Ok danke schonmal für die Hinweise. Jedoch zurück zur ursprünglichen Frage:
Welchen der Beiden Fahrzeuge oben, würdet ihr mir eher empfehlen?
mMn ganz klar der E91
Ok danke schonmal für die Hinweise. Jedoch zurück zur ursprünglichen Frage:
Welchen der Beiden Fahrzeuge oben, würdet ihr mir eher empfehlen?
mMn ganz klar der E91
Wenn ich der Polizei erzähle, dass ich von deinem Karren stark geblendet wurde (egal ob das nun stimmt oder nicht), und daraufhin deine Scheinwerfer mal genauer Untersucht werden, und dabei dann LED Nachbauten und Co Kg gefunden werden, ist das alles andere als Irrelevant.Besonders dann, wenn die Versicherung Sachverständige anfordert.Es geht nämlich nicht nur um Helligkeit, sondern auch Leuchtwinkel etc pp.Letztendlich ist es gesetzlich eben einfach nicht zugelassen, an den Leuchten zu pfuschen.
Bastellösungen = Pfusch.
Wenn auf Deutschen Straßen was passiert, ist meistens IMMER der andere Schuld, je nach Region wird dieser Egoismus schlimmer.
Das ganze geht vlt 9 mal gut, und beim 10. mal steckst bis zu den Haarspitzen in der Kacke.So oft miterlebt, und jedesmal machen sie dann doch wieder irgendwelche Umbauten, und verbrennen ihre Kohle wenn sie erwischt werden / was passiert ist.
Hatte eine Stillegung bei meinem 1er damals, wo ich sehr Kulant auf meine "Illegealen Umabauten" eingegangen bin. Habe damals die LEDs für meine Coronaringe mit aufgeführt. Neben den reichlichen Strafen, wurden im Tatbestand die LEDs erwähnt aber nicht zu "Rechenschaft" gezogen.
Kann sein das es in unserem LK etwas anders abläuft, mir wurde es aber so zu verstehen geben, dass es sich um ein Kavaliersdelikt handel.
Es wurde damals auch Rücksprache mit BMW direkt gehalten, inwiefern welche Umbauten Einfluss auf XY haben.
Drallklappen ausbau wurde mit uA zur Last gelegt.
Bei US Standlichtern sind sie zB sehr penibel.
Zwar kein 3er, sonder in meinem Fall war es ein 1er.
Hab damals bei meinem 120D auf die 130i/123d/x1 23d bremse umgebaut.
War ein Sprung von 300mm auf 330mm.
Musste den Sattel, Träger und Ankerblech tauschen.
Für die Eintragung hätte ich noch den HBZ und BKV von einem 30i einbauen müssen.
Bis jetzt ist mir das Problem nur mit Winterreifen aufgefallen, aber bin auch bis jetzt nur diese gefahren^^
Wechsel mal auf Sommerreifen.
Wenn das Problem damit behoben ist, liegt es am Winterradsatz.
Das VTG ist sehr Empfindlich was Profiltiefen unterschiede von der VA zur HA angeht und wie der Reifen abgefahren ist.
Entweder stimmt was mit dem VTG nicht, oder mit der AGR Anlage läuft was schief.
Tritt der Fehler nur mit einem bestimmen Rädersatz auf, oder mit Sommer- und Winterreifen?
Was steht im FSP?
5. Wo kann man den riesen Stecker vom Adapterkabel verstauen, aktuell blockiert er den CIC Rechner und zur Seite bekomme ich ihn auch nicht aus dem SChacht gezogen.
das und der Grund für die Audioübertragung per Aux, ist der Grund warum ich meins zurückgeschickt habe.
Das Fahrwerk ist aber nur für die 18i/20i. Fährt der TE nicht einen 30i?
#EDIT: Lass ich mal Lieber
Ja ist ein Filter drin, wie man schön auf dem Foto drüber sieht
Alle Teile inkl. 2L Öl kosten gute 60€ bei leebmann
Schreib doch noch zwei Sätze zum Hydrauliköl. Hast du abgelassen oder von oben abgesaugt und durchgespült? Merci.
hab mir nen Originalen Behälter inkl. Schellen und 2L Öl gekauft.
Das öl aus dem Alten Behälter abgesaugt, den getauscht und frisches rein. Motor gestartet und Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag gelenkt. Öl aus dem Behälter abgesaugt, Frisches rein und von vorne. Das so lange bis das abgesaugte Öl nicht mehr Braun, sondern grün war. Fertig