Die meine ich, genau. Sollte man die mitmachen, wenn die ASB runter ist?
würde gleich gleich mitmachen, dann hast du alle Dichtungen neu
Die meine ich, genau. Sollte man die mitmachen, wenn die ASB runter ist?
würde gleich gleich mitmachen, dann hast du alle Dichtungen neu
Wenn der DPF zu ist, startet das Fahrzeug auch schlecht. Durch hohen Gegendruck und evtl. Rückstau muss er stärker verdichten.
Das ganze ist übrigens nicht sehr schonend für den Motor
Wenn du Pech hast, hat sich der DPF schon in Einzelteile zerlegt und verstopft den Auspuff indem die Stückchen sich irgendwo festsetzen.
Alles anzeigenWofür sind die Stützringe der Dichtungssets denn vorgesehen?
https://www.ws-autoteile.com/d…ng-Set-BMW-M57_PKT472W126
https://www.ws-autoteile.com/d…z-fuer-BMW-M57_PKT472W118
Beim M57D30TÜ2 sollten die 32 mm Stopfen ja passen, richtig? Laut Datenbank des Shops passen 22 UND 32 mm Stopfen. Shop natürlich telefonisch nicht erreichbar...
Die stützringe sind die Dichtungen an den unteren Stehbolzen der ASB. Falls du die kleinen Dichtungen meinst
Interessant, den soweit ich weiß wird im NOX auch gemessen, wundert mich das es keine Fehlermeldung gibt. Bin mir nicht mehr ganz sicher aber beim Kollegen hier aus‘m Forum gab‘s wegen einem vollen/defekten NOX ne Fehlermeldung & deswegen haben wir den entfern weil die Sonde knappe 300€ kosten sollte. Aber ob Er danach die Software darauf hat anpassen lassen weiß ich nicht.....
Ich stöber hier gleich mal in der SuFu... interessiert mich grad ☺️
Der Spezl mit ersatzrohren fährt zwar eine Software auf dem 25i, aber schon vor dem Ausbau der NOX-Kats.
Alles anzeigenUpdate:
Nox Kats leer (Sound fast gleich) und ohne NOXEM kein Fehler trotz zurücksetzen der Adaptionswerte.
Das Unterfangen ist 2100 Kilometer her.
Grüße
Haben das selbe auch gemacht, nur mit ersatzrohren ohne NOXEM. Seit 15tkm ohne Fehler. Sound ist aber in Verbindung mit PP-ESD um einiges Lauter geworden.
Ich hab mal gehört das sich beim N47 auch einfach die Ansaugbrücke vom 318d N47 verbauen lässt, die hat keine Drallklappen. Stimmt das?
VG
Ben
Ja, hab ich damals bei meinem 1er auch gemacht (N47 120D). Die 16D und 18D N47 haben keine Drallklappen. Die vom 16D passt aber nicht.
Bei einer bestimmten Laufleistung brechen die Drallklappen genauso raus wie beim m57 auch.
So ganz sollte man sich da nicht auf die Technik verlassen
Hab ich auch des Öfteren gesehen.
Das "Gerücht" das es bei den N-Motoren Technisch nicht mehr möglich sei, wurde in unserer Werkstatt des Öfteren widerlegt.
Fahrzeug wurde im März 2019 als Premium Selection mit Sommerreifen (BMW Reifengarantie - Kaufdatum 14.07.18) aus DOT 0918 gekauft. Es besteht somit die BMW Reifengarantie welche anteilig die Kosten übernehmen könnte (Profiltiefe muss beachtet werden) Wobei hier auch der Kunde darauf hingewiesen werden sollte.
Auszug aus den Premium Selection nicht Umfassten Teilen:
k. Räder: Reifen, Felgen, Radkappen, Radschrauben, Spureinstellung und Auswuchten der Reifen.
Reifengarantie:
Beim Kauf von mit einem Stern auf der Seitenwand markierten Reifen, anhand der speziell für den Automobhersteller produzierte „original BMW- und Mini-Reifen“ erkennbar sind, gewährt BMW seinen Kunden neuerdings eine kostenlose dreijährige Garantie. Diese beinhaltet für die ersten zwölf Monate eine 100-prozentige Rückerstattung der Reifenkosten im Schadensfall. Im zweiten Jahr übernimmt die BMW Group dann 75 Prozent und im dritten Jahr die Hälfte. Das Ganze greift demnach bei allen Reifenschäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben, durch den Aufprall an der Bordsteinkante während des Parkvorgangs sowie auch bei Vandalismus und bei Diebstahl.
Ist am Samstag (Feiertag) passiert. Soabld es News gibt, werdet ihr diese erfahren. Werd die Woche auch mal ne Mittagstermin mit nem Freund und Kollegen von den Reifenjungs haben. Sobald es da was Neues gibt, schreib ich's ebenfalls hier rein.
Was hat es mit dem im Titel erwähnter "Premium Selection" auf sich? In welchem Bezug steht die?
Wurde eigentlich mit der Werkstatt (BMW Vertragshändler) geredet, was die dazu sagen?