit freundlichen Grüßen

    Hey,
    Da ich nun rausgefunden habe das ich die Lenkradtasten nicht so einfach "abzweigen" kann und sie an eine mobile FSE anschließen kann, habe ich das internet mal nach einer Lösung durchsucht aber nichts wirklich gefunden.
    Meine Frage: kann ich irgendetwas nachrüsten, damit ich mein Handy mit dem Auto verbinden kann und mit den Lenkradtasten die Musik "weiter" und "zurück" skippen und die Telefontaste benutzen kann?
    Ein Adapter, der sich sozusagen in das Auto integriert?


    Hoffe jemand kann helfen :D
    MfG

    Naja, so wie ich das mitbekommen habe kommt man bei der Nachrüstung der originalen FSE nicht unter 300€ weg..
    da wäre die BT-FSE für 20€ und das abzweigen der Kabel die deutlich günstigere Lösung gewesen :D

    Wäre es denn nicht möglich die Kabel noch vor dem Can- Bus zu kappen also am Lenkrad, sodass ich sozusagen einfach nur die Taster (Ich gehe mal davon aus das ganz normale Schließer verbaut sind) vom Lenkrad mit denen der FSE tausche ?

    Hallo liebe BMW Gemeinde,
    Seit einiger Zeit besitze ich ein Bluetooth Adapter mit freisprechanlange, welcher Die Knöpfe „annehmen/auflegen“ „vor“ „zurück“ besitzt. Genau die Knöpfe die ich auch am Lenkrad habe, welche aber nicht belegt bzw. Im AUX Modus nicht benutzbar sind.
    Nun zu meiner Frage:
    Sind die lenkradtasten (Vorallem die telefontaste) trotzdem verkabelt und kann ich diese irgendwo abzweigen und für die Freisprecheinrichtung nutzen ? Die „Vor, zurück“ Taste müsste ja logischerweise irgendwo ans Radio führen, nur wohin genau ?
    Hat evtl. jemand Erfahrungen mit dem Radio Umbau und weis somit wo diese Kabel hinführen?
    Meine Idee ist es die Taster vom Lenkrad mit den Tastern der Freisprecheinrichtung zu tauschen, da ich diese sowieso nicht benutzen kann und somit dann mit dem Lenkrad die Freisprecheinrichtung steuern kann.


    Ich hoffe jemand kann helfen
    Vielen Dank schonmal im Vorraus :)