Beiträge von Manu1995
-
-
Hatten genau den selben Fall. War zwar ein e46 330D, aber Symptome die selben. Da die Wartezeit auch nicht in Frage gekommen ist, haben wir einfach 6 Generalüberholte von einen Bosch service gekauft und die Verbaut. Danach dies bezüglich keine Probleme mehr gehabt. Die Vermutung des Nachtropfen lag somit nahe, sicher sagen kann man es aber nicht. Haben von den Alten keine Messung oÄ gesehen, da diese als Pfand zurückgesendet wurden.
-
Habe etliche threads darüber gelesen dass die Injektoren resettet werden müssen nach einer reinigung oder abbau der ASB.
Das sind laut BMW alle Arbeiten, die nach dem !Ersatz! der ASB erledigt werden müssen. Nach der Reinigung sind keine Arbeiten Notwendig.
Anschlagwerte der Drallklappe zurücksetzten.
Diagnoseanweisung beachten:
1 Servicefunktion. 2 Adaptionen. 3 Drallklappensteller. -
Rücklaufmenge ist das eine. Dadurch weist du aber nicht ob einer nachtropft oder täusche ich mich da? Wenn einer der Zyl. mit Diesel "geflutet" wird, könnte das die Ursache sein.
-
Du hast nicht zufällig Bilder von den entfernten Neblern und die Lufführung dazu?
Leider Nein, oder meinst du rein ein Foto wie es aussieht?
Knarzen klingt für mich aber eher nach alten Gummielementen
Nach dem Tausch der Dämpfer war das Geräusch weg, Bzw. ist bis Dato weg. Kann auch sein von Gummilagern sein, da ich alle Achsteile geöffnet und in "Ruhestellung" angezogen habe
Da muss ich dir definitiv widersprechen. In dem Fall ist einfach nur das Gas aus dem Dämpfer draußen und das hat keine Auswirkung auf das Dämpfungsverhalten. Es dient hauptsächlich dazu die Geräusche der Ventile etwas zu reduzieren. Die Ventiltechnik arbeitet aber weiterhin einwandfrei. Erst wenn zu wenig Öl durch Leckagen im Dämpfer drin ist, dann kann der Dämpfer nicht mehr vernünftig arbeiten, weil die Zugstufe ins leere (Luft) gezogen wird.
Beide Dämpfer waren undicht, hatte ich vergessen mit dazu zusagen
Wenn die Kolbenstange? kurz vor anschlag gedrückt wurden, ist das Öl rausgesuppt.
Erstmal hallo und Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Vor allem die Farbe ist natürlich sehr schön und auf dem Motor bin ich auch bisschen neidisch
Coupés sind halt einfach schön anzusehen.Viel Dank, war schon lange meine Traum Karosse von BMW
Die Liebe zu dem Motor ist dann etwas Später gekommen
-
newtis.info findest du Schaltpläne.
Solltest du schon länger mit Defektem Bremslicht fahren, wird dieser Ausgang vom FRM gesperrt. Wenn du kein Diagnosetool hast, einfach über den Stromlaufplan den Ausgang fürs Bremslicht am FRM Messen, dann weist du bescheid. Laut BMW musst das FRM ersetzt werden, ein fähiger Codieren in deiner Nähe, kann es dir aber wieder zurücksetzen.
Zum Radio Empfang/Antenne könnte man auf eine Abgesoffene Diversity tippen. Diese Sitz im "spoiler" der Heckklappe. Sind 4 Schrauben, dann ist der Runter. Wirst aber bestimmt Anleitungen dazu finden.
-
Danke für deine Antwort!
Habt ihr das auch bei der 231PS Variante gemacht? Also mit der Schellenbefestigung am Turbo? Wäre natürlich Hammer, wenn es ohne Turboausbau geht. Muss eh die VDD wechseln, daher bietet es sich an, den Deckel wegzunehmen.Ja 231 PS. Im nachhinein ist die Methode bei der Ventildeckel runterkommt aber um einiges schöner. Die Arbeit die man sich da Spart, investiert man in Blutige Finger und Verrenkungen. Wir mussten es notgedrungen so machen, die wir keine Dichtungen etc. für den Abbau vom Ventildeckel bestellt hatten.
-
Also wir haben den Krümmer bei dem Fahrzeug schon mal den Krümmer getauscht und das Sogar ohne Ausbau von Ventildeckel. Ist zwar eine Extreme fummel arbeit, aber möglich. Wenn der Ventildeckel unten ist, ist es Überhaupt kein Problem mehr
-
Was bedeutet auf dem Aufkleber die Zahl 2.81? Irgendwas mit Newton oder ?
Das ist die Übersetzung, die ist je nach Getriebe und Motor unterschiedlich
-
Wenn es klar von der HA kommt, da. Sonst könnte es es in Richtung Kupplungselemte oder Kardanlagerung gehen.