Wo schleift es konkret? An der Radhausschale auf 12 Uhr?
Wenn man auf die Felge direkt schaut, Vorne links gesehen, schleift er im Lenkeinschlag auf 9 Uhr.
Wo schleift es konkret? An der Radhausschale auf 12 Uhr?
Wenn man auf die Felge direkt schaut, Vorne links gesehen, schleift er im Lenkeinschlag auf 9 Uhr.
Guten Morgen,
wollte heute meine neuen Felgen abnehmen lassen. Leider mussten wir feststellen, dass beim Verschränken im Lenkeinschlag der reifen im Radhaus vorne ansteht/schleift.
Sprich nicht Typisch oben am Kotflügel, sondern am Kunststoff vorne im Radhaus.
Fahre ein Bilstein B14 mit RMK 310 und AVUS AC MB4 mit 8,5x19 ET35 225/30R19 an der VA. Hochschrauben ist keine Option, bzw. macht keinen Sinn, da die Fläche gerade ist und der "Schleifpunkt" einfach nur nach unten wandert. Mit den 17" Winterreifen war das ganze schon knapp, aber kein Problem (gute 5mm Spiel) mit 225/45R17.
Habe vor Ort probiert die Radhaus schale zu Lösen und evtl. Verspannt wieder fest zuziehen, leider ohne Erfolg. Hatte jemand das selbe Problem und evtl. Tipps? Hab die SuFu schon benutzt, finde aber natürlich nur die Typischen Probleme des schleifens.
Da ich leider kein Foto habe, muss ich es leider so erklären. Er schleift auf der höhe der Bremsenbelüftung.
Funktioniert die Art mit Föhnen wir man in anderen Foren liest den Gut, oder soll ich mir zwei neue besorgen?
Danke euch schon mal
Sehen aus wie Neu und Funktionieren wie Neue.
Gibt Leute die meinen sowas nie kaufen zu wollen, mMn bekommt man aber 12-24 Monate Garantie die bei Beanstandungen auch genutzt werden können.
Würde dir bloß empfehlen welche von Bosch direkt zu kaufen.
Alles anzeigenHeute morgen wars schlimmer
Länger geruckelt und Motorwarnlampe.
Zündaussetzer Zylinder 3
Hätte jetzt alle Injektoren erneuert.
Was haltet Ihr von generalüberholten Injektoren?
Ist bei nem Spezl das selbe gewesen mit dem N53. Sogar der selbe Zylinder mit Zündaussetzern. Entweder du holst einen Injektor der den selben Index wie die anderen 5 hat, oder 6 neue/Generalüberholte mit selben Index.
Haben damals 6 Generalüberholte gekauft inkl. 6 Neuen Spulen und Kerzen, seit dem ist Ruhe.
Durch Lieferschwierigkeiten seitens BMW, gabs den Fall des öfteren, dass die Autos stehen bleiben mussten.
so hohe Abgastemperaturen fahren die Diesel nicht mal.Beim regeneieren sind es nur gute 600 Grad.
Die meisten BMW Diesel nehmen ab 754 Grad eh die Leistung komplett weg, die Schwelle ist als Sicherheit hinterlegt.
Trotzdem könnte da mehr schmoren wenn es eh schon die Motorabdeckung erwischt hat.
Das war ja nur eine Richtung. Ich kenne die Temperaturen welche ich bis jetzt gefahren bin im Diesel. Klar ist, dass es durchaus zu Bränden kommen kann, siehe die Rückrufaktion von den AGR-Kühler. Gibt auch hier oft fälle, wo auch diese mal Undicht nach außen werden.
Meide den Dreck.
Hab den Damals für meinen 1er (20d N47) kaufen "müssen" um wieder einen Stempel auf mein Kennzeichen zu bekommen.
Die Passgenauigkeit war grottenschlecht! Ausgang war viel zu klein, somit musste ich den Auspuff etwas bearbeiten, der Flansch zum Turbo war nicht wirklich gerade, dadurch erst nach Anpassungen dicht und aus den Verschraubpunkten mussten Langlöchern gemacht, werden damit der irgendwie gepasst hat. Hab als Entschädigung 20€ zurück bekommen, musste das Ding aber verbauen, da sonst die Frist abgelaufen wäre.
Gestunken hat der karren genauso wie ohne DPF und Optimierung. AU hat er Trotzdem bestanden, was er ohne DPF aber auch geschafft hat.
Auto ist nach Polen verkauft worden, war ein Deutscher der da Studiert hatte und wusste das dort ein Billig DPF drin war. Vor guten 2 Monaten (ca. 4 Monate nach Verbau) hat er mich mal angerufen, dass der 1er nicht wirklich Leistung hat und stark nach abgasen riecht (Im Motorraum). Eine Werkstatt hat das Problem schnell gefunden. Der DPF war Zwischen dem Flansch am Turbo und DPF Gehäuse gebrochen, direkt an einer Schweißnaht. Wahrscheinlich durch zu hohen Druck, da der DPF wohl komplett überladen war, obwohl die Regeneration ohne Probleme stattfinden konnte.
Er hätte glück das nur die Motorabdeckung etwas geschmort hat, durch des Riss kommen Abgase von bis zu 1000 Grad oder mehr raus, da hätte auch was abbrennen können! Das der ganze Motorraum schwarz vom Ruß war, ist ja klar.
Lass also die Finger davon und lass deinen lieber reinigen, oder gib ihn als Pfand gegen einen Generalüberholten Originalen.
Bekommt man den Stellmotor abmontiert ohne gleich die ganze ASB herauszuholen ? Die ASB dürfte noch nicht versottet sein. Eine neue Dichtung am Stellmotor sollte ausreichend sein, sofern es eine zu kaufen gibt.
Ja, sind von vorne 3x Torxschrauben, dann kannst du den Motor abnehmen.
Die Arbeit für den Ausbau der ASB hält sich aber auch stark in Grenzen.
Der austritt von Öl weist leider aber doch auf starke versottung hin.
Check mal den Motor von den Drallklappen, gerne wird dieser Undicht (zur ASB hin) bzw. geht kaputt, was ein Zeichen von einer Verkokten Ansaugbrücke ist.
Ist auf dem 1ten Bild oben Rechts zu sehen. Sollte zwischen diesem Motor und Ansaugbrücke Ölschlamm sein, sollte die ASB demontiert werden und die Funktion der Drallklappen geprüft werden. Ggf. Ansaugbrücke reinigen und Drallklappen stilllegen oder alternativ eine neue kaufen.
Meistens kommen die "ÖlDämpfe" von dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch am Luftfilterkasten. Schick am besten mal ein Bild